Ajoure Beauty Hair Haare ausfetten lassen: Ist die No Poo Methode bloß ein Mythos?

Haare ausfetten lassen: Ist die No Poo Methode bloß ein Mythos?

Du sehnst dich nach glänzendem und gesundem Haar? Hand aufs Herz, nicht nur du! Die meisten Frauen wünschen sich voluminöseres Haar, welches strahlt und kraftvoll ist. Immerhin machen Haare den Gesamtlook noch attraktiver.

Um nach dem neuesten Beauty-Trend zu gehen, führt der Weg nicht an einer fettigen und ungewaschenen Mähne vorbei. Doch was ist wirklich dran an No Poo? Hält diese Methode, bei der du die Haare gar nicht oder mit Wasser wäschst, was sie verspricht? Stimmt es wirklich, dass das langfristige Ausfetten dazu dient, die Haare seltener waschen zu müssen?

Wir haben für dich das Wichtigste zum Thema No Shampoo zusammengestellt, damit für dich keinerlei Fragen mehr offen bleiben.

No Poo: Was passiert eigentlich, wenn du deine Haare ausfetten lässt?

Ausfetten heißt: Eine entscheidende Pause vom Haarewaschen einzulegen. Denn es besteht der Verdacht, dass häufiges Waschen ein stärkeres und schnelleres Nachfetten deiner Haare verursachen kann. Bei dieser Annahme trocknet das viele Haarewaschen die Kopfhaut aus. Der Körper gleicht dies damit aus, dass die Talgdrüsen vermehrt Talg produzieren. So entstehen wiederum fettige Haare.

Beim Entfetten, wie du es bei der No Poo Methode machst, passiert angeblich genau das Gegenteil. Durch das Auslassen des ständigen Haarewaschens wird die Talgproduktion gedrosselt und die Talgdrüsen fetten nicht übermäßig nach.

Ist das Ausfetten der Haare nun ein Mythos oder ist was Wahres dran? Tatsächlich ist der positive Effekt eher umstritten, denn schließlich gibt es die unterschiedlichsten Ursachen, warum die Mähne fettig werden kann. Der langfristige Effekt vom Ausfetten hängt vor allen von der Kopfhaut und der Beschaffenheit deiner Haare ab. Beeinflusst wird die Talgproduktion außerdem von den Hormonen. Bei manchen ist die Kopfhaut trocken und bei anderen fettig. Deshalb ist es ganz individuell, wie schnell die Haare nachfetten. Zudem können eine falsche Ernährung, Stress, Mützen oder Hüte, die falsche Haarpflege oder Medikamente zu fettigen Haaren führen.

Die Methode ausprobieren: Wie kann ich meine Haare ausfetten lassen?

Vor der längeren Pause solltest du deine Haare noch einmal gründlich mit einem tiefenreinigenden Shampoo von allen Rückständen befreien. Dabei unbedingt auf Haarmasken und Spülungen verzichten. Das A und O: In den nächsten Tagen auf die Wäsche der Haare verzichten. Am besten du wartest mit der nächsten Haarwäsche mindestens 2-3 Tage länger als sonst. Wäschst du normalerweise deine Haare jeden Tag, solltest du also die nächsten 3 Tage darauf verzichten. Im Idealfall sind es jedoch 4-7 Tage, an denen du kein Shampoo benutzt.

Wie oft sollte ich meine Haare ausfetten lassen?

Dabei kommt es auf den richtigen Waschrhythmus an. Ist dein Haar nicht empfindlich, dann ist ein regelmäßiges Ausfetten überhaupt kein Problem. Solltest du allerdings während der Methode Irritationen bemerken, greifst du lieber zu einem milden Shampoo. Für eine trockene Mähne reichen zwei- bis drei Haarwäschen in der Woche völlig aus, ansonsten entziehst du damit zu viele natürliche Fette.

Unser Tipp: Lasse doch zum Beispiel jede 3. Haarwäsche aus, wenn du die No Poo Methode nicht direkt ausführen möchtest.

Wer zu dünnem Haar neigt, nutzt am besten ein reichhaltiges Shampoo, damit das Haar genug Feuchtigkeit erhält. Achte außerdem generell bei jeder Wäsche darauf, das Shampoo sanft einzumassieren, denn jeglicher Druck auf die Kopfhaut kann die Talgproduktion erhöhen.

No Poo: Die Vorteile

Was sind nun eigentlich die Vorteile des Ausfettens? Ganz klar, deine Kopfhaut bekommt endlich Ruhe! Heißes Wasser, Trockenrubbeln mit dem Handtuch oder die Föhnhitze strapazieren die Kopfhaut immens. Aus diesem Grund ist eine Waschpause für deine Kopfhaut und Haare durchaus erholsam. Außerdem sparst du bei deinen Haircare-Produkten, denn während der Waschpause brauchst du weder Shampoo noch Stylingprodukte. Ein weiterer Pluspunkt ist: Du bist weniger im Badezimmer zugange. Also eine echte Zeitersparnis, besonders für die Morgenmuffel unter uns.

No Poo: Die Nachteile

Neben den Vorteilen bringt der No Poo Trend aber auch den ein oder anderen Nachteil mit sich. Fettige und ungewaschene Haare sehen meist ungepflegt aus und riechen gegebenenfalls auch so. Es hilft also nur eine Cap oder ein Sleek Look. Die glänzenden Strähnen und den auffälligen fettigen Ansatz möchte bestimmt keiner sehen.

Zudem können die fettigen Haare auch ein Nest für Keime, Pilze oder Bakterien sein. Auf Dauer können diese nämlich ziemlich unangenehm werden. Grundsätzlich ist die Pause vom Haarewaschen für ein paar Tage kein Problem. Ein Ausfetten über einen längeren Zeitraum solltest du jedoch meiden, da dies sonst Brennen, Rötungen, Schuppen, Ekzeme, Ausschläge oder Juckreiz hervorrufen kann.

Unser Tipp: Falls du generell schon zu Schuppen neigst, dann lasse das Ausfetten lieber sein, denn ohne Waschen bleiben die Schuppen auf deiner Kopfhaut sichtbar.

Die optimale Pflege nach dem Ausfetten deiner Haare

Nach der Wasch-Pause, darfst du deine Pflege-Routine für deine Mähne wieder wie gewohnt aufnehmen. Beachte jedoch folgende Tipps, wenn du möchtest, dass deine Haare länger frisch und sauber aussehen:

  • Verwende immer nur Produkte, die exakt auf deine Kopfhaut und deine jeweilige Haarstruktur abgestimmt sind.
  • Vermeide unbedingt jegliche Reizfaktoren wie häufiges Bürsten, UV-Strahlen oder zu heißes Wasser.
  • Spüle die Pflegeprodukte sorgfältig aus, sodass keine Rückstände im Haar bleiben.
  • Reinige in regelmäßigen Abständen deine Haarbürsten und die Tools für dein Styling.

Was tun bei fettigen Haaren?

Falls du jemand bist, der sehr fettiges Haar hat, gibt es ein paar Dinge, die du beachten kannst. Zum Beispiel solltest du nach dem Sport immer die Haare waschen, da Schweiß die Talgdrüsen anregt und somit mehr Fett produziert wird.

Verwende außerdem weder kaltes noch heißes, sondern normal temperiertes Wasser. Versuche in den Wintermonaten eine leichtere Kopfbedeckung zu tragen, da schwere und dicke Mützen ebenfalls die Fettproduktion anregen.

Unser Tipp: Eine Heilerde-Haarkur kann dabei helfen, die Kopfhaut zu erfrischen und überschüssigen Talg aufzunehmen. Dazu nimmst du 2 Esslöffel Heilerde und vermischt diese mit 500 Milliliter Wasser. Dann verteilst du das Ganze in deinem Haar und wäschst die Heilerde nach knapp 20 Minuten wieder aus.

Die Alternative zum Ausfetten

Eine alternative Idee zum No Poo Trend ist das langsame Entwöhnen der täglichen Haarwäsche. Hierbei empfiehlt es sich, die Kopfhaut in knapp 60 Tagen von den vielen Waschgängen zu entwöhnen. In den ersten 30 Tagen reduzierst du dazu das Haarewaschen auf jeden zweiten oder dritten Tag.

An den nächsten 30 folgenden Tagen steigerst du dich auf drei bis vier Tage. Falls du dich in der Zeit dazwischen nicht wohlfühlst, greifst du einfach zu einem hochwertigen Trockenshampoo. Ist diese Zeit vorbei, sollte sich alles reguliert haben und es heißt: Ade fettige Haare!

 

Foto: Drobot Dean / stock.adobe.com

Amazon: Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Bilder der Amazon Product Advertising API

BELIEBTE BEITRÄGE

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...

So machst du aus deinem Garten eine Wellness-Oase

Um Ruhe und Entspannung zu finden, musst du nicht weit reisen. Deinen Garten verwandelst du mit ein paar kleinen Tricks in deine ganz persönliche...

Ganzjährig den Garten nutzen: die Vorteile und Ästhetik eines Terrassendachs

Für viele Hausbesitzer ist die Terrasse während des Sommers ein zweites Wohnzimmer im Außenbereich. Sie wird zum Entspannen, für gesellige Zeit mit Freunden oder...

Die besten Serien und Filme von Evan Peters – diese Highlights solltest du kennen

Anders als zu Beginn seiner Karriere, dreht der Golden Globe-Preisträger Evan Peters schon längst keine Werbeclips mehr. Stattdessen spielt er immer wieder Rollen von...

Dating-Trend Mosting: Dem Himmel der Liebe folgt die Hölle der Einsamkeit

Bist du auch gerade auf der Suche nach einer Person, der du vertrauen und mit der du eine Partnerschaft eingehen kannst? Umso mehr solltest...

Wie nutzt du dein Handy beim Joggen?

Jogging ist eine der wohl beliebtesten sportlichen Aktivitäten. Viele Hobbysportler greifen darauf zurück, um sich im Alltag fit zu halten oder abzunehmen. Egal wo,...