Ajoure Lifestyle Erfolg & Motivation Das Pareto-Prinzip: Besseres Zeitmanagement mit der 80-20-Regel

Das Pareto-Prinzip: Besseres Zeitmanagement mit der 80-20-Regel

Hast du dir vorgenommen, diesmal stressfrei und organisiert in den Herbst zu starten? Weniger Überstunden und mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens? Trotzdem sitzt du abends im Büro, während deine Freundinnen längst beim After-Work chillen? Wohnung und Kleiderschrank sind Chaos pur, obwohl du das halbe Wochenende mit Ausmisten und Putzen verbracht hast? Und wieder gibt‘s Fertigpizza, weil du es nicht geschafft hast, für Linguine al Salmone und Tiramisu einzukaufen.

Gute Gelegenheit, mal das Pareto-Prinzip, auch 80:20 Regel genannt, auszuprobieren. Die BWLerinnen unter euch kennen es, aber das Prinzip ist nicht nur im Business anwendbar, sondern eine tolle Zeitmanagement-Methode, in jeder Lebenslage mit weniger Aufwand mehr Spaß und Erfolg zu haben.

Ein bisschen Theorie

Erfunden hat das Prinzip der italienische Ökonom Vilfredo Pareto bereits im 19. Jahrhundert. Als er sich mit der Verteilung des Reichtums in Italien beschäftigte, stellte er fest, dass 20% der Bevölkerung 80% des Reichtums besitzen. Die Regel wurde dann auf viele andere Lebensbereiche ausgeweitet. So fand man z. B. heraus, dass 80 % des Umsatzes von Unternehmen mit nur 20 % der Produkte erzielt werden.

Was hat das mit dir und deinem Alltagsstress zu tun?

Ganz einfach. Du hast dich bestimmt auch schon gewundert, dass dir manche Dinge ganz leicht von der Hand gehen und du sofort ohne große Anstrengung tolle Erfolge feierst. Dein Chef ist begeistert von der Präsentation, die du schnell und fast nebenbei gezaubert hast. Dein Amaretto-Mandarinensorbet ist das Highlight auf der Party, obwohl es ganz einfach ging. Und mit deinem Basic-Outfit und der ausgefallenen Kette aus dem letzten Marokko-Urlaub machst du mehr Furore als nach stundenlangem Styling.

Was lernst du daraus?

Konzentrier dich auf die Dinge, die du gut kannst und die für deinen persönlichen und beruflichen Erfolg wichtig sind. Dann wirst mit weniger Zeitaufwand und Stress künftig viel öfter positiv punkten.

1. Stoppe den Perfektionismus – 80:20 im Job

Wenn deine Präsentation rund und stimmig aussieht, lass es dabei und verzettle dich nicht in Details. Du gewinnst keinen Blumentopf damit und kaum einer wird sehen, wie lange du an dem noch treffenderen Slogan getüftelt hast. Klar macht es Spaß, ein immer noch schöneres Bild zu finden, aber behalte im Blick, wofür du etwas machst. Meistens reichen die 80%, die du schon mit 20 % Aufwand schaffst. Den Rest merkst ohnehin nur du selbst. So bleibt dir genug Zeit für den Rest der Aufgaben vor Feierabend. Vorausgesetzt, du wendest auch hier die 80:20-Regel an und versuchst nicht immer absolut perfekt zu sein.

2. Konzentriere dich auf deine Kernkompetenzen – Pareto privat

Du bist die Nachtischqueen? Tiramisu, Schokotarte und Zitronensorbet gelingen dir aus dem Effeff. Kochen ist dagegen lästige Pflicht? Auch ein klarer Fall für 80:20. Bleibe bei der Kür und mache, was du besonders gut kannst. Mit 20% deines Aufwands hast du dann den vollen Erfolg und noch Spaß dazu. Statt ein ganzes Menü zu kochen und danach gestresst bei deinen Gästen zu sitzen, überrasche sie mit deinem selbstgemachten Zwetschgencrumble und keinen wird interessieren, dass das Sushi von deinem Lieblings-Asiaten kommt.

3. Weniger tun, aber das Richtige – 80:20 im Haushalt

Konzentriere dich auf die Dinge, die schnell und einfach einen großen Unterschied machen. Mache jeden Morgen dein Bett, räume deinen Schreibtisch frei und wische den Frühstückstisch ab. Arrangiere deine Kissen neu und stell einen Blumenstrauß auf den Tisch. Diese kleinen Dinge, jeden Tag mal zwischendrin gemacht, sind viel effektiver als der kraftraubende Großputz am Wochenende, vor allem, wenn du ihn erschöpft unterbrichst und noch mehr Chaos hinterlässt.

4. Tu dir was Gutes – 80:20 für dich selbst

Eine Joggingrunde am Morgen kostet dich nur 20 Minuten Zeit, aber schenkt dir mehr Power für den Tag als das Mega-Workout am Abend. Suche dir kleine Momente im Alltag, bei denen du mit wenig Aufwand so richtig auftanken kannst und lass den Stress erst mal warten. Wie wär‘s mit einer Massage im Day-Spa in der Mittagspause – probier‘s mal aus, vielleicht bringt es dir genauso viel Energie wie ein teurer Wellnesstag mit komplizierter, stressiger Anreise am Wochenende.

5. Tanze nicht auf allen Hochzeiten – 80:20 in persönlichen Beziehungen

Auch das weißt du natürlich: Nur wenige Menschen sind dir wirklich nah und wichtig. Oder anders ausgedrückt: 20% der Menschen, die du kennst schenken dir 80% Freude, Spaß und Ausgeglichenheit, im Internetzeitalter sind es sogar noch viel weniger. Konzentriere dich also auf die Beziehungen, die dir wirklich wichtig sind und versuche nicht jedem gerecht zu werden. Triff dich einmal in der Woche mit einer guten Freundin persönlich, statt jeden Abend stundenlang im Netz mit deinen zig Freunden zu chatten.

6. Dein persönliches Styling – ganz easy mit dem Pareto-Prinzip

Wie viel Zeit verbringst du jeden Morgen vor dem Spiegel und versuchst, das Beste aus dir herauszuholen? Klar macht es Spaß, sich auszuprobieren und immer wieder neu zu erfinden. Aber wenn du einen vollen Tag vor dir hast, reicht es, ein Basic-Outfit intelligent aufzupeppen. Das ist in jedem Fall besser, als nach stundenlangem Styling gestresst zum Termin zu hetzen.
 

Du merkst, das Pareto-Prinzip passt auch in deinen Alltag. Suche dir die Dinge heraus, bei denen du mit 20% Aufwand 80% Erfolg hast und verzettle dich nicht bei Aktivitäten, die dich persönlich nicht weiterbringen. Viel Spaß beim Ausprobieren und heute Abend beim Afterwork mit den Mädels. Und morgen lässt du dir mit deinem Liebsten die Linguine al Salmone und das Tiramisu schmecken. Den Einkauf schaffst du ganz easy nebenbei.

 

Foto: denisismagilov / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Bob-Frisuren im Trendcheck

Lust auf kurze Haare? Gelangweilt von der immer gleichen Mähne? Dann auf zum Friseur, denn wer sich traut, der entdeckt ganz neue Styling-Möglichkeiten! Vor allem die Bob-Frisur gibt es in unzähligen Formen und Längen, wem was steht, verrät Ajouré

Unvergessliche Hochzeitsspiele: Spaß und Unterhaltung für den großen Tag

Was du auf keinen Fall möchtest, ist eine 08/15-Hochzeitsfeier, bei der sich alle langweilen? Stattdessen schwebt dir vor, es auf deiner Party richtig krachen...

Finanzielle Freiheit und Funkenflug: Frauen als Selbständige im Aufwind

Selbständigkeit und der Aufbau eines zweiten Standbeins in der Arbeitswelt sind Themen, die gerade in Zeiten von Krisen und hohen Inflationsraten von großer Bedeutung...

Die besten Zeitmanagement-Methoden im Überblick: So meisterst du die Aufgabenflut

Der Tag erscheint viel zu kurz und Überstunden sind dein zweiter Vorname? Deine Freizeit bleibt viel zu oft auf der Strecke, weil die To-do-Liste...

Die 10 besten Hai-Filme und ihre interessanten Fakten

Haie sind faszinierende, aber auch bedrohliche Tiere. Kein Wunder also, dass sie früher oder später in verschiedenen Medien verarbeitet wurden. Hai-Filme sind sogar eine...

Aufregende Sexstellungen zu dritt – leidenschaftliche Intimität beim Dreier

Viele Menschen haben in ihrer Fantasie schon einmal einen flotten Dreier gehabt. In Natura trauen sich viele Personen nicht, ihre Vorstellungen auch auszuleben. Wenn...

Der perfekte Schmollmund: Tipps & Tricks für volle Lippen

Sinnlich, begehrenswert, weiblich, all diese Adjektive sind mit den Lippen verbunden. Speziell mit dem Schmollmund, diesen vollen Lippen, die die Blicke geradezu magisch anziehen....

Fashion-Trend Blokecore: So gelingt der Blokette Signature Style

Blokecore oder auch Blokette ist der vielleicht dominanteste Modetrend in 2023. Er vereint angesagte Fashion-Pieces mit starken Botschaften und gehört zur Gen Z, kann...

Abnehmen mit dem Glukose-Trick – Funktioniert die Diät wirklich?

Viele Diäten versprechen das Blaue vom Himmel und nicht jede lässt die Pfunde nachhaltig purzeln. Da kommt ein Ernährungskniff eigentlich wie gelegen. Diesen gibts...

Perfekte Geschenkideen für jede Gelegenheit

Das Schenken ist eine der schönsten Arten, Zuneigung, Dankbarkeit und Wertschätzung auszudrücken. Unabhängig von der Gelegenheit - sei es ein Geburtstag, eine Hochzeit, ein...

Kompromissbereitschaft lernen: Der Weg zu besseren Entscheidungen

Bist du bereit, Kompromisse einzugehen? In Beziehungen oder im Beruf ist die Bereitschaft für Kompromisse oft unvermeidlich. Menschen, die immer nur ihren eigenen Standpunkt...