Ajoure Lifestyle Kinder in der digitalen Welt: Was du dazu wissen solltest

Kinder in der digitalen Welt: Was du dazu wissen solltest

Die digitale Welt bietet Kindern viele Informationsmöglichkeiten und Freiräume zur persönlichen Entfaltung. Gleichzeitig birgt das Internet aber auch zahlreiche Gefahren, von denen die meisten jungen Nutzer nichts ahnen. Hier erfährst du, wo die größten Stolperfallen lauern – und wie du dein Kind vor Cybergefahren schützen kannst.

Die größten Internetgefahren auf einen Blick

Die Zeiten, in denen sorgloses Internetsurfen möglich war, sind lange vorbei. Wer sich im Netz nicht auskennt, läuft schnell Gefahr, Opfer von Cyberkriminellen zu werden. Zu den wichtigsten Problemfeldern gehören derzeit das Abgreifen persönlicher Daten („Phishing“) und Abo-Fallen. Auch die Kontaktaufnahme durch Pädophile, die sich hinter Fake-Profilen verstecken und die Naivität von Kindern ausnutzen, stellt ein zunehmendes Problem dar.

Eine weitere Gefahr, die man nicht unterschätzen sollte, ist das sogenannte Cybermobbing. Die digitale Form des Mobbings greift in jüngster Zeit immer mehr um sich: Neueste Untersuchungen zeigen, dass bereits jeder sechste Jugendliche Opfer von Hassattacken aus dem Internet geworden ist. Wenn du den Verdacht hast, dass dein Kind ebenfalls betroffen ist, bietet sich der Einsatz einer Spionage App * an. Die Anwendung wird einmalig auf dem Zielgerät aufgespielt und gibt dir Zugang zu nahezu allen Daten, die auf dem Zielgerät gespeichert sind – einschließlich Social Media-Chats und SMS.

Internetabhängigkeit erkennen und bekämpfen

Für die meisten Jugendlichen ist das Internet ein fester Bestandteil ihres Lebens. Manchmal entwickelt sich aus der Gewohnheit eine regelrechte Internetsucht. Das Problem: Wer zu viel Zeit in der virtuellen Welt verbringt, verliert irgendwann den Bezug zur Wirklichkeit. Bei jüngeren Kindern besteht die Möglichkeit, einen festen zeitlichen Rahmen vorzugeben. Motiviere dein Kind, an die frische Luft zu gehen und mehr Zeit mit seinen echten Freunden zu verbringen.

Wann eine Internetabhängigkeit vorliegt, ist nicht leicht zu beurteilen. Wenn jedoch erkennbar ist, dass dein Kind sich vollkommen zurückzieht und nur noch in der virtuellen Welt lebt, solltest du schnell gegensteuern. Experten empfehlen, die Nutzungszeit auf 9 bis 12 Stunden pro Woche zu begrenzen. Dabei solltest du einkalkulieren, dass das Internet häufig für die Schule genutzt wird.

Aufklärung ist alles

Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit den digitalen Medien beizubringen, ist eine der wichtigsten Aufgaben, denen sich Eltern in der heutigen Zeit gegenübersehen. Durch die gemeinsame Auseinandersetzung mit diesem Thema lässt sich die Fähigkeit fördern, kreativ und selbstbestimmt im Netz zu agieren. Weise auch dein Kind unbedingt darauf hin, dass das Netz nichts vergisst. Kinder wähnen sich oft in geschlossenen Gruppen und geben persönliche Daten frei, von denen sie nicht wissen, was mit ihnen passiert.

Eine aufmerksame Begleitung und Interesse an den Erlebnissen des Kindes im Netz schafft Vertrauen, dass das Kind braucht, um von seinen Erfahrungen zu berichten und allmählich eigene Medienkompetenz zu erwerben. Technische Hilfsmittel wie Jugendschutzprogramme und das Aktivieren von Sicherheitseinstellungen können dazu die aktive Medienerziehung unterstützen. Zum weiteren Schutz des Kindes empfiehlt es sich, sichere Profile in den sozialen Netzwerken anzulegen und gegebenenfalls eine Kinderschutz-App einzusetzen.

 

Foto: Yakobchuk Olena / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Kreative Tischplatten nach Maß – praktische Tipps zur Umsetzung innovativer Designideen

Möchtest du eine neue Tischplatte nach Maß gestalten und bist jetzt auf der Suche nach dem passenden Material für deinen Einrichtungsstil? Dann solltest du...

Welche Muskeln werden beim Joggen trainiert?

Joggen ist eine beliebte Sportart, die für jeden zugänglich ist und einen guten Ausgleich im Alltag schafft. Egal, ob Profisportler oder Hobbyläufer, Joggen gehört...

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Glücksspielbranche im Wandel: Die Entwicklungen der letzten Jahre

Bereits seit 2022 befindet sich die Glücksspielbranche im Wandel. Mit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrages im Jahr 2021 sind Online-Casinos mit deutscher Lizenz hierzulande legal....

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...