Ajoure Lifestyle Fitness Workout für Zuhause - Fit auch ohne Geräte

Workout für Zuhause – Fit auch ohne Geräte

An manchen Tagen fehlt die Motivation in das Fitnessstudio zu gehen, in dem man angemeldet ist. Schließlich muss man nicht nur mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin fahren, sondern auch die Fitnessgeräte mit anderen Personen teilen. Weshalb das Workout für Zuhause in vielerlei Hinsicht die bessere Wahl darstellt, erklären wir dir in diesem Artikel.

Gute Gründe sprechen für ein Home Workout

Das Home Workout erspart Zeit, Geld für Fitnessmitgliedschaften und schützt davor, im Regen nass zu werden oder durch den Schnee zu laufen. Außerdem bietet es eine gewisse Flexibilität hinsichtlich der Übungen, aber auch hinsichtlich gesunder Ernährung, da man selbst die eigene Zeit perfekt managen kann.

Vorteile auch für die Gesundheit

Wie leistungsfähig der Körper ist, hängt sehr stark mit dem Bio-Rhythmus zusammen. So gibt es Zeiten, zu denen uns das Training schwerer fallen wird als zu anderen Zeiten. Deshalb ist es ein großer Vorteil des Home Workouts, das Zeit-Management für Sport selber gestalten zu können. Beim Fitnessstudio ist man an spezielle Öffnungszeiten gebunden und muss auch Zeit für die Anfahrt mit einberechnen.

Was benötigt man für das Heimtraining?

Das Wichtigste beim Home Workout ist das eigene Körpergewicht. Allein damit lassen sich die wichtigsten Körpergruppen effektiv trainieren. Um das Training abwechslungsreicher zu gestalten, lassen sich Möbel als Ersatz für Trainingsgeräte nutzen. So kann ein Stuhl oder eine Bettkante für Dips genutzt werden, an Wänden können Handstände gelingen und kleine Gegenstände als Hantel-Ersatz dienen. Um die Gelenke zu schonen ist, statt eines Handtuchs, eine Isomatte sinnvoll. Aber auch das Home Workout mit Tina Halder * kann Sportmuffeln die notwendige Motivation und Anleitung verschaffen, um die gewünschten Ergebnisse beim Trainieren zu Hause zu erreichen und das ohne dabei teures Sport-Equipment zu brauchen.

Wie oft sollte man trainieren?

Zu Beginn sollte man mindestens zweimal bis dreimal die Woche für etwa 30 Minuten das Home Workout absolvieren. Länger muss das Home Workout nicht unbedingt sein, nur intensiv, anspruchsvoll und abwechslungsreich, denn dadurch erreicht man bessere Fortschritte und bleibt motiviert.

Auf die Motivation kommt es an

Um die Motivation aufrechtzuerhalten, ist vor allem ein abwechslungsreiches Training zu Hause mit fordernden Übungen und ein Trainingsplan mit realistischen Zielen hilfreich. Auch mit Freunden zu trainieren oder sich zumindest zum Sport gegenseitig zu motivieren hilft ungemein.

Welche Trainingsarten sind empfehlenswert?

Für das Krafttraining und das Verbrennen von Kalorien daheim sind vor allem Intervall-Workouts eine gute Wahl. Wenn man auch Aufmerksamkeit und den Geist trainieren möchte, sind Pilates und Yoga gute Ergänzungen zum Home Workout. Wichtig bei allen Trainingsarten ist, dass Zeit für das Aufwärmen und Dehnen mit einberechnet wird.


Weiterlesen: Mit diesen 11 Fitnessübungen für zuhause wirst du fit ohne Geräte *


3 Fitness-Übungen für zuhause

Diese drei Fitness-Übungen für das Heimtraining sollten essenzieller Bestandteil des Trainingsplans sein, da bei ihnen gleich mehrere Muskelgruppen trainiert werden und auch die für die meisten Fitness-Anfänger wichtigsten Muskelgruppen beansprucht werden.

Kniebeugen (Squats)

Viele kennen sie und doch unterschätzen viele auch die Effektivität von Kniebeugen. Dass diese Übung in all ihren Variationen vor allem den Gesäßmuskel trainiert, wissen die meisten. Allerdings kann man mit Kniebeugen auch einige Kalorien verbrennen und das in relativ kurzer Zeit. Insbesondere Kniebeugen, bei denen man nach jeder Ausführung springt, sind sehr fordernd und förderlich. Natürlich sollte man darauf achten, dass entweder eine dämpfende Unterlage genommen wird oder man auf das Springen zuliebe des Nachbarschaftsfriedens verzichtet.

Liegestütze

Auch die Liegestütze ist eine sehr beliebte und effektive Übung, die ganz ohne Trainingsgeräte in das Home Workout miteingebunden werden kann. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Hände nicht parallel zu den Schultern abgesetzt werden, sondern etwas breiter. Dadurch wird der Fokus besonders auf die Brust gelegt, wodurch diese Muskelgruppe auch abgedeckt wird.

Planks

Um die Muskeln in der Bauchregion besonders gut trainieren zu können, sind Planks die beste Wahl. Aber auch der Trizeps, die Schultern, die Beine und die Brustmuskulatur lassen sich so wunderbar stärken. Da diese Übung vielen Personen zu Beginn noch schwerfällt, kann eine kurze Zeit für diese Übung gewählt und mit der Zeit sich immer mehr gesteigert werden.

 

 

Foto: Prostock-studio / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Kreative Tischplatten nach Maß – praktische Tipps zur Umsetzung innovativer Designideen

Möchtest du eine neue Tischplatte nach Maß gestalten und bist jetzt auf der Suche nach dem passenden Material für deinen Einrichtungsstil? Dann solltest du...

Welche Muskeln werden beim Joggen trainiert?

Joggen ist eine beliebte Sportart, die für jeden zugänglich ist und einen guten Ausgleich im Alltag schafft. Egal, ob Profisportler oder Hobbyläufer, Joggen gehört...

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Glücksspielbranche im Wandel: Die Entwicklungen der letzten Jahre

Bereits seit 2022 befindet sich die Glücksspielbranche im Wandel. Mit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrages im Jahr 2021 sind Online-Casinos mit deutscher Lizenz hierzulande legal....

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...