Ajoure Beauty Pflege So behandelst du einen Sonnenbrand richtig

So behandelst du einen Sonnenbrand richtig

Die Temperaturen sind warm, die Sonne scheint und du gönnst dir eine wohltuende Portion Sonne. Hast du dich dabei mit dem Eincremen verkalkuliert (oder vergessen), kann es schnell mal passieren, dass du einen Sonnenbrand davonträgst. Du kannst allerdings mit wenigen Tipps und ein paar Hausmitteln gegen die empfindliche, oft brennende Rötung an deinem Körper schnell Abhilfe schaffen. Wir haben dir ein paar Punkte zusammengetragen, mit denen du einen Sonnenbrand effektiv behandeln kannst.

Erste Hilfe bei Sonnenbrand

Die erste Maßnahme, die du ergreifen solltest, wenn du eine Verbrennung deiner Haut registrierst, ist, dich umgehend aus der Sonne zu begeben. Denn die Verbrennung ist dann schon zwei Stunden alt, sobald du sie als Rötung auf der Haut wahrnimmst. Das bedeutet also, dass du noch mehr Sonnenbrand erwarten kannst. Handle deswegen auch sofort und warte keine Sekunde. Begib dich in den Schatten oder besser noch in ein Gebäude, wo die UV-Strahlung insgesamt geringer ist.

Die zweite Maßnahme für dich ist, die betroffenen Bereiche zu kühlen. Wasser, z. B. in einem Schwimmbad, eignet sich dafür allerdings weniger, da es das Sonnenlicht bricht und dieses somit sogar noch stärker auf deine Haut strahlt, was an den Effekt einer Lupe erinnert. Eine kühle Dusche oder ein kaltes Bad kühlen deinen Körper gut ab. Hast du für ausreichend Sonnen-Abwesenheit und Kühlung der Haut gesorgt, ist die dritte Maßnahme für dich das Trinken von Wasser, um deinen Flüssigkeitshaushalt auszugleichen.

Unterstützen der Heilung

Hast du stärkere Schmerzen, kannst du ein rezeptfreies Schmerzmittel einnehmen, um temporär die Schmerzen des Sonnenbrands zu lindern.

Die einfachste Methode zur Besserung der Beschwerden ist das Tragen eines nassen T-Shirts. Die Nässe sorgt für eine konstante Kühlung, schützt die Haut vor äußeren Faktoren und unterbricht somit eine begonnene Entzündung. Wichtig dabei ist, dass das T-Shirt aus Baumwolle besteht, da die Haut unter diesem Stoff atmen kann, was für die Heilung besonders wichtig ist. Alternativ kannst du auf die betroffenen Stellen eine Kühlkompresse auflegen, wie einen kalten, nassen Waschlappen.

Das Auftragen einer Ringelblumensalbe kann bei leichteren Beschwerden eine heilsame Wirkung geben. Sie eignet sich besonders für Verbrennungen mit Bläschen.

Geeignete Hausmittel zum Unterstützen der Heilung

Ein bewährtes Mittel direkt aus dem Kühlschrank bei Sonnenbrand ist Quark. Streiche dazu eine messerdicke Schicht davon auf ein Leinentuch und lege dies mit der bestrichenen Seite für einige Stunden auf die gereizte Haut. Der Quark kühlt die Haut über diesen Zeitraum und beruhigt die betroffenen Zonen.

Um eine entzündungshemmende Wirkung zu erzielen, kannst du abgekühlte Teebeutel von schwarzem Tee auf deine Haut legen. Die im Tee enthaltenen Gerbstoffe sorgen für diesen Effekt und können somit sehr wohltuend sein.

Eine sehr gute Methode ist auch das Auftragen von reiner Aloe Vera (am besten das Gel direkt aus der Pflanze) auf der sonnenverbrannten Haut. Dies kann schon nach ein bis zwei Tagen zu einer extremen Verbesserung des Hautzustands führen.

Du kannst deine Haut auch mit Kokosöl einreiben, das ebenfalls eine regenerative Wirkung hat. Auch ein paar Scheiben Tomaten können auf die Haut gelegt für eine schmerzlindernde Wirkung sorgen.

Was tun bei stärkeren Verbrennungen?

Wenn dein Sonnenbrand schon Bläschen bildet und starke Schmerzen verursacht, solltest du umgehend einen Arzt aufsuchen und dich medizinisch untersuchen und versorgen lassen. Versuche auf keinen Fall, die Bläschen zu öffnen, da dies zu unangenehmen und bedrohlichen Infektionen und Narben führen kann. Schütze sie stattdessen mit einem sauberen Verband, bei kleineren Bläschen reicht auch ein Pflaster.

Falls deine Haut einen faulen Geruch absondert, gelblich eitert oder zusätzlich gerötet ist, besteht ein Verdacht auf eine Infektion. Hier solltest du eine antibiotische Salbe in Erwägung ziehen, um die Infektion einzudämmen.

Sollte ein Bläschen platzen, versuche nicht, die restlich abstehende Haut zu entfernen, da dies den Entzündungsherd extrem begünstigt. Vermeide unbedingt jedes Risiko, deine Haut zu verletzen!

Zukünftiges Vorbeugen von Sonnenbrand

Das Wichtigste, was du aus einer unangenehmen Erfahrung mit Sonnenbrand ziehen kannst, ist, dass du diese nicht nochmal machen willst. Nutze daher unbedingt für deine zukünftigen Sonnenbäder eine Sonnencreme mit einem ausreichenden Lichtschutzfaktor von mindestens 30 und trage diese stündlich und zusätzlich nach jedem Gang ins Wasser auf. Mute deiner Haut auch keine stundenlange direkte Sonnenbestrahlung zu, sondern lege dich lieber unter den Sonnenschirm. Damit vermeidest du einen Sonnenbrand und kannst ohne schlechtes Gewissen die Zeit draußen genießen, ohne deine Gesundheit zu gefährden.

 

Foto: verona_studio / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Fashion-Trend Blokecore: So gelingt der Blokette Signature Style

Blokecore oder auch Blokette ist der vielleicht dominanteste Modetrend in 2023. Er vereint angesagte Fashion-Pieces mit starken Botschaften und gehört zur Gen Z, kann...

Abnehmen mit dem Glukose-Trick – Funktioniert die Diät wirklich?

Viele Diäten versprechen das Blaue vom Himmel und nicht jede lässt die Pfunde nachhaltig purzeln. Da kommt ein Ernährungskniff eigentlich wie gelegen. Diesen gibts...

Perfekte Geschenkideen für jede Gelegenheit

Das Schenken ist eine der schönsten Arten, Zuneigung, Dankbarkeit und Wertschätzung auszudrücken. Unabhängig von der Gelegenheit - sei es ein Geburtstag, eine Hochzeit, ein...

Kompromissbereitschaft lernen: Der Weg zu besseren Entscheidungen

Bist du bereit, Kompromisse einzugehen? In Beziehungen oder im Beruf ist die Bereitschaft für Kompromisse oft unvermeidlich. Menschen, die immer nur ihren eigenen Standpunkt...

Von Fitness bis Verführung: bei den aktuellen Dessous-Trends geht alles

Es ist Zeit, deine Unterwäsche in Szene zu setzen! Der aktuelle Streetstyle-Trend beweist: schöne Dessous dürfen und sollen offen sichtbar hervorblitzen. Bralettes, Korsetts und...

Old Money Style: Was hat es mit der Geldaldel-Ästhetik auf sich?

Altes Geld in angesagte Mode investieren? Der Old Money Style geistert seit geraumer Zeit durch die Social Media Plattformen. Neu ist das Ganze nicht....

Die besten klassischen Online-Slots im GGBet Casino

Du liebst klassische Spielautomaten? Dann ist GGBet die perfekte Adresse für dich. Erfahre hier alles über die erstklassigen klassischen Slots bei GGBet! Die besten klassischen...

Lollapalooza Berlin 2023: Ein grandioser Abschied des Festival-Sommers

Die Festival-Saison neigt sich dem Ende zu, aber das Lollapalooza Berlin 2023 sorgte für einen spektakulären Schlussakt. An den Tagen des 9. und 10....

Die besten Filme und Serien von Eve Best: Der House of the Dragon Star im Porträt

Bühne frei für Eve Best – eine wahre Meisterin der Schauspielkunst, die mit ihrer Präsenz und Vielseitigkeit beeindruckt. In diesem Artikel werfen wir einen...

Wie du erfolgreich nebenberuflich selbstständig wirst

Nebenberuflich selbstständig ist nicht nur ein Begriff, sondern ein Trend, der sich seit einigen Jahren stets weiterentwickelt. Existenzgründer fangen in der Regel von Null...