
Du findest andere Frauen heiĂ und möchtest lieber mit IHR zusammen sein als mit IHM? Was frĂŒher kaum in der Ăffentlichkeit möglich war, wird heutzutage gesellschaftlich bereits von vielen akzeptiert. Dass es neben heterosexuellen Paaren auch schwule MĂ€nnerpĂ€rchen gibt, genauso wie Liebesbeziehungen zwischen Frauen gelebt werden, ist in der Allgemeinheit angekommen. Trotzdem stehen Frauen, die eine GefĂ€hrtin finden möchten, vor einer nicht zu unterschĂ€tzenden Herausforderung: andere Lesben ĂŒberhaupt als solche zu erkennen!
Schon allein, weil es sich bei Homosexuellen im Vergleich zu heterosexuellen Menschen um eine zahlenmĂ€Ăig unterlegene Bevölkerungsgruppe handelt, ist es zwangslĂ€ufig schwieriger, Gleichgesinnte zu finden. Wer möchte schon gern eine Abfuhr von einer tollen Frau erhalten, weil sie einfach nicht auf andere Frauen steht? Wenn du dich nicht traust, eine Frau, die dir gefĂ€llt, einfach so anzusprechen, raten wir dir zur Partnersuche per Internet. Einerseits gibt es spezielle Websites fĂŒr lesbische Frauen, andererseits kann praktisch auf jeder Online-Partnerbörse angegeben werden, ob man Frauen oder MĂ€nner daten möchte. So kannst du zumindest sicher sein, dass diejenige tatsĂ€chlich auch auf der Suche nach einer anderen Frau ist.
In der ârealen Weltâ sieht die Sache hingegen schon etwas schwieriger aus. Schwule MĂ€nner sind tatsĂ€chlich oftmals einfacher zu erkennen als lesbische Frauen, dennoch gibt es auch hier einige Hinweise, die dir bei deiner Suche helfen können.
Bitte denke daran, dass bestimmte Stereotypen darauf hinweisen können, ob jemand lesbisch ist, aber diese Merkmale sind keineswegs definitiv und gelten nicht fĂŒr alle lesbischen Frauen. Sie können jedoch hilfreiche Anhaltspunkte liefern, wenn du dich fragst, ob die Frau, die dein Interesse geweckt hat, möglicherweise lesbisch ist.
1. Finde den Regenbogen!
Die Regenbogenflagge (oder auch âPride-Flagâ) ist zum Symbol der LGBTQI*-Community geworden, weil sie fĂŒr Toleranz und Vielfalt steht. Aber Vorsicht â nicht jede oder jeder, der dieses Symbol in irgendeiner Form trĂ€gt, ist tatsĂ€chlich Teil der LGBTQI*-Community. Manchmal möchte diejenige Person einfach nur ihre Verbundenheit zeigen und ein Symbol, das fĂŒr die Gleichberechtigung aller Menschen steht, tragen. Dennoch kann es ein guter Hinweis auf die sexuellen Vorlieben der Person sein, die die Regenbogenflagge beispielsweise in Form eines modischen Accessoires wie Ohrringe oder einem Pin an der Tasche trĂ€gt. Die Chancen stehen gut, dass du zumindest einem sehr offenen und toleranten Menschen begegnet bist. Um herauszufinden, ob du tatsĂ€chlich einer anderen Lesbe gegenĂŒberstehst, solltest du jedoch auf weitere Details achten.
2. Sieh dir die HĂ€nde deines GegenĂŒbers an!
Lange oder kurz geschnittene FingernĂ€gel können tatsĂ€chlich ein wichtiger Indikator dafĂŒr sein, ob das MĂ€dchen ihre private Zeit lieber mit einer Frau oder einem Mann verbringt. TrĂ€gt sie lange oder sogar unechte FingernĂ€gel, solltest du im wahrsten Sinne die Finger von ihr lassen. Lange FingernĂ€gel sind beim Liebesspiel mit einer anderen Frau nicht nur unhygienisch, sondern mitunter auch schmerzhaft. Aber auch hier ist Vorsicht angebracht â vielleicht trĂ€gt sie die NĂ€gel kurz, weil sie Klavier oder Gitarre spielt, oder einfach brĂŒchige NĂ€gel hat. Diese Frauen tragen allerdings trotz kurzer NĂ€gel gern Nagellack, was bei lesbischen Frauen wiederum eher selten der Fall ist.
Vielleicht interessant fĂŒr dich: Die schönsten LGBTQ-Filme: Liebe kreuz und queer
3. Achte auf den Look â Kleidung und Haarstyling
Wie bei den beiden vorigen Punkten ist auch der persönliche Style kein hundertprozentiger Beweis dafĂŒr, dass deine AuserwĂ€hlte lesbisch ist. Dennoch tragen lesbische Frauen ihre Haare gern eher kĂŒrzer oder bevorzugen wenig konservative Haarschnitte. Gel im Haar ist ebenfalls ein guter Hinweis darauf, dass sie auf Frauen steht. SelbstverstĂ€ndlich kann es aber auch rein praktische GrĂŒnde haben, warum sich eine Frau fĂŒr kurze Haare entscheidet; vielleicht findet sie sich auch selbst so einfach schöner.
Eine wichtige Rolle spielt â bei jeder Frau â die Kleidung. Das typische Klischee, dass Lesben sich gern maskulin kleiden, trifft natĂŒrlich nicht auf alle zu. Viele tragen einfach ganz normale Frauenkleidung. Bei lesbischen Frauen, die gerne etwas maskuliner auftreten, ist der Tomboy Style durchaus weit verbreitet, dazu gehören Klamotten wie groĂe Shirts, (HolzfĂ€ller-) Hemden, aufgekrempelte Ărmel, weite Jeans oder Cargo-Hosen, hervorlugende Boxershorts, Hoodies oder Baseball-Kappen. Make-up kommt hier kaum oder gar nicht zum Einsatz.
Vielleicht bist du selbst aber eher der Typ, der sich gern ausgesprochen weiblich stylt und es liebt, sich zu schminken â dann solltest du weiterhin tun, was dir am besten gefĂ€llt. Denn auch sehr feminine, lesbische Frauen können Ă€uĂerst anziehend auf andere Frauen wirken. Sie benutzen dabei gern etwas gewagtere Stylings, wie beispielsweise farbigen Eyeliner.
Hilfreich können bei der Identifizierung von anderen Lesben bestimmte Markennamen sein, wie beispielsweise Wildfang, Original Tomboy oder Tomboy Tailors. Auch das Schuhwerk lĂ€sst gewisse RĂŒckschlĂŒsse zu â Lesben tragen gern eher flache Schuhe wie Dr. Martens Boots, Converse oder klobigere Stiefel â Ausnahmen bestĂ€tigen wie immer die Regel.
4. Persönliche Vorlieben im GesprÀch erörtern
Hast du die Frau deines Lebens gesehen, solltest du â unabhĂ€ngig von den bisher genannten Erkennungsmerkmalen â unbedingt mit ihr ins GesprĂ€ch kommen. SĂ€mtliche von uns aufgezĂ€hlten, typischen ĂuĂerlichkeiten sind nur hilfreiche Hinweise, wie du auf den ersten Blick abschĂ€tzen kannst, ob die Frau ĂŒberhaupt daran interessiert sein könnte, lesbische Frauen kennenzulernen. Selbst wenn sie die Regenbogenflagge nur aus LoyalitĂ€t trĂ€gt, kannst du in ihr immer noch eine gute Freundin finden. Ob sie vielleicht in anderer Hinsicht an dir interessiert sein könnte, findest du am besten in einem persönlichen GesprĂ€ch heraus.
SelbstverstĂ€ndlich kannst du im Laufe des GesprĂ€chs direkt erfragen, ob sie einen Freund oder eine Freundin hat. Statt mit der TĂŒr ins Haus zu fallen, ist es jedoch weniger riskant, anhand vorsichtiger Fragen herauszufinden, worauf deine SĂŒĂe steht. Bringe unverfĂ€ngliche Themen wie Filme, Serien oder Musik ins GesprĂ€ch. Stellt sich heraus, dass sie Serien wie âPretty Little Liarsâ, âgleeâ, âOrange is the New Blackâ oder âThe L Wordâ mag, solltet ihr zumindest eine gute GesprĂ€chsgrundlage haben.
Mehr dazu: Die besten LGBTQ-Serien, die dein Herz erwÀrmen werden
Findet sie dann auch noch KĂŒnstlerinnen wie Ellen DeGeneres, Kristen Stewart, Beth Ditto oder Hayley Kiyoko toll, stehen die Chance gut, dass sie ebenfalls Frauen als Partner bevorzugt. Kennst du ihr Social-Media-Profil, findest du dort genug Hinweise, ob die Dame deines Herzens lesbisch ist, weil sie zum Beispiel den in der Community bekannten Frauen wie Camy Scott oder Milina Sophie folgt. Vielleicht findest du ja sogar die eine oder andere Bekannte in ihrem Freundeskreis, von der du weiĂt, dass sie lesbisch ist.
5. Körpersprache und Gestik
Charakteristisch sind neben dem Styling auĂerdem Körpersprache und Gestik, die erst im Laufe eines GesprĂ€ches ersichtlich werden. Gestikuliert sie viel mit den HĂ€nden, könnte es sich neben einer sehr extravertierten Person eventuell auch um eine lesbische Frau handeln. Andererseits spricht eine lockere, eher mĂ€nnliche Gangart oder eine breitbeinige Art zu sitzen eher dafĂŒr, dass es sich um eine Lesbe handelt. Ebenso sind handwerkliches Geschick oder hauptsĂ€chlich von MĂ€nnern betriebene Sportarten wie FuĂball oder Kampfsport verrĂ€terisch.
Die von uns aufgezĂ€hlten Hinweise sind dennoch keine Beweise, um eine Lesbe zu identifizieren â beantworten kann sie dir diese Frage immer nur selbst! Zeig ehrliches Interesse an deiner AuserwĂ€hlten und geh locker mit der Situation um; so lĂ€sst du dir â und ihr â sĂ€mtliche Wege offen.
Foto: Svitlana / stock.adobe.com


