Ajoure Lifestyle Facebook Depression: Wieso das soziale Netzwerk unglücklich macht

Facebook Depression: Wieso das soziale Netzwerk unglücklich macht

„Goodbye Deutschland, ab in den Urlaub!“, „Genieße mein Gourmet-Essen, und ihr?“ und „Habe den besten Freund der Welt!“ … so oder so ähnlich sieht es wahrscheinlich auch auf deiner Facebook-Startseite aus. Klar, denn Menschen teilen sich gerne über Social-Media mit, vor allem dann, wenn es gerade so richtig gut läuft. Doch genau solche Neuigkeiten können bei manchen Depressionen auslösen.

Fast 16 Stunden verbringt der Durchschnittsmensch pro Monat auf Facebook. Hier lesen wir Statusnachrichten, klicken uns durch Fotos und liken die Neuigkeiten unserer Freunde und Bekannte. Dabei bekommt man leicht den Eindruck, dass es allen da draußen ziemlich gut gehen muss. Der eine fliegt schon wieder in den Urlaub, der andere postet Bilder von den glücklichen Kindern und man selbst? Sitzt vor dem PC und drückt auf „Gefällt mir“. Oder auch nicht.

Eine Studie aus dem Journal Cyberpsychology, Behavior and Social Networking hat ergeben, dass das Glück der anderen vor allem eins auslöst: Neid und Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben. Denn neben den vermeintlich supertollen und überdurchschnittlichen Erlebnissen der anderen kommt einem der eigene Alltag recht belanglos vor. Wieso liege ich nicht am Strand, bei weißem Sand und blauem Meer? Wieso hat der wieder ein neues Auto? Und warum heiraten alle und ich finde den oder die Richtige einfach nicht? Der Vergleich mit den anderen lässt einen selbst meist grau aussehen. „Irgendwie haben alle mehr erreicht als ich“, dieser Gedanke macht unglücklich und depressiv. Von sogenannter „Facebook-Depression“ spricht der Experte: Das triste Gefühl, das man bekommt, wenn man von den Erfolgsmeldungen anderer bombardiert wird.

Mehr Schein als Sein

Dabei sollte sich jeder im Klaren darüber werden, dass Facebook mehr Schein als Sein ist. Hier wird vor allem die Schokoladenseite des Lebens gezeigt und nicht die tatsächliche Realität. Den anderen geht es immer besser als einem selbst? Stimmt nämlich nicht. Man kriegt lediglich nicht alles mit, was außerhalb von Urlaub und Co. passiert. Wer postet schon gerne Misserfolge? Selbst die größten Glückspilze haben ihre schlechten Tage, wahrscheinlich sogar genauso oft wie man selbst. Außerdem neigen viele zu Übertreibungen, wenn es Positives zu berichten gibt. All die Bilder und Status-Updates sollten daher nicht all-zu ernst genommen werden.

Wenn also das nächste Mal beim Surfen ein Gefühl der Missgunst überkommt: Einfach mal den Laptop zuklappen und sich aus der virtuellen Welt ausklinken.

Vielleicht schaut man auch mal zurück in seine eigene Chronik und auf seine alten Beiträge. Möglicherweise fällt dann ja auf, dass man selbst die eine oder andere gute Neuigkeit mit der Welt geteilt hat und das Leben gar nicht so unfair ist.

Foto: 70016569 © Photographee.eu – Fotolia

BELIEBTE BEITRÄGE

Der perfekte Schmollmund: Tipps & Tricks für volle Lippen

Sinnlich, begehrenswert, weiblich, all diese Adjektive sind mit den Lippen verbunden. Speziell mit dem Schmollmund, diesen vollen Lippen, die die Blicke geradezu magisch anziehen....

Fashion-Trend Blokecore: So gelingt der Blokette Signature Style

Blokecore oder auch Blokette ist der vielleicht dominanteste Modetrend in 2023. Er vereint angesagte Fashion-Pieces mit starken Botschaften und gehört zur Gen Z, kann...

Abnehmen mit dem Glukose-Trick – Funktioniert die Diät wirklich?

Viele Diäten versprechen das Blaue vom Himmel und nicht jede lässt die Pfunde nachhaltig purzeln. Da kommt ein Ernährungskniff eigentlich wie gelegen. Diesen gibts...

Perfekte Geschenkideen für jede Gelegenheit

Das Schenken ist eine der schönsten Arten, Zuneigung, Dankbarkeit und Wertschätzung auszudrücken. Unabhängig von der Gelegenheit - sei es ein Geburtstag, eine Hochzeit, ein...

Kompromissbereitschaft lernen: Der Weg zu besseren Entscheidungen

Bist du bereit, Kompromisse einzugehen? In Beziehungen oder im Beruf ist die Bereitschaft für Kompromisse oft unvermeidlich. Menschen, die immer nur ihren eigenen Standpunkt...

Von Fitness bis Verführung: bei den aktuellen Dessous-Trends geht alles

Es ist Zeit, deine Unterwäsche in Szene zu setzen! Der aktuelle Streetstyle-Trend beweist: schöne Dessous dürfen und sollen offen sichtbar hervorblitzen. Bralettes, Korsetts und...

Old Money Style: Was hat es mit der Geldaldel-Ästhetik auf sich?

Altes Geld in angesagte Mode investieren? Der Old Money Style geistert seit geraumer Zeit durch die Social Media Plattformen. Neu ist das Ganze nicht....

Die besten klassischen Online-Slots im GGBet Casino

Du liebst klassische Spielautomaten? Dann ist GGBet die perfekte Adresse für dich. Erfahre hier alles über die erstklassigen klassischen Slots bei GGBet! Die besten klassischen...

Lollapalooza Berlin 2023: Ein grandioser Abschied des Festival-Sommers

Die Festival-Saison neigt sich dem Ende zu, aber das Lollapalooza Berlin 2023 sorgte für einen spektakulären Schlussakt. An den Tagen des 9. und 10....

Die besten Filme und Serien von Eve Best: Der House of the Dragon Star im Porträt

Bühne frei für Eve Best – eine wahre Meisterin der Schauspielkunst, die mit ihrer Präsenz und Vielseitigkeit beeindruckt. In diesem Artikel werfen wir einen...