Ajoure Beauty Hair Haarwirbel nerven? So bändigst du sie!

Haarwirbel nerven? So bändigst du sie!

Wenn du selbst einen Haarwirbel hast, weißt du, dass dieser die Frisur ganz schön versauen kann. Das muss jedoch nicht sein! Wir geben dir wertvolle Tipps, wie du selbst den stärksten Haarwirbel in den Griff bekommst!

Frisuren um Haarwirbel zu kaschieren

In vielen Fällen lässt sich ein Haarwirbel durch eine passende Frisur und das entsprechende Hair-Styling kaschieren.

Wolltest du schon immer mal einen Pony haben? Dann ist jetzt eine gute Gelegenheit, denn mit einem Pony lassen sich Haarwirbel wunderbar kaschieren! Wichtig dabei ist nur, dass der Pony relativ lang sein sollte. Dadurch ist er schwer genug, abstehende Haare nach unten zu drücken. Dafür ist der Pony bestenfalls weiter hinten angesetzt und leicht asymmetrisch geschnitten. Wenn du deinen Pony stylst, kannst du den Haarwirbel während des Föhnens hin und her bewegen, um ihn abzumildern. Anschließend nutzt du Texture Spray, damit deine Frisur hält.

Ein einfacher Trick, wenn sich der Wirbel vorne, aber nicht mittig befindet, ist, deinen Scheitel zu verändern, um Haare über den Wirbel legen zu können. Der Vorteil an diesem Trick ist, dass du keinen Aufwand hast, um den Haarwirbel loszuwerden.

Wenn du deine Haare gerne stylst, kannst du dir auch hübsche Beach Waves zaubern, um den Haarwirbel zu kaschieren. Bei gewellten oder gelockten Haaren fällt ein Haarwirbel nicht weiter auf und wird sogar zum Teil deiner Frisur. Um Beach Waves oder Locken zu stylen, kannst du ein Glätteisen oder einen Lockenstab benutzen. Denke jedoch daran, Hitzeschutz in dein Haar zu geben, damit die Hitze dein Haar nicht schädigt.

Probiere dich aus!

Auch wenn dich dein Haarwirbel zur Weißglut treibt, weil du ihn als störend empfindest, solltest du einen kühlen Kopf bewahren. Plane einen Mädelstag mit deinen Freundinnen und probiert gemeinsam neue Frisuren aus. So macht das Ganze sogar richtig Spaß!

Experimentiere herum, indem du beispielsweise einen Föhn benutzt. Mit der Hilfe von Hitze lassen sich Haare deutlich leichter formen. Gib zuvor am besten etwas Schaumfestiger in das feuchte Haar und föhne anschließend Strähne für Strähne mit der Rundbürste deine Haare durch. Sobald du den Haarwirbel gebändigt hast, fixierst du die betroffene Strähne mit einer Haarklammer. So stellst du sicher, dass die Haare beim Trocknen richtig anliegen. Wenn deine Haare vollständig trocken sind und du die Haarklammer abnimmst, fixierst du das Ganze mit Haarspray – und schon gehört der lästige Wirbel der Vergangenheit an.

Du kannst auch mit Volumen arbeiten, um den Wirbel auf deinem Kopf zu bändigen. Hierzu toupierst du deine Haare am Ansatz mit einem Kamm leicht an und frisierst sie so, dass der Wirbel unter den toupierten Haaren verschwindet. Du kannst auch Volumenpuder verwenden, um deine Frisur in Form zu bringen.

Weitere Tipps, um Haarwirbel zu kaschieren

Wenn dich der Haarwirbel stört, kannst du folgende Tipps ausprobieren, um ihn zu bändigen:

Haare nass machen. Nasse Haare lassen sich einfacher bearbeiten. Sobald die Haarwurzel trocken sind, ist es deutlich schwieriger, deine Haare zu frisieren. Probiere es daher aus, deine Haare direkt wenn du aus der Dusche kommst zu frisieren. Du kannst die betroffene Stelle auch mit einer Sprühflasche nass machen, um dem Wirbel zu Leibe zu rücken.

Mit der Rundbürste stylen. Teile deine Mähne in Partien ein und wickle sie nacheinander auf eine Rundbürste. Beginne direkt bei den Wurzeln, so nah wie möglich am Kopf. Ziehe die Bürste sanft bis zu den Spitzen hinunter und halte dabei einen Föhn dicht an deine Haare. Wenn du noch nie oder nur selten mit einer Rundbürste gearbeitet hast, kann dies anfangs etwas schwieriger sein. Mit etwas Übung hast du aber schnell den richtigen Dreh raus und weißt genau, wie du deine Haare mit der Rundbürste stylen kannst, um den Haarwirbel loszuwerden.

Und bei kurzen Haaren? Wenn du kurze Haare hast, kannst du die Haare mit einem Kamm oder deiner Hand in die richtige Form bringen. Fixiere den Wirbel so, wie du ihn stylen möchtest und föhne ihn mit der höchsten Hitzestufe. Anschließend stellst du den Föhn auf die kühlste Stufe und föhnst die betroffene Stelle, bis sie wieder auf Zimmertemperatur abgekühlt ist. Anschließend kannst du Haarspray oder Gel verwenden, um deinem Look den richtigen Halt zu geben.

Messy Style! Du kannst den Haarwirbel auch einfach so lassen wir er ist. Der sogenannte Messy Style ist nach wie vor im Trend und lässt dich besonders lässig wirken.

Für welche Variante du dich auch entscheidest, das Wichtigste ist, dass du dich wohlfühlst. Probiere dich daher ruhig ein bisschen aus und nutze verschiedene Styling-Produkte, bis du die richtige Methode gefunden hast, um deinen Haarwirbel in den Griff zu bekommen.

 

Foto: Sergey / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...

So machst du aus deinem Garten eine Wellness-Oase

Um Ruhe und Entspannung zu finden, musst du nicht weit reisen. Deinen Garten verwandelst du mit ein paar kleinen Tricks in deine ganz persönliche...

Ganzjährig den Garten nutzen: die Vorteile und Ästhetik eines Terrassendachs

Für viele Hausbesitzer ist die Terrasse während des Sommers ein zweites Wohnzimmer im Außenbereich. Sie wird zum Entspannen, für gesellige Zeit mit Freunden oder...

Die besten Serien und Filme von Evan Peters – diese Highlights solltest du kennen

Anders als zu Beginn seiner Karriere, dreht der Golden Globe-Preisträger Evan Peters schon längst keine Werbeclips mehr. Stattdessen spielt er immer wieder Rollen von...