Ajoure Lifestyle Kolumne Kolumne: Webgevögelt.

Kolumne: Webgevögelt.

Facebook, Whatsapp, Skype, Instagram, Twitter, Google+, Pinterest, Tumblr, Flickr. Einatmen. Ausatmen. Ungefähr tausend andere Plattformen und virtuelle Möglichkeiten, miteinander zu kommunizieren, habe ich vergessen. Was uns allen dabei immer öfter auffällt, ist: Je mehr Möglichkeiten es gibt, sich auszutauschen, desto mehr Missverständnisse und  unverbindliche Zusagen begleiten die Reise der Worte durch das World Wide Web.

Ich kenne es. Du kennst es. Man tippt schnell einen SMS-Quickie via Whatsapp, vergisst, ein nervendes Smiley dahinter zu setzen, welches die Macht hat, alles Geschriebene zu verharmlosen, und schon steht es schwarz auf weiß: Das Missverständnis. Besser bekannt als das notorische Aneinander-Vorbeireden (ich glaube, das ist eine Wortneuschöpfung). Auch ein Dauerbrenner ist das Absagen von Verabredungen in der letzten Sekunde. Die Klassiker unter den modernen Kommunikationsproblemen.

Warum ist es trotzdem so weit verbreitet, dass man viel öfter etwas tippt und absendet, anstatt zum Hörer zu greifen und anzurufen oder sich mit jemandem wirklich zu treffen? Die Schnelllebigkeit der Gesellschaft ist eine Sache, klar: Schnell mal ein Bild bei Instagram posten vom Abendessen, damit Mutti weiß, dass man nicht verhungert. Schnell mal ’nen Status bei Facebook verfassen, damit die virtuellen Bekanntschaften wissen, wo man sich gerade befindet und was man dort Glanzvolles tut. Oder: Schnell mal via Whatsapp eine Verabredung (einen echten Quickie?) absagen. Tja, all diese Mittel machen es möglich, das Gesicht unter der Bettdecke zu verstecken und trotzdem den Schwanz nicht komplett einziehen zu müssen. Denn: Man hat ja kommuniziert, in diesem Fall hat man abgesagt, selbst wenn es nur eine halbe Stunde vor dem Treffen ist, aber darauf muss man mittlerweile vorbereitet sein.

Wir sind alle ziemlich feige geworden. Und faul. Trifft man sich wirklich noch in Person, wird das meist vorher tausendmal verschoben, aufgeschoben, von Missverständnissen begleitet, bis am Ende der Standort geschickt wird, damit jeder grob Bescheid weiß.

Bin ich eigentlich die Einzige, die keinen Bock hat, am Tag ungefähr zwei Stunden zu opfern, um SMS und Nachrichten zu beantworten, deren Angelegenheiten via Telefon innerhalb von fünf Minuten abgewickelt sein könnten?

Aber auch ich tippe munter vor mich hin, versuche Streitereien durch ellenlange E-Mails zu schlichten und habe selbst schon ab und an mit dem Kopf unter der Bettdecke eine Verabredung abgesagt – warum?

Weil es so unglaublich einfach ist. Das Smartphone, my bff, mein treuer Begleiter, das selbst gerade, während ich diesen Artikel tippe, neben mir liegt, warum weiß ich nicht, schließlich haben alle für mich wichtigen Menschen meine Festnetznummer und sollte ich etwas im Internet suchen, habe ich den Laptop direkt vor mir. Es ist eine Sucht, und zwar die Sucht nach schneller Befriedigung, künstlicher Anerkennung und auf dem Silbertablett servierter Unverbindlichkeit. Klingt wie ein Porno? Ist es auch, irgendwie, denn wir haben aufgehört, miteinander zu reden, wir treten zwar gemeinsam in Aktion, aber solange das Internet angeschaltet ist, ist der Kopf aus und es wird webgevögelt, bis das letzte Quäntchen Anstand und freiwilliger Verbindlichkeit verpufft ist.

Alles hat seinen Höhepunkt. Das ist in der Karriere nicht anders wie im Urlaub oder beim Sex. Und vielleicht, ganz vielleicht, reden wir nach dem Höhepunkt der modernen Kommunikation auch wieder miteinander. Bis der Nächste kommt. Und greifen wenigstens öfter zu Facetime oder Skype, damit wir uns in die Augen schauen können während unserem virtuellen Tête-à-Tête. Und statt dem Fake-Smiley ein echtes Lächeln schicken.

Foto: „She is my drug“ von Bryan Brenneman via flickr.com, CC BY 2.0

BELIEBTE BEITRÄGE

Unvergessliche Hochzeitsspiele: Spaß und Unterhaltung für den großen Tag

Was du auf keinen Fall möchtest, ist eine 08/15-Hochzeitsfeier, bei der sich alle langweilen? Stattdessen schwebt dir vor, es auf deiner Party richtig krachen...

Finanzielle Freiheit und Funkenflug: Frauen als Selbständige im Aufwind

Selbständigkeit und der Aufbau eines zweiten Standbeins in der Arbeitswelt sind Themen, die gerade in Zeiten von Krisen und hohen Inflationsraten von großer Bedeutung...

Die besten Zeitmanagement-Methoden im Überblick: So meisterst du die Aufgabenflut

Der Tag erscheint viel zu kurz und Überstunden sind dein zweiter Vorname? Deine Freizeit bleibt viel zu oft auf der Strecke, weil die To-do-Liste...

Die 10 besten Hai-Filme und ihre interessanten Fakten

Haie sind faszinierende, aber auch bedrohliche Tiere. Kein Wunder also, dass sie früher oder später in verschiedenen Medien verarbeitet wurden. Hai-Filme sind sogar eine...

Aufregende Sexstellungen zu dritt – leidenschaftliche Intimität beim Dreier

Viele Menschen haben in ihrer Fantasie schon einmal einen flotten Dreier gehabt. In Natura trauen sich viele Personen nicht, ihre Vorstellungen auch auszuleben. Wenn...

Der perfekte Schmollmund: Tipps & Tricks für volle Lippen

Sinnlich, begehrenswert, weiblich, all diese Adjektive sind mit den Lippen verbunden. Speziell mit dem Schmollmund, diesen vollen Lippen, die die Blicke geradezu magisch anziehen....

Fashion-Trend Blokecore: So gelingt der Blokette Signature Style

Blokecore oder auch Blokette ist der vielleicht dominanteste Modetrend in 2023. Er vereint angesagte Fashion-Pieces mit starken Botschaften und gehört zur Gen Z, kann...

Abnehmen mit dem Glukose-Trick – Funktioniert die Diät wirklich?

Viele Diäten versprechen das Blaue vom Himmel und nicht jede lässt die Pfunde nachhaltig purzeln. Da kommt ein Ernährungskniff eigentlich wie gelegen. Diesen gibts...

Perfekte Geschenkideen für jede Gelegenheit

Das Schenken ist eine der schönsten Arten, Zuneigung, Dankbarkeit und Wertschätzung auszudrücken. Unabhängig von der Gelegenheit - sei es ein Geburtstag, eine Hochzeit, ein...

Kompromissbereitschaft lernen: Der Weg zu besseren Entscheidungen

Bist du bereit, Kompromisse einzugehen? In Beziehungen oder im Beruf ist die Bereitschaft für Kompromisse oft unvermeidlich. Menschen, die immer nur ihren eigenen Standpunkt...