Ajoure Lifestyle Fitness Starte jetzt die Fitness-Challenge: 10 tolle Ideen für dich und deine Freunde

Starte jetzt die Fitness-Challenge: 10 tolle Ideen für dich und deine Freunde

Die Fitness-Challenge: Warum du sie machen solltest

Dass regelmäßiger Sport wichtig ist, ist kein Geheimnis mehr. Aber immer wieder die gleichen Kurse oder das gleiche Home-Workout sind auf Dauer leider sehr monoton. Selbst gemeinsames Training mit Freunden läuft meist so ab, dass ihr nebeneinander jeder sein Programm durchzieht. Fehlt dir dabei auch oft der Spaß und die Herausforderung? Dann baue doch einfach öfter mal eine kleine Challenge ein, durch die ihr euch aneinander messen könnt. Dadurch motiviert ihr euch gegenseitig zu neuen Höchstleistungen, könnt euch anfeuern und gemeinsam lachen und jubeln. Sport wird zum Gemeinschaftserlebnis und fühlt sich nicht mehr an wie eine persönliche Pflicht. Und zusätzlich probiert ihr immer wieder etwas Neues aus, an das ihr euch allein vielleicht nicht gewagt hättet.

Falls dir die Ideen fehlen, wie du dich und deine Freunde immer wieder herausfordern kannst, können wir dir helfen. Mit diesen erprobten Challenges könnt ihr euch immer wieder gemeinsame Ziele setzen, die realistisch sind und Spaß machen. Und zum Schluss könnt ihr den Gewinner eurer Challenge noch mit einem Pokal belohnen – das heizt die Motivation noch zusätzlich an. Schöne Pokale für sportliche Wettkämpfe und Trophäen für eure Herausforderungen bekommt ihr bespielsweise online bei Vereinsbedarf Deitert.

Fitness-Challenge

1. Die Schritte-Challenge

Voraussetzung für diese Challenge ist, dass ihr alle einen Schrittzähler besitzt oder euch eine App herunterladet. Nehmt euch eine bestimmte Mindestanzahl Schritte vor, zum Beispiel 10.000 pro Tag. Damit es realistisch wird, solltet ihr die Challenge eine Woche durchziehen, denn es ist je nach Alltag bei jedem verschieden, wie viel man tatsächlich laufen kann. Am Ende der Woche gewinnt dann derjenige, der die vereinbarte Schrittanzahl am höchsten übertroffen hat.

2. Die Plank-Challenge

Für viele Übungen stellt die Plank die Grundposition dar. Als Basis ist sie daher immer gut für eine kleine, spontane Challenge. Geht einfach zu zweit oder in der Gruppe in die Plank und haltet so lange wie möglich durch. Gewonnen hat natürlich, wer als letzte Person in der Plank ausharrt, wenn alle anderen schon wieder flach auf dem Bauch liegen. Vielleicht wirft am Anfang jeder einen Euro in einen Sammelbehälter und der Sieger bekommt davon einen Sportdrink spendiert?

3. Die Team-Challenge

Hast du Freunde, die ähnliche Ziele erreichen wollen, wie du? Vielleicht ein paar Kilo abnehmen, einen bestimmten Marathon mitlaufen können oder ein Ziel-Gewicht stemmen? Dann macht doch eine gemeinsame Challenge daraus, in der ihr euch gegenseitig motiviert. In einer Chat-Gruppe könnt ihr zum Beispiel den Verlauf und Zwischenerfolge miteinander teilen und euch zum gemeinsamen Training verabreden. Und wenn ihr am Ende alle das Ziel erreicht habt, könnt ihr ein kleines Fest organisieren.

4. Die Radtour

Eine Radtour ist nicht nur ein schönes Freizeiterlebnis in der Gruppe, sondern kann auch als Herausforderung genutzt werden. Nehmt euch eine Strecke vor, die für alle Beteiligten etwas schwieriger oder länger ist, als gewohnt. Und am Ende der Strecke lockt eine Belohnung (zum Beispiel ein leckeres Essen, ein Ausflugsziel oder ein Aussichtspunkt). Weil keiner von der Gruppe abfallen und allein zurückbleiben will, spornt gemeinsames Radfahren alle zu Höchstleistungen an.

5. Die Ernährungs-Challenge

Zur Fitness gehört nicht nur Sport, sondern auch die richtige Ernährung, als Treibstoff für den Körper. Fällt dir das alleine auch oft sehr schwer? Mit einer Freundin oder in einer Gruppe ist es viel einfacher, konsequent zu sein. Dann könnt ihr gesunde Rezepte austauschen, gemeinsam kochen und euch in schwachen Momenten gegenseitig die kleinen Sünden ausreden. Sogar eine komplette Ernährungsumstellung (etwa vegan oder zuckerfrei) könnt ihr als Challenge zusammen leichter verwirklichen.

6. Die Kurs-Challenge

Wenn du gemeinsam mit Freunden im gleichen Gym bist, könnt ihr euch eine Woche oder einen Monat lang herausfordern. Probiert aus, wer es in diesem Zeitraum schafft, die meisten unterschiedlichen Kurse zu besuchen. Oft nimmt man sich ja vor, endlich etwas Neues zu testen und verschiedene Sportarten zu testen. Mit dieser Challenge verlangt ihr voneinander, diesen Plan endlich umzusetzen und aus eurer Komfortzone des bewährten Trainings herauszukommen.

7. Die 5-Kilometer-Challenge

Das klingt doch nach einer realistischen Strecke für eine Runde Jogging, oder? Wenn ihr es entspannt angeht und gemütlich nebeneinander lauft, dann stimmt das natürlich. Aber der Sinn einer Challenge ist schließlich, sich gegenseitig herauszufordern. Bei der nächsten Verabredung zum gemeinsamen Waldlauf könntet ihr also prüfen, wer die Strecke als Erster beendet. Es gibt keinen besseren Ansporn als deine Freunde beim Joggen von hinten zu sehen und unbedingt überholen zu wollen!

8. Die Treppen-Challenge

Sucht euch eine Treppe mit möglichst vielen Stufen und setzt euch einen Timer von 5 oder 10 Minuten (je nachdem, wie fit ihr seid). Zählt mit, wie oft ihr in dieser Zeit die Treppe hoch und runter joggen könnt. Es ist ein großer Spaß, sich beim Überholen oder Aufeinandertreffen anzufeuern oder kleine Scherze zuzurufen. Für diese Challenge solltet ihr aber sicher sein, dass alle Beteiligten trittsicher sind und keine Kreislaufprobleme haben.

9. Die Körperfett-Challenge

Beim Training im Gym geht es meistens darum, Körperfett zu verlieren und dafür Muskelmasse aufzubauen. Wenn dir die Steigerung seiner eigenen Werte nicht genug Motivation ist, wie wäre es mit einem Vergleich? Fordere zum Beispiel eine Freundin heraus und seid gespannt, wer nach einem Monat mehr Körperfett verloren hat. Oder anders herum: Wer nach einem Monat mehr Muskelmasse aufgebaut hat, gewinnt die Challenge. Erlaubt sind aber bitte nur gesunde Maßnahmen, um Fett zu verlieren!

10. Die Springseil-Challenge

Seilspringen kann fast jeder und wer es nicht kann, lernt es schnell. Als Challenge kannst du gemeinsam mit einem oder mehreren Freunden für 2 Minuten springen und eine danebenstehende Person bekommt die Aufgabe, die Sprünge zu zählen. Wer in dieser Zeit die meisten schafft, hat gewonnen. Ein Sprung zählt aber nur, wenn das Seil den Boden berührt hat und über den Kopf ging, ohne diesen zu berühren! Zwei Minuten sind euch zu einfach? Die Minutenzahl erhöhen ist natürlich immer möglich.


Unser Shopping-Tipp:

Du brauchst noch mehr Ideen für herausfordernde Challenges? Im großen Buch der Challenges findest du 100 verschiedene Ideen, um dich immer wieder neu herauszufordern und Neues auszuprobieren.

The Big Book of Challenges
The Big Book of Challenges: Entdecke dich neu mit 100 Challenges. Mit ErinnerDich Tracker-Poster und Motivationskarten // erhältlich auf Amazon


 

Fotos: undrey, New Africa / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Kreative Tischplatten nach Maß – praktische Tipps zur Umsetzung innovativer Designideen

Möchtest du eine neue Tischplatte nach Maß gestalten und bist jetzt auf der Suche nach dem passenden Material für deinen Einrichtungsstil? Dann solltest du...

Welche Muskeln werden beim Joggen trainiert?

Joggen ist eine beliebte Sportart, die für jeden zugänglich ist und einen guten Ausgleich im Alltag schafft. Egal, ob Profisportler oder Hobbyläufer, Joggen gehört...

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Glücksspielbranche im Wandel: Die Entwicklungen der letzten Jahre

Bereits seit 2022 befindet sich die Glücksspielbranche im Wandel. Mit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrages im Jahr 2021 sind Online-Casinos mit deutscher Lizenz hierzulande legal....

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...