Ajoure Lifestyle So erstellst du Memojis und kannst sie auch in WhatsApp und auf...

So erstellst du Memojis und kannst sie auch in WhatsApp und auf Android-Smartphones nutzen

Memojis – einfach und kreativ selbst erstellt

Memojis sind aus der Kommunikation über WhatsApp, Facebook und Co nicht mehr wegzudenken. Aber was sind eigentlich Memojis? Hierbei handelt es sich im Kern um 3D-Charaktere, die anstelle der gewöhnlichen Emojis versendet werden können. Es ist eine Erfindung von Apple. Besonders kreativ und unterhaltsam sind die Gesichter, die dem eigenen äußeren Erscheinungsbild ähneln. Die Möglichkeiten hierbei sind scheinbar grenzenlos. Ist der persönliche Memoji erst einmal erstellt, so kannst du diesen entsprechend deiner aktuellen Stimmung individuell auswählen. Wie diese sogenannten personalisierten Memoji-Sticker schnell und unkompliziert erstellt werden können, erfährst du jetzt.

So nutzt du dein eigenes Memoji über dein iPhone

Face ID lautet der biometrische Gesichtsscan von Apple. Dank einer Vielzahl an Sensoren wird dein Gesicht dreidimensional erkannt. Neben dem Entsperren des iPhones bietet der Scan viele weitere nützliche Funktion. Den Face ID Gesichtsscan benötigst du, um deinen genialen und eigenen Memoji zu kreieren. Auf dem iPhone lassen sich die Memojis ganz einfach über die Nachrichten-App erstellen. Dazu öffnest du im ersten Schritt die App. Dort kann der Look für das persönliche Memoji nach eigenem Geschmack individuell gestaltet werden. Hierbei gibt es keine Grenzen. Alles ist möglich. Die Haut-, Augen- und Haarfarbe sind nur wenige exemplarische Beispiele, die an dieser Stelle genannt werden. Auch detailreiche Feinheiten wie Ohrringe oder Schönheitsflecke sind möglich.

Nun zur konkreten Anleitung. Eröffne eine Konversation in der Nachrichten-App. Tippe dann auf das Memoji-Symbol und danach auf das „Plus“ direkt daneben. Nun kannst du Step-by-Step die verschiedenen Attribute für dein persönliche Memoji festlegen. Trägst du eine Brille? Hast du Strähnen im Haar? Sind Sommersprossen auf deiner Nase? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wer jemals „Die Sims“ gespielt hat, wird sich mit diesen vielen Funktionen bestens aufgehoben fühlen. Wenn du soweit bist, tippe auf „fertig“ und füge das Memoji deiner Sammlung hinzu.

Apple Memoji erstellen

Die Nachrichten-App generiert automatisch sogenannte Sticker-Pakete, die du auch mit anderen Apps wie beispielsweise WhatsApp versenden kannst. In diesem Sticker-Paket befindet sich der von dir designte Memoji in unterschiedlichen Gefühlsituationen und Stimmungen. Du findest das Sticker-Paket, indem du das Memoji-Icon antippst. Wähle entsprechend deiner individuellen Gemütslage den Memoji deiner Wahl. Möchtest du diesen versenden, so öffnest du einfach die jeweilige Messenger-App und beginnst eine Konversation. Führe nun einen der folgenden Schritte aus. Tippe auf den Memoji, um ihn der Sprechblase hinzuzufügen. Nun kannst du einen Kommentar ergänzen oder den Sticker kommentarlos versenden. Alternativ kannst du, indem du den Sticker mit dem Finger berührst, diesen direkt in die Nachricht ziehen.

Memoji erstellen

Verleihe den Memojis deine eigene Mimik und Stimme

Eine weitere – wie wir finden sehr lustige – Funktion besteht darin, den Memojis deine eigene Mimik und Stimme zu verleihen. Wie das geht, erfährst du jetzt. Tippe in einer deiner gewählten Konversationen auf das Affen-Icon und wähle ein Memoji aus. Tippe nun auf das Aufnahmesymbol, um deine Stimme und deine Mimik aufnehmen zu können. Beende die Aufnahme durch erneutes Tippen auf die Taste. Über das Feld „Wiederholen“ kannst du dir deine Aufnahme ansehen. Bist du mit dem Ergebnis zufrieden, kannst du dieses über die Senden-Taste an deine Freunde schicken. Gefällt dir die Aufnahme nicht, kannst du diese über das Mülleimer-Icon wieder löschen und einen neuen Versuch starten. Du wirst merken, auch die Erstellung der Aufnahme bereitet eine Menge Spaß und Freude.

Übrigens: Auch über Facetime lässt sich der Memoji-Sticker bestens verwenden. Du hast einen Bad Hair Day oder möchtest deinem Gesprächspartner aus anderen Gründen nicht dein eigenes Gesicht zeigen? Verwende zukünftig einfach deinen Memoji-Sticker. Hierfür startest du einfach wie gewohnt das Gespräch und verwendest das Blumen-Symbol. Du hast nun die Auswahl zwischen deinen verschiedenen selbst designten Memojis.

Noch etwas: die Memojis gibt es natürlich nicht nur auf dem iPhone. Auch auf deinem iPad kannst du Memojis erstellen und erhalten. Apps wie beispielsweise WhatsApp gibt es schließlich auch für das iPad.

Memojis - eigene Mimik und Stimme

So nutzt du dein Memoji über dein Android-Gerät

Die Vorgehensweise über Android-Geräte ist leider etwas umständlicher als mit einem iPhone. Aber es geht!

Zunächst benötigst du Jemanden, der dir von einem iPhone aus eine WhatsApp-Nachricht schickt. Frage einen Freund oder Jemanden aus deiner Familie, der im Besitz eines iPhones ist, ob er dir eine Nachricht schicken kann. Bevor die Nachricht verschickt wird, kannst du über das iPhone deines Freundes deinen eigenen Memoji mit deiner Haut-, Augen- und Haarfarbe erstellen. Nachdem du alle Eigenschaften ausgewählt hast, geht es nun darum, wie der Memoji zu dir auf dein Android-Gerät gelangen kann. Hierfür ist eine Nachricht deines Freundes an dich notwendig. Bitte deinen Freund, dir eine Nachricht mit dem von dir erstellten Memoji zu schicken. Nachdem du die Nachricht erhalten hast, tippst du auf den Sticker und wählst den Stern oben rechts auf dem Display deines Handys aus und damit die Funktion „zu Favoriten hinzufügen“. WhatsApp speichert den Memoji in den eigenen Stickern. Dieser Sticker lässt sich nun problemlos auch vom Android-Handy aus versenden.

Die Alternative: Bitmoji

Wem diese Vorgehensweise zu umständlich ist, der muss nicht in Panik verfallen. Es gibt eine gute Alternative! Diese heißt: Googles Bitmoji. Dafür benötigst du im ersten Schritt die Google Tastatur Gboard. Diese Tastatur bietet ähnliche Möglichkeiten und Funktionen wie die Apple Tastatur bzgl. persönlicher Memojis. Die Tastatur bekommst du im Play Store und kannst diese ganz leicht herunterladen und den Anweisungen entsprechend einrichten.

Bitmoji

Wer einmal angefangen hat, die persönlichen Memojis zu benutzen, der hört so schnell nicht mehr damit auf. Die individuellen Gesichter machen eine Menge Spaß und sorgen dafür, dass unsere Nachrichten noch ein Stück persönlicher werden. Wir wünschen viel Freude beim Erstellen und Designen deines eigenen Kunstwerkes.


Bitmoji LogoBitmoji im Google Play Store für Android-Geräte downloaden
Bitmoji im Apple App Store für iOS downloaden



Übrigens: Alle neuen Emojis von 2020 haben wir hier für dich in der Übersicht.

 

Foto: ifeelstock, CDPiC / stock.adobe.com; apple.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Kreative Tischplatten nach Maß – praktische Tipps zur Umsetzung innovativer Designideen

Möchtest du eine neue Tischplatte nach Maß gestalten und bist jetzt auf der Suche nach dem passenden Material für deinen Einrichtungsstil? Dann solltest du...

Welche Muskeln werden beim Joggen trainiert?

Joggen ist eine beliebte Sportart, die für jeden zugänglich ist und einen guten Ausgleich im Alltag schafft. Egal, ob Profisportler oder Hobbyläufer, Joggen gehört...

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Glücksspielbranche im Wandel: Die Entwicklungen der letzten Jahre

Bereits seit 2022 befindet sich die Glücksspielbranche im Wandel. Mit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrages im Jahr 2021 sind Online-Casinos mit deutscher Lizenz hierzulande legal....

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...