Ajoure Lifestyle Erfolg & Motivation So lernst du „Nein!“ zu sagen

So lernst du „Nein!“ zu sagen

Eine Einladung zu einer Party? Die Bitte bei der Nachbarin die Blumen zu gießen, während sie verreist ist? Botengänge nach der Arbeit noch für den Chef erledigen? Die Frage, ob du dem Kollegen nicht etwas Arbeit abnehmen könntest? Kommt dir das alles bekannt vor? Dann standst du sicher auch schon des Öfteren vor der schwierigen Entscheidung, ob du mit „Ja!“ oder „Nein!“ auf diese Vorschläge und Bitten antworten solltest.

Ein „Nein“ ist immer erst einmal negativ konnotiert, doch manchmal hat man einfach keine andere Wahl, als „Nein“ zu sagen, da man sonst selber zu kurz kommen würde. Oftmals hat man eh schon genug zu tun oder schlichtweg einfach keine Lust.

Dabei ist es wichtig, dass du lernst auch einmal „Nein“ zu sagen. Selbst, wenn es an sich angenehme Aufgaben oder Einladungen sind und du die Angst hast, etwas verpassen zu können, wenn du nicht auf allen Hochzeiten tanzt, musst du manches auch einmal ausschlagen. Wenn du dir nämlich zu viel aufhalst, gerätst du selber in Stress und unter Zeitnot und kannst es am Ende selber nicht genießen.

 

Es gibt einige Gründe, weshalb es uns so schwerfällt „Nein“ zu sagen:

  • Man will seinem Gegenüber nicht vor den Kopf stoßen
  • Man hat Angst vor eventuellen Schuldgefühlen
  • Man erhofft sich dadurch Wertschätzung und Anerkennung zu bekommen
  • Man möchte es allen recht machen
  • Man hat die Angst, etwas zu verpassen oder alleine zu sein
  • Man befürchtet, egoistisch zu wirken
  • Man hat Angst vor dem Konflikt
  • Man befürchtet eventuelle Konsequenzen

 

Hilfreiche Tipps:
Wie du lernst „Nein“ zu sagen

Mach dir bewusst, weshalb es dir schwerfällt „Nein“ zu sagen.
Wahrscheinlich wird es bei dir auch daran liegen, dass du es gerne allen recht machen möchtest oder Angst hast, etwas zu verpassen oder wohlmöglich nicht mehr eingeladen wirst, wenn du eine Einladung ablehnst. Sich die Ursachen bewusst vors Auge zu führen ist der erste Schritt.

Abwägen: Was kostet es dich „Ja“ oder „Nein“ zu sagen?
Wenn du dir noch unschlüssig bist, bitte um etwas Zeit zum Nachdenken. Du musst Prioritäten setzen. Wenn du versuchst, alles gleichzeitig zu erledigen, wirst du dabei selber zu kurz kommen. Daher solltest du genauestens abwägen.

Teile auf freundliche Weise mit, wie du dich entschieden hast.
Die richtige Kommunikation ist alles! Wenn du eine Bitte ablehnst, teile es höflich mit und erkläre gegebenenfalls deine Entscheidung, falls du die Person nicht vor den Kopf stoßen möchtest.

Mach einen Gegenvorschlag!
Wenn du selber nicht der Bitte nachkommen kannst oder möchtest, dir die Person aber wichtig ist, kannst du immerhin einen anderen Lösungsansatz vorschlagen. Damit zeigst du, dass dir das Anliegen deines Gegenübers nicht gleichgültig ist.

 

Foto: SIphotography/iStock.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Spieglein, Spieglein an der Hand: Chrome Nails im Trend

Du hast Lust auf Abwechslung möchtest deinen Nägeln einen neuen Look verpassen? Voll im Trend liegen zurzeit Chrome Nails, die auch als Mirror Nails...

Die Welt der Detektive: Weit mehr als nur ein Kriminalroman

Jeder kennt Detektive aus Romanen oder Filmen. Einer der bekanntesten ist wohl Sherlock Holmes. In der Realität ist der Beruf des Detektivs allerdings bedeutend...

Sprossenwand im Hotel? Erholung und Entspannung

Überlegst du manchmal als Besitzer eines Hotels oder eines ähnlichen Objektes, wie du die Aufenthaltsqualität deiner Gäste steigern kannst, damit ihre Erfahrungen noch unvergesslicher...

Die besten Buchgenres für dein Sternzeichen: Welches Buch passt zu dir?

Bücher sind wie Sterne am nächtlichen Himmel – es gibt unzählige von ihnen, und jeder hat seinen eigenen Glanz. Aber hast Du Dir jemals...

Unvergessliche Hochzeitsspiele: Spaß und Unterhaltung für den großen Tag

Was du auf keinen Fall möchtest, ist eine 08/15-Hochzeitsfeier, bei der sich alle langweilen? Stattdessen schwebt dir vor, es auf deiner Party richtig krachen...

Finanzielle Freiheit und Funkenflug: Frauen als Selbständige im Aufwind

Selbständigkeit und der Aufbau eines zweiten Standbeins in der Arbeitswelt sind Themen, die gerade in Zeiten von Krisen und hohen Inflationsraten von großer Bedeutung...

Die besten Zeitmanagement-Methoden im Überblick: So meisterst du die Aufgabenflut

Der Tag erscheint viel zu kurz und Überstunden sind dein zweiter Vorname? Deine Freizeit bleibt viel zu oft auf der Strecke, weil die To-do-Liste...

Die 10 besten Hai-Filme und ihre interessanten Fakten

Haie sind faszinierende, aber auch bedrohliche Tiere. Kein Wunder also, dass sie früher oder später in verschiedenen Medien verarbeitet wurden. Hai-Filme sind sogar eine...

Aufregende Sexstellungen zu dritt – leidenschaftliche Intimität beim Dreier

Viele Menschen haben in ihrer Fantasie schon einmal einen flotten Dreier gehabt. In Natura trauen sich viele Personen nicht, ihre Vorstellungen auch auszuleben. Wenn...

Der perfekte Schmollmund: Tipps & Tricks für volle Lippen

Sinnlich, begehrenswert, weiblich, all diese Adjektive sind mit den Lippen verbunden. Speziell mit dem Schmollmund, diesen vollen Lippen, die die Blicke geradezu magisch anziehen....