StartBeautyPflegeCBD in der Hautpflege: Der umfassende CBD-Skincare-Guide

CBD in der Hautpflege: Der umfassende CBD-Skincare-Guide

Mit Hautproblemen wie Akne, Falten, Ekzemen und Co. hat wohl jeder einmal zu kämpfen. Es gibt zahlreiche Faktoren, die unsere Haut belasten: Stress, ausgewogene Ernährung, Schlafmangel oder schlechte Luftqualität. Ständig ist man auf der Suche nach der perfekten Behandlung. Immer beliebter werden CBD-Kosmetikprodukte. Doch was genau ist CBD – und wie kann es deiner Haut wirklich helfen?

Wie wirkt CBD?

Die Hanfpflanze enthält mehr als 100 bekannte Cannabinoide. Am bekanntesten sind jedoch das berauschende THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol), das in vielen verschiedenen Anwendungsbereichen überzeugt. Der Vorteil von CBD: Es interagiert mit den körpereigenen Cannabinoid-Rezeptoren und entfaltet so gezielt seine Wirkung.

Auch in der Hautpflege gewinnt CBD immer mehr Aufmerksamkeit. Dank seiner regenerierenden, entzündungshemmenden und antioxidativen Wirkung kann CBD die Haut straffen, intensiv mit Feuchtigkeit versorgen und das Hautbild verbessern. Die Basis vieler Pflegeprodukte bildet hochwertiges CBD-Öl, das aus den besonders cannabinoid- und terpenreichen CBD-Blüten gewonnen wird. Nach einem schonenden Extraktionsverfahren werden die CBD-Blüten mit Trägeröl vermischt, und das wertvolle CBD-Öl ist bereit für die Weiterverarbeitung.

CBD-Kosmetikprodukte und ihre Vorteile

Schon seit den späten 90er-Jahren wächst das Bewusstsein um die positiven Wirkungen von CBD: Stressreduzierung, Schlafhelfer, Naturmedizin, Kosmetik. Es gibt eine Vielzahl an Produkten für verschiedene Hauttypen und mit unterschiedlicher Wirkung. Hier bekommst du einen schnellen Überblick.

Welche Produkte gibt es?

CBD-Produkte sind so vielseitig wie die Haut selbst. Finde heraus, welches Produkt am besten zu dir passt.

  • CBD-Hautöl: Ideal für trockene Haut oder als Nachtpflege. Du kannst dieses pur oder gemischt mit deiner Pflege gezielt auf trockenen Stellen auftragen. Es unterstützt die Hautregeneration bei abendlicher Anwendung und lindert allgemeine Spannungsgefühle.
  • CBD-Lotion: Die feuchtigkeitsspendende Pflege ist optimal für die großflächige Anwendung. Auch bei gereizter Haut mindert eine CBD-Lotion Entzündungen.
  • CBD-Balsam: Der CBD-Balsam ist besonders wirksam bei trockenen und rissigen Hautstellen wie Knien, Ellbogen oder Händen. Besonders im Winter bei trockener Luftfeuchtigkeit schützt der CBD-Balsam die Haut vor dem Austrocknen.
  • Massageöl & Badesalz: Durch die beruhigende und stressmindernde Wirkung von CBD ideal für Entspannungsmomente zu Hause. Beim Einsatz in warmem Wasser wird die Haut nicht nur gepflegt, sondern auch die Durchblutung und Muskelentspannung gefördert.
  • CBD-Lippenbalsam: Schützt vor Kälte, Wind und Trockenheit und bietet intensive Regeneration.

Warum ist CBD gut für deine Haut?

Viele Experten sind sich einig: CBD hilft, dein Hautbild sichtbar zu verbessern. Es wirkt:

  • entzündungshemmend: CBD beruhigt überaktive Talgdrüsen und minimiert entzündliche Prozesse – dadurch ist die Anwendung besonders effektiv bei Akne, Hautrötungen oder Irritationen.
  • feuchtigkeitsspendend: CBD hilft der Haut, Feuchtigkeit besser zu binden und stärkt dadurch die natürliche Hautbarriere.
  • antioxidativ: Besonders häufig wird CBD als Anti-Aging-Mittel angewendet. Freie Radikale wie UV-Strahlung und andere Umweltbelastungen werden neutralisiert, und verlangsamen somit die Hautalterung.

Viele CBD-Kosmetikprodukte sind zudem reich an Vitaminen A, C und E. Durch die Kombination mit CBD entfaltet sich deren Wirkung besonders gut.

Worauf du beim Kauf von CBD-Produkten achten solltest

Im Bereich Skincare gibt es eine große Auswahl an Produkten für die richtige Hautpflege. Gerade deshalb ist es essenziell, zu wissen, worauf du beim Kauf achten musst.

Nur weil CBD draufsteht, ist nicht immer CBD drin

Achte beim Kauf darauf, dass “Cannabidiol” oder “Phytocannabinoide” auf der Zutatenliste steht. Nur Produkte mit diesen Begriffen enthalten tatsächlich echtes CBD. Oft handelt es sich nämlich nur um Hanfsamenöle, welche aus den Samen gewonnen werden. Diese enthalten kein aktives CBD und damit auch nicht die wertvollen Wirkstoffe.

Ein weiterer Hinweis für qualitative Produkte sind Begriffe wie CBDA, CBN, CBG oder CBC auf dem Etikett. Hier handelt es sich um Full-Spectrum CBD. Das bedeutet, dass beim Extraktionsprozess wichtige Nährstoffe erhalten bleiben. Diese Produkte haben demnach eine höhere Wirksamkeit.

Ist die Verpackung licht- und luftdicht?

CBD und andere pflanzliche Wirkstoffe sind überaus empfindlich. Achte darauf, dass die Verpackung den Produktinhalt vor Licht und Luft schützt. Dunkles Glas ist oft ein gutes Anzeichen, dass du ein qualitativ hochwertiges Produkt hast.

Wurde das Produkt in einem unabhängigen Labor getestet?

Da die Wirkung von CBD in der Hautpflege noch weiter erforscht wird, ist Transparenz besonders wichtig. Seriöse Unternehmen testen ihre Produkte auf Reinheit und Wirksamkeit. Diese Ergebnisse stehen oft öffentlich zur Verfügung. Ist dies nicht der Fall, solltest du vorsichtig sein.

Enthält das Produkt schädliche Inhaltsstoffe?

Hautpflegeprodukte bestehen meist aus einer Basis aus Wasser, Öl, Tensiden oder Alkohol. Ergänzt werden diese durch verschiedene Konservierungs-, Duft- oder Farbstoffe und Pflanzenextrakte. Einige dieser Stoffe gelten jedoch als bedenklich. Vermeide Produkte mit hohen Anteilen und chemischen UV-Filtern, Konservierungsstoffen, Mikroplastik und Silikonen, Emulgatoren und künstlichen Duftstoffen. Allgemein gilt: Weniger ist bei Hautpflegeprodukten mehr.

Fazit

CBD-Produkte haben sich in der Hautpflege dank des natürlichen Wirkstoffes bewährt. Dank der entzündungshemmenden, feuchtigkeitsspendenden und antioxidativen Wirkung unterstützen sie unterschiedliche Hauttypen und können gezielt bei Hautproblemen eingesetzt werden. Um die bestmöglichen Ergebnisse zu bekommen, achte besonders auf die Produktqualität. So kannst du sicher sein, dass du deiner Haut wirklich etwas Gutes tust.

 

Foto: blackday / stock.adobe.com

AJOURE´ Redaktion
AJOURE´ Redaktion
Wir legen wir größten Wert auf die Qualität und Verlässlichkeit unserer Inhalte. Um sicherzustellen, dass unsere Artikel stets korrekt und vertrauenswürdig sind, stützen wir uns ausschließlich auf renommierte Quellen und wissenschaftliche Studien. Unsere redaktionellen Richtlinien gewährleisten dabei stets fundierte Inhalte. Informiere dich über unsere hohen journalistischen Standards und unsere sorgfältige Faktenprüfung.

BELIEBTE BEITRÄGE

AKTUELLE BEITRÄGE