Ajoure Lifestyle Fitness So findest du den besten Sportschuh für dein Training

So findest du den besten Sportschuh für dein Training

Du bist eine echte Sportskanone oder auf dem besten Weg dahin? Dann lass uns über ein wichtiges Thema reden: deine Sportschuhe!

Schuh ist nicht gleich Schuh

Beim Shoppen sind dir sicherlich schon die scheinbar unendlich vielen Variationen von Sportschuhen aufgefallen – knallige Farben, dünne oder dicke Sohlen und verschiedenste Marken. Aber wozu gibt es diese riesige Auswahl denn überhaupt? Klar, zum einen für deinen individuellen Geschmack, aber vor allem auch für deine Gesundheit und die richtige Unterstützung beim Training. Denn ein falscher Sportschuh kann für deinen Körper leider schädlich sein. Der Grund hierfür ist eigentlich recht simpel: unterschiedliche Sportarten erfordern unterschiedliche Bewegungsabläufe und Intensitäten, die sowohl deinen Körper als auch das Material und die Beschaffenheit der Schuhe unterschiedlich beanspruchen. Das falsche Schuhwerk bietet deinen Füßen keine ausreichende Unterstützung, weswegen das Risiko von Verletzungen steigen kann. Zudem bist du mit der falschen Auswahl oft schneller überlastet und ermüdet und neigst zur ungünstigen, mitunter sogar ganz falschen Ausführung deiner Übungen. Doch gerade, wenn du regelmäßig und voller Ehrgeiz deiner sportlichen Leidenschaft nachgehst, braucht es die richtigen Treter.

Finde den richtigen Sportschuh für dein Training

Wie du wahrscheinlich schon richtig vermutet hast, eignet sich also nicht jeder Sportschuh für jede Sportart. So vielseitig das sportliche Trainingsangebot ist, so breitgefächert muss auch das nötige Equipment sein.

Wenn du Joggerin bist, benötigst du Schuhe mit ausreichender Dämpfung. Ganz wichtig sind zudem die Stabilität und die richtige Passform, damit dir das Abrollen des Fußes beim Laufen reibungslos gelingt. Auch beim Cardio-Training, welches häufig auf dem Laufband stattfindet, solltest du auf diese Ausstattungsmerkmale wertlegen. Um deine Fußform und deinen Laufstil zu bestimmen, kannst du in vielen Fachgeschäften eine Analyse deines Laufstils machen lassen.

Machst du dagegen HIIT oder hebst schwere Gewichte sollte dein Schuh ein flexibles Allround-Talent sein. Ausreichenden Halt brauchst du hier vor allem am Obermaterial und an der Sohle, denn nur so bekommst du bei der Verschiedenheit der Übungen die nötige Stabilität. Beim CrossFit-Training sollte der Sportschuh zudem sehr robust sein.

Wenn du eher der Typ für Kurse von BodyFit bis Fit Fight bist, eignen sich die klassischen Schuhe für das Fitnessstudio am besten. Sie sind fest und geschlossen, verzichten auf die hier nicht notwendige Dämpfung und sind mit einer flachen Sohle ausgestattet. Für Aerobic-Kurse sind leichte und flexible Schuhe ideal, um die schnellen Bewegungsabläufe mitmachen zu können.

Ob Fußball, Basketball, Klettern oder Tennis: es gibt natürlich noch viele weitere Sportarten, die ihre eigenen Ansprüche an die Trainingsschuhe stellen. Wenn du dir hier unsicher sein solltest, frage deinen erfahrenen Trainer um Rat.

Von der Passform bis zum Material: hierauf solltest du beim Kauf achten

Das oberste Gebot: wenn du dir bei der Wahl deiner Sportschuhe nicht sicher bist, dann nimm eine professionelle Beratung durch den Verkäufer in Anspruch. Erzähle ihm von deinem Training und wie oft und auf welchem Level du es praktizierst. So könnt ihr gemeinsam den perfekten Sportschuh für dich finden. So ein Schuh kann ein wenig ins Geld gehen, sofern du nicht zufällig ein Sonderangebot ergatterst. Aber du möchtest ja auch, dass sie länger als drei Trainingseinheiten halten. Vielleicht hast du bereits Erfahrungen mit guten Anbietern gemacht. Ansonsten lassen sich die etablierten Marken durchaus empfehlen.

Frage dich vor dem Kauf außerdem, ob du irgendwelche körperlichen Einschränkungen mitbringst. Wenn du etwa Einlagen tragen musst, solltest du dies beim Anprobieren unbedingt berücksichtigen. Gehe beim Thema Passform zudem nicht nur nach deiner üblichen Größe. Die Hersteller können sich hier mitunter stark voneinander unterscheiden, sodass du mit deiner 39 vielleicht diesmal doch eine 40 brauchst. Versuche auf jeden Fall nicht, dich in zu kleine Schuhe hineinzuzwängen. Du wirst es beim Training nur bereuen. Und wenn es den Hübschesten aller Sportschuhe nur noch eine Nummer zu groß gibt, lass auch hier besser die Finger davon. Denn sonst fehlt dir später der sichere und stabile Halt.

Ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium beim Kauf von Sportschuhen ist die Qualität. Eine schlechte Verarbeitung oder unangenehme Knöpfe und Schnallen sind vor allem frustrierend. Wichtig sind hochwertige Materialien wie Leder oder das gern gekaufte „Mesh“-Gewebe.

Darüber hinaus müssen deine Füße atmen können. Daher solltest du Wert auf eine luftdurchlässige Beschaffenheit der Schuhe legen, sonst bildet sich übermäßig Schweiß, mit dem es unangenehm und rutschig wird. Und die Sportschuhe sollen ja vor allem Eines: dich bei deinem Training unterstützen!

 

Hier unsere Top-Empfehlungen für Laufschuhe:

Fotos: PR / Tradcelight; karepa / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Unvergessliche Hochzeitsspiele: Spaß und Unterhaltung für den großen Tag

Was du auf keinen Fall möchtest, ist eine 08/15-Hochzeitsfeier, bei der sich alle langweilen? Stattdessen schwebt dir vor, es auf deiner Party richtig krachen...

Finanzielle Freiheit und Funkenflug: Frauen als Selbständige im Aufwind

Selbständigkeit und der Aufbau eines zweiten Standbeins in der Arbeitswelt sind Themen, die gerade in Zeiten von Krisen und hohen Inflationsraten von großer Bedeutung...

Die besten Zeitmanagement-Methoden im Überblick: So meisterst du die Aufgabenflut

Der Tag erscheint viel zu kurz und Überstunden sind dein zweiter Vorname? Deine Freizeit bleibt viel zu oft auf der Strecke, weil die To-do-Liste...

Die 10 besten Hai-Filme und ihre interessanten Fakten

Haie sind faszinierende, aber auch bedrohliche Tiere. Kein Wunder also, dass sie früher oder später in verschiedenen Medien verarbeitet wurden. Hai-Filme sind sogar eine...

Aufregende Sexstellungen zu dritt – leidenschaftliche Intimität beim Dreier

Viele Menschen haben in ihrer Fantasie schon einmal einen flotten Dreier gehabt. In Natura trauen sich viele Personen nicht, ihre Vorstellungen auch auszuleben. Wenn...

Der perfekte Schmollmund: Tipps & Tricks für volle Lippen

Sinnlich, begehrenswert, weiblich, all diese Adjektive sind mit den Lippen verbunden. Speziell mit dem Schmollmund, diesen vollen Lippen, die die Blicke geradezu magisch anziehen....

Fashion-Trend Blokecore: So gelingt der Blokette Signature Style

Blokecore oder auch Blokette ist der vielleicht dominanteste Modetrend in 2023. Er vereint angesagte Fashion-Pieces mit starken Botschaften und gehört zur Gen Z, kann...

Abnehmen mit dem Glukose-Trick – Funktioniert die Diät wirklich?

Viele Diäten versprechen das Blaue vom Himmel und nicht jede lässt die Pfunde nachhaltig purzeln. Da kommt ein Ernährungskniff eigentlich wie gelegen. Diesen gibts...

Perfekte Geschenkideen für jede Gelegenheit

Das Schenken ist eine der schönsten Arten, Zuneigung, Dankbarkeit und Wertschätzung auszudrücken. Unabhängig von der Gelegenheit - sei es ein Geburtstag, eine Hochzeit, ein...

Kompromissbereitschaft lernen: Der Weg zu besseren Entscheidungen

Bist du bereit, Kompromisse einzugehen? In Beziehungen oder im Beruf ist die Bereitschaft für Kompromisse oft unvermeidlich. Menschen, die immer nur ihren eigenen Standpunkt...