Ajoure Beauty Hair Rote Haare färben & überfärben - darauf solltest du achten

Rote Haare färben & überfärben – darauf solltest du achten

Du überlegst schon länger, deine Haare rot zu färben? Immerhin sind naturrote Haare eine ziemliche Seltenheit und kommen meist nur bei einem kleinen Prozentsatz in der Bevölkerung vor. Kein Wunder also, dass immer mehr in hellem Rotblond, einem leuchtenden Orangebraun oder Mahagonirot erstrahlen möchten.

Um deine Wunschfarbe zu erreichen, sind einige Tipps und Tricks zu beachten, die wir dir in diesem Artikel zusammengestellt haben. Zudem verraten wir dir, wie du rote Naturhaare überfärben kannst und ein grandioses Endergebnis erhältst. Trau dich und erfinde dich neu!

Wem stehen rot gefärbte Haare?

Grundsätzlich stehen rote Haare so gut wie jeder Frau. Wer jedoch mit häufigen Rötungen im Gesicht zu kämpfen hat, sollte beim Färben auf eine kühle Nuance achten, die einen violetten oder bläulichen Unterton besitzt.

Du bist ein eher blasser Typ? Dann kannst du dich glücklich schätzen, denn dir stehen Rottöne besonders gut! Mit einem reinen Porzellanteint darfst du ruhig mutig sein und zu einer extremeren Variante wie ein leuchtendes Rubinrot oder Crimson greifen.

Für alle, die natürliche Looks lieben, sind Kupfer oder Ginger die passenden Nuancen. Die dunkleren Typen unter uns, können dagegen Bordeaux oder Burgund tragen.

Was ist die richtige Ausgangsfarbe für rote Haare?

Damit sich die Färberei auch lohnt und du am Ende strahlst, solltest du zu Beginn die richtige Ausgangsfarbe für deine gewünschte Nuance haben. Dies gilt zu beachten:

  • Blonde Haare: Helle Nuancen müssen vor dem Färben nicht behandelt werden, da diese die perfekte Basis für jegliche Rottöne darstellen.
  • Braune Haare: Auch Brauntöne eignen sich als gute Ausgangsfarbe für rötliche Nuancen. Allerdings solltest du hier damit rechnen, dass das Endergebnis nicht ganz so intensiv ausfällt. Wer auffallendere Töne möchte, sollte die Haare vorher blondieren.
  • Schwarze Haare: Bei schwarzen Haaren sorgt eine rote Haarfarbe meist nur für einen Rotstich. Um ein wirklich intensives Farbergebnis zu erzielen, kommt man nicht am Blondieren vorbei.
  • Graue Haare: Tschüss Graue Haare! Lies vorher allerdings genau die Verpackung der Haarfarbe, ob diese auch wirklich perfekte Grauabdeckung erreicht.

Rote Haare färben: Was gilt zu beachten?

Für einen komplett neuen Look mit roten Haaren, musst du dich definitiv bewusst entscheiden, denn die roten Pigmente sind hartnäckig und lassen sich nicht so schnell wieder entfernen. Außerdem solltest du dir bei kaputten Haaren überlegen, ob du bereit bist, die Haare stets gut zu pflegen, damit dein neuer Look den Glanz nicht verliert. Außerdem gilt:

  • Den passenden Rotton wählen, der entweder natürlich oder intensiv ist und deinen Teint unterstreicht.
  • Färben oder Tönen? Falls du dir unsicher bist, dann wähle lieber eine Tönung, die sich schnell rauswaschen lässt.
  • Für ein besonders intensives Ergebnis musst du immer färben. Egal, ob du es selbst machst oder dir ein Friseur dabei hilft. Sei dir allerdings bewusst, dass ein professioneller Friseur eher deine Wunschfarbe erreicht.
  • Anstatt chemische Haarfarbe kannst du auch auf natürliche Färbemittel setzen. Pflanzenfarben wie Henna sind lange nicht so schädlich für die Haare.
  • Nach dem Färben ist ein schneller Umstieg auf eine andere Haarfarbe schwieriger.
  • Gefärbte Haare benötigen eine noch intensivere Pflege, um den Glanz beizubehalten. Deshalb ist zu empfehlen, bei jeder Haarwäsche eine Spülung zu verwenden, die feuchtigkeitsspendend ist. Eine wöchentliche Haarmaske ist ebenfalls wichtig, damit deine Haare gut versorgt sind.

Die richtige Pflege für die rote Mähne

Nach dem Färben solltest du, wenn möglich, nicht gleich die Haare waschen, sondern 24 oder sogar 48 Stunden warten. Damit verhinderst du, dass der Rotton sofort ausbleicht. Benutze ein pflegendes Shampoo, welches für coloriertes Haar entwickelt wurde und vermeide zu viel Sonneneinstrahlung. Ziehe am besten einen Hut auf oder nutze ein hochwertiges Sonnenschutzspray für deine roten Haare.

Rote Haare selbst färben?

Falls du bereits einige Erfahrungen beim Haarefärben gesammelt hast, kannst du ruhig versuchen, die Haare selber zu färben. Dafür muss dein Haar jedoch heller als der gewünschte Rotton sein, da sonst das Ergebnis schnell anders aussehen kann. Beim Friseur bist du hingegen meist immer auf der sicheren Seite. Dort kannst du dich über die verschiedensten Nuancen beraten lassen und deine Wunschfarbe wählen.

Auch beim Nachfärben solltest du ohne Erfahrung lieber zum Profi gehen, damit es zu keinen ungewollten Farbüberlagerungen kommt. Falls du jedoch keine Zeit hast zum Friseur zu gehen oder die Zeit zwischen dem Nachfärben überbrücken willst, sind semi-permanente Farbauffrischer, Lösungen, Tönungen sowie Shampoo und Pflege mit Pigmenten geeignet.


Rote Naturhaarfarben überfärben: Wieso lassen sich rote Haare so schwer färben?

Rote Naturhaarfarben überfärben
Als rothaariger Mensch bist du eine echte Rarität und fällst mit Sicherheit schnell auf. Die roten Haare stellen beim Färben jedoch eine echte Herausforderung dar, denn die roten Pigmente sind ganz schön hartnäckig. Dies liegt daran, dass diese viel kleiner als beispielsweise braune Pigmente sind und sich somit sehr gut im Haar festhalten können. Für das Überfärben musst du dich also ganz schön ins Zeug legen, damit der Rotstich komplett rausgeht. Gut zu wissen: Es ist gut möglich, dass beim ersten Versuch der Rotstich nicht perfekt überdeckt wird und somit ein weiteres Mal gefärbt werden muss. Das Überfärben ist aber grundsätzlich machbar!

Rote Haare in einen Braunton färben

Am einfachsten lässt sich deine rote Mähne mit dunklen Farben überfärben. Für einen schönen Braunton wählst du am besten eine Stufe dunkler, als es die Ausgangsfarbe ist. Willst du es später vermeiden, dass ein wenig Rot durchschimmert, setze auf eine aschige Haarfarbe, dann wird der Rotstich super unterbunden.

Rote Haare in Schwarz färben

Du möchtest einen komplett neuen Look und deine roten Haare Schwarz färben? Gar kein Problem, denn die schwarzen Pigmente im Färbemittel legen sich gleichmäßig um dein Haar, sodass eine schöne Farbabdeckung ganz ohne Rotstich möglich ist.

Rote Haare in eine blonde Mähne verwandeln

Neben dem Überfärben von Brauntönen oder einem glänzenden Schwarz, sieht es bei einer Blondierung deutlich schwieriger aus. Denn beim Färben von Rot auf Blond ist ein Orangestich meist praktisch vorprogrammiert. Bei dieser Wunschfarbe solltest du deshalb das Färben in die Hände deines Friseurs geben, um zu verhindern, dass sich deine Haare unschön verfärben oder zu stark angegriffen werden.

Die Vorgehensweise beim Überfärben einer roten Naturhaarfarbe

  • Die Reinigung: Bevor die Haare gefärbt werden, musst du die Haarstruktur reinigen. Benutze dazu ein tiefenwirksames Shampoo. Damit wird der Rotton bereits ein wenig aus deinem Haar gezogen und die neue Farbe bleibt besser haften. Tipp: Das funktioniert auch fabelhaft mit einem Anti-Schuppen-Shampoo.
  • Nutzung eines Haarfarben-Entferners: Ein Haarfarben-Cleaner öffnet die Schuppenschicht und löst rötliche Pigmente heraus.
  • Der richtige Farbton: Wie bereits erwähnt, solltest du einen dunkleren Farbton wählen, um die intensiven Pigmente überhaupt zu überdecken. Dunkle Brauntöne und Schwarz sind am besten. Rote Pigmente in den Färbemitteln solltest du vermeiden!

Die richtige Pflege nach dem Färben von roten Naturhaaren

Wer seine Haare erfolgreich überfärbt hat, muss danach besonders auf eine regelmäßige Pflege achten, damit die Farbe langanhaltend bleibt und die Haarstruktur repariert wird. Conditioner und Shampoo aus einer speziell entwickelten Farbserie enthalten meist einen UV-Filter und pflegende Inhaltsstoffe. Somit sind deine Haare vor schädlicher Strahlung geschützt und der Glanz bleibt bestehen. Empfehlenswert ist zudem eine Haarkur, die entweder mehrere Stunden oder sogar über Nacht im Haar einwirkt. Für die Haarspitzen eignet sich außerdem Haaröl, welches Feuchtigkeit spendet und vor Spliss schützt. Auch Hitzeschutz sorgt für eine Schutzhülle ums Haar, damit deine Mähne beim Föhnen, Glätten oder Locken nicht angegriffen wird.

Achtest du auf eine perfekte Pflege, kannst du also sicher sein, dass deine Wunschhaarfarbe strahlt und deine Haare gesund bleiben.

 

Foto: contrastwerkstatt, Cookie Studio / stock.adobe.com

Amazon: Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Bilder der Amazon Product Advertising API

BELIEBTE BEITRÄGE

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...

So machst du aus deinem Garten eine Wellness-Oase

Um Ruhe und Entspannung zu finden, musst du nicht weit reisen. Deinen Garten verwandelst du mit ein paar kleinen Tricks in deine ganz persönliche...

Ganzjährig den Garten nutzen: die Vorteile und Ästhetik eines Terrassendachs

Für viele Hausbesitzer ist die Terrasse während des Sommers ein zweites Wohnzimmer im Außenbereich. Sie wird zum Entspannen, für gesellige Zeit mit Freunden oder...

Die besten Serien und Filme von Evan Peters – diese Highlights solltest du kennen

Anders als zu Beginn seiner Karriere, dreht der Golden Globe-Preisträger Evan Peters schon längst keine Werbeclips mehr. Stattdessen spielt er immer wieder Rollen von...