Ajoure Lifestyle Food Die Wahrheit über Kaffee: Facts & Mythen rund um das beliebte Getränk

Die Wahrheit über Kaffee: Facts & Mythen rund um das beliebte Getränk

Kaffee macht glücklich, gesellig und wach. Das ist unumstritten. Umstritten hingegen ist jedoch, wie gesund das schwarze, flüssige Gold ist. Wissenschaftler sind sich mittlerweile einig, dass Koffein gar nicht so schlecht für den Körper ist, wie lange Zeit angenommen. Im Gegenteil: Kaffee ist in gewisser Weise gesund, macht schön, schlank und wach – okay, das letzte Adjektiv überrascht dich wenig. Wir haben ein paar Informationen für dich gesammelt, damit du die ein oder andere Tasse Kaffee, die du täglich trinkst, wieder genießen kannst.
 

Wir räumen jetzt aber erst einmal auf – und zwar mit sieben Kaffeemythen:

1. Kaffee schlägt auf den Magen

Gewiss, jeder Mensch reagiert anders auf den Muntermacher. Als Schwangere verträgt man ihn vielleicht gar nicht oder nur mit Milch. Im Alter schlägt Kaffee wohlmöglich eher auf den Magen-Darm-Trakt als in jungen Jahren. Heute wissen wir aber, dass das heiße Getränk den Stoffwechsel anregen kann und so manche erfreut sich einer gesunden und flotten Verdauung nach dem ersten Morgenkaffee.
 

2. Kaffee entzieht dem Körper Flüssigkeit

Ja, Kaffee entzieht deinem Körper Flüssigkeit. Aber seien wir doch mahl ehrlich: Kaffee besteht auch zum größten Teil aus Wasser. Er fügt dem Körper mehr Flüssigkeit zu als er ihm entzieht, sodass der Flüssigkeitshaushalt nicht aus dem Gleichgewicht gerät. Das belegen wissenschaftliche Studien.
 

3. Kaffee verkürzt das Leben

Ganz im Gegenteil! Wer Kaffee trinkt, erfreut sich eines längeren Lebens. Denn Kaffee ist gut für das Herz-Kreislauf-System und beugt tödlichen Krankheiten vor. In früheren Studien wurde allerdings nicht auf den Lebensstil der kaffeetrinkenden Probanden geachtet. Man weiß nun, dass viele Kaffeetrinker auch Raucher sind. Zum Zigarettenkonsum wollen wir uns an dieser Stelle nicht äußern. Nur am Rande: Rauchen kann tödlich sein.
 

4. Kaffee treibt den Blutdruck in die Höhe

Wer unter wirklich hohem Blutdruck leidet, der sollte den Kaffeekonsum mit seinem Arzt besprechen. Hast du aber einen Blutdruck, der im normalen oder sogar niedrigen Bereich liegt, dann kann das im Kaffee enthaltende Koffein deinen Kreislauf in Schwung bringen. Langfristig konnte aber in keiner Studie belegt werden, dass das beliebte Getränk den Blutdruck in die Höhe treibt.
 

5. Kaffee macht erst wach, dann müde

Jeder Körper reagiert anders auf Kaffee. In der Regel tritt der Hallo-Wach-Effekt ca. 15 bis 30 Minuten nach Konsum ein und kann mehrere Stunden überdauern. Frauen haben durchschnittlich länger etwas vom Koffein als Männer, außerdem beeinflussen unsere Gene und unser Alter den Effekt.
 

6. Kaffee ist schlecht für die Zähne

Dass Kaffee schlecht für die Zähne sei, sagten uns seit jeher unsere Zahnärzte. Heute ist man sich aber darüber im Klaren, dass die in Kaffee enthaltenden Substanzen Chlorogensäure, Niacin und Trigonellin sogar vor Karies schützen. Verfärbungen der Zähne durch übermäßigem Kaffeekonsum sind jedoch durchaus möglich.
 

7. Kaffee macht alt

Lange hielt sich der Mythos, dass Kaffee die Haut altern lassen würde und daher der Schönheit und ewigen Jugend nicht gerade zuträglich sei. Shampoos, die mit Koffein angereichert sind, wirken laut Werbeversprechen Wunder bei dünner werdendem Haar. Als Anti-Cellulite-Mittel werden hautstraffende Körperlotionen verwendet, die Koffein enthalten. Außerdem fördert Kaffee unseren Fettstoffwechsel und hat einen positiven Einfluss auf unser Gewebe und unser Lymphsystem. Da Koffein außerdem eine abschwellende Wirkung hat, kann es nach durchzechten Partynächten auf die Haut um die Augen aufgetragen werden, damit der Blick wieder etwas wacher wird.

 

Kaffee Genuss

 

Wie viel Kaffee trinken die Deutschen?

Und schließlich noch ein paar interessante Zahlen zum Kaffee: Der Kaffeekonsum ist in Deutschland im Ländervergleich – wenig überraschend – recht hoch. Wer viel arbeitet, der muss ausgeschlafen sein. Wer viel arbeitet, hat aber keine Zeit zum Schlafen. Und da wir Deutschen als Arbeitstiere und ehrgeizige Gemüter bekannt sind, müssen wir wohl oder übel zum Hallo-Wach-Getränk greifen. Hinter den skandinavischen Ländern, der Schweiz und Österreich liegen wir mit 7,1 kg Rohkaffee jährlich pro Kopf auf Platz 7.

Den Wachmacher gibt es in vielen Variationen. In der Türkei mag man ihn stark als Mocca, die Italiener lieben ihren Cappuccino und die Deutschen mögen ihn am liebsten filterfrei, frisch aufgebrüht oder aus der Maschine. Während die Franzosen ihren Café au lait zum Croissant bevorzugen, mögen die Österreicher ihren Melange zum Apfelstrudel. Mit über 700 identifizierbaren Aromen ist Kaffee stärker als Wein. Wein verfügt „nur“ über rund 500 verschiedene Aromen.

Unser Fazit: Kaffee zu trinken ist für die meisten Menschen vollkommen unbedenklich, wenn man es nicht übertreibt. Wie bei allen Lebens- und Genussmitteln gilt: besser in Maßen genießen als in Massen verschlingen. Kaffee macht schön, schlank, ist gesund und ist besser als sein Ruf lange Zeit gewesen ist. Wissenschaftler konnten viele negativen Fakten zu Kaffee und seinen Bestandteilen widerlegen, häufig ist das Gegenteil der Fall.
 

Kaffee Liebe

 

Wissenswerte Facts über Kaffee

  • Die Berufsgruppe der Journalisten trinkt am meisten Kaffee.
  • Am 28. September ist Tag des Kaffees.
  • Der teuerste Kaffee der Welt kostet um die 1000 Euro pro Kilo.
  • Die Kaffeebohne ist gar keine Bohne, sondern eine Steinfrucht.
  • 43 % der Deutschen trinken ihren Kaffee süß.
  • Kaffee ist nicht nur ein Getränk, sondern auch eine Möglichkeit des sozialen Zusammenlebens. Kaffeehäuser sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, um sich zu unterhalten, zu arbeiten und Freundschaften zu schließen. 73% der deutschen, suchenden Singles treffen sich übrigens bei ihrem ersten Date auf einen Kaffee.
  • Seit 1908 gibt es Filtertüten.
  • Der Kaffeebaum ist ein immergrüner Strauch, der in den gemäßigten und tropischen Regionen der Erde wächst. Die meisten Kaffeebohnen stammen aus Ländern wie Brasilien, Kolumbien, Äthiopien und Vietnam.
  • Kaffeebohnen sind tatsächlich die Samen des Kaffeebaums. Sie werden von Hand gepflückt, getrocknet und geröstet, bevor sie zu Kaffee verarbeitet werden.
  • Es gibt über 60 verschiedene Arten von Kaffeebohnen, die sich in Geschmack, Aroma und Koffeingehalt unterscheiden. Arabica-Bohnen sind beispielsweise milder im Geschmack und enthalten weniger Koffein als Robusta-Bohnen.
  • Der erste Kaffeehaus wurde im Jahr 1583 in Istanbul eröffnet. Seitdem hat sich der Kaffeegenuss zu einer weltweiten Kultur entwickelt und es gibt heute Tausende von Kaffeehäusern auf der ganzen Welt.
  • Kaffee ist eine der am meisten gehandelten Waren der Welt. Laut der Internationalen Kaffeeverbandsstatistik ist Brasilien der größte Kaffeeproduzent der Welt, gefolgt von Vietnam, Kolumbien und Indonesien.
  • Kaffee hat auch einige gesundheitliche Vorteile. Es kann dazu beitragen, das Risiko von Diabetes und Herzkrankheiten zu reduzieren, die geistige Leistungsfähigkeit zu steigern und sogar das Risiko von bestimmten Krebsarten zu senken.
  • Kaffee ist nicht nur ein Getränk, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Kultur vieler Länder. In Ländern wie Äthiopien und Tansania ist Kaffee sogar ein wichtiger Bestandteil von religiösen Zeremonien.
  • Der Kaffeegenuss hat eine lange Geschichte. Der Legende nach wurde Kaffee zum ersten Mal im 9. Jahrhundert von einem Schafhirten in Äthiopien entdeckt, der beobachtete, dass seine Schafe nach dem Verzehr von Kaffeebohnen aufgeregt waren.
  • Kaffee wurde im 16. Jahrhundert nach Europa gebracht und wurde dort schnell populär. Es dauerte jedoch einige Zeit, bis die Europäer lernten, das Getränk richtig zu brühen. Im 17. Jahrhundert begannen sie, Kaffee mit Milch und Zucker zu trinken.
  • Kaffee ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in vielen Ländern. Laut der Internationalen Kaffeeverbandsstatistik tragen Kaffeebauern in über 60 Ländern zur Wirtschaft bei.
  • Kaffee wird auf verschiedene Arten zubereitet, je nach Region und Kultur. Einige der bekanntesten Methoden sind Espresso, French Press, Drip-Kaffee und Türkischer Kaffee.
  • Kaffeebohnen sind nicht die einzige Verwendung von Kaffee. Er kann auch zur Herstellung von Kosmetika, Seife und sogar Düngemittel verwendet werden.
  • Kaffee ist nicht nur ein beliebtes Getränk für Menschen, sondern auch für Tiere. Einige Vögel und Insekten ernähren sich von Kaffeebohnen und tragen so zur Verbreitung der Pflanze bei.

 

Fotos: perfectescape; Oleksandr Gudenko; amenic181; kyoshino / iStock.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Flinke Helfer: Do-It-Yourself-Masken

Ein makelloses Hautbild ist das Schönheitsideal überhaupt und gerade nach den kalten Monaten braucht unsere Haut besonders viel Pflege. Trockenheit und Reizbarkeit machen uns im Winter besonders zu schaffen. Abhilfe bieten nicht nur teure Highend-Produkte, auch selbstgemachte Masken können dem Hautbild ganz schnell wieder auf die Beine helfen. Mit Zutaten, die jeder im eigenen Haushalt finden dürfte, lassen sich im Nu erfrischende und günstige Masken mixen.

Kreative Tischplatten nach Maß – praktische Tipps zur Umsetzung innovativer Designideen

Möchtest du eine neue Tischplatte nach Maß gestalten und bist jetzt auf der Suche nach dem passenden Material für deinen Einrichtungsstil? Dann solltest du...

Welche Muskeln werden beim Joggen trainiert?

Joggen ist eine beliebte Sportart, die für jeden zugänglich ist und einen guten Ausgleich im Alltag schafft. Egal, ob Profisportler oder Hobbyläufer, Joggen gehört...

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Glücksspielbranche im Wandel: Die Entwicklungen der letzten Jahre

Bereits seit 2022 befindet sich die Glücksspielbranche im Wandel. Mit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrages im Jahr 2021 sind Online-Casinos mit deutscher Lizenz hierzulande legal....

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...