Ajoure Lifestyle Technik App-Tipp komoot: Plane deine perfekte Radtour oder Wandertour

App-Tipp komoot: Plane deine perfekte Radtour oder Wandertour

Auf dem schnellsten Weg von einem Ort zum anderen kommen – dafür gibt es neben Google Maps oder Apple Maps auch eine Reihe von Apps. Aber wie sieht es aus, wenn der Weg das Ziel sein soll? Für Touren mit dem Fahrrad oder Mountainbike sucht man meist nicht nach schnellen, sondern nach schönen Routen. Wir haben eine App entdeckt, die dir sowohl fertige Routen durch deine Wunschregionen vorschlägt, als auch bei der Planung eigener Routen unterstützt und dich bei deiner Tour navigiert. Was die App komoot noch alles kann, stellen wir dir hier vor.

Die App komoot – Übersicht

Komoot steht sowohl für Android als auch für iPhone kostenlos zum Download zur Verfügung. Hast du die App heruntergeladen, musst du dich als erstes anmelden. Die Anmeldung ist über Facebook oder klassisch über Mailadresse und Passwort möglich. Anschließend kannst du komoot kostenfrei nutzen. Du bekommst zu Beginn sogar eine Region als Offline-Karte geschenkt. Weitere Regionen kannst du kostenpflichtig zur Offline-Nutzung freischalten. Außerdem gibt es eine Premium-Funktion für 4,99 € pro Monat, mit der du beispielsweise mehrtägige Touren planen, das Wetter beobachten oder Touren zu Collections zusammenfassen kannst. Außerdem gibt es verschiedene Pakete, wie beispielsweise das Komplett-Paket für 29,99 €, mit dem du dir verschiedene Karten dazubuchen kannst.


komoot Logowww.komoot.de besuchen »

komoot im Google Play Store downloaden »

komoot im Apple App Store downloaden »


In der App gibt es fünf verschiedene Bereiche: Entdecken, Planen, Aufzeichnen, Profil und Regionen.

  • Entdecken: Hier kannst du dich von vorgeschlagenen Touren inspirieren lassen. Es gibt sowohl Touren von komoot selbst als auch von anderen Nutzern.
  • Planen: Hier kannst du eigene Touren planen. Füge mehrere Ziele oder Wegpunkte hinzu, wenn du bestimmte Orte sehen möchtest.
  • Aufzeichnen: Wenn du keine Navigation benötigst, aber deine Tour im Nachhinein dennoch sehen möchtest, kannst du sie hier aufzeichnen.
  • Profil: Hier siehst du deine geplanten und bereits gemachten Touren, deine Freunde und Einstellungen.
  • Regionen: Hier siehst du deine freigeschalteten Offline-Karten und hast die Möglichkeit, kostenpflichtig weitere Regionen zur Offline-Nutzung freizuschalten.

komoot App Screenshots

Touren entdecken mit komoot

Wenn du deine Tour nicht selbst planen möchtest, kannst du über komoot auf bereits erstellte Touren zurückgreifen. Du kannst im oberen Bereich auch auswählen, welche Art von Tour du machen möchtest: Wandern, Mountainbiken oder einfach Fahrradfahren. Auch den Schwierigkeitsgrad, die Dauer und die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel kannst du einstellen.

Es gibt sowohl Touren, die von der Community erstellt wurden, als auch Tipps von der komoot Redaktion, zum Beispiel „Die 20 schönsten Fahrradtouren rund um Köln“ oder „Der Bodensee-Radweg – 3 Länder in 5 Tagen“. Wie die beiden Beispiele schon andeuten, gibt es unterschiedlich lange Touren, die von wenigen Kilometern bis zu mehrtägigen Touren reichen. Die mehrtägigen Touren sind jedoch ein relativ neues Feature und gehören teilweise zu den Premiuminhalten.

Hast du eine Tour gefunden, kannst du dich einfach von der App navigieren lassen und entspannt losfahren oder -laufen. Alternativ kannst du aber auch „Eine ähnliche Tour planen“ und einzelne Ziele anpassen, entfernen oder hinzufügen.

Touren planen

Hast du keine passende Tour in den bereits erstellten Touren gefunden, kannst du natürlich auch selbst eine Tour erstellen. Auch hier kannst du zunächst dein Fortbewegungsmittel auswählen und angeben, auf welchem Fitnesslevel du dich befindest. So berechnet komoot die Schwierigkeit deiner erstellten Tour für dich. Gib dann einen Startpunkt an und schon kann die Planung losgehen. Du kannst sowohl feste Ziele eingeben, aber auch auf der Karte auf Punkte klicken, die dir zusagen und komoot baut sie in deine Strecke ein. Außerdem schlägt die App dir Sehenswürdigkeiten in deiner Nähe vor, die du einfach in deine Tour einbauen kannst.

Besonders interessant ist auch die Anzeige der App, auf welchen Wegen deine Tour liegt. Denn nicht immer sind die ausgesuchten Wege auch wirklich geeignet für die Tour, weil der Großteil der Tour zum Beispiel aus losem Untergrund wie Kies oder sogar Sand besteht. Das zeigt komoot dir an, sodass du deine Strecke noch einmal anpassen kannst, wenn dir die Beschaffenheit des Weges nicht zusagt.

Häufig findet man sich auch auf einmal auf einer viel befahrenen Straße wieder. Dort macht natürlich weder Wandern noch Radfahren sonderlich viel Spaß. Auch diese Straßen zeigt die App dir an, sodass du eine Nebenstraße in der Nähe wählen kannst.

Prinzipiell gilt aber: Übung macht den Meister. Plane nicht ewig an deiner Tour, sondern starte einfach und lerne für die nächsten Touren.

App Screenshots

Kartenmaterial

Grundsätzlich ist die App kostenlos in der Nutzung. Wenn du dich komplett kostenlos navigieren lassen möchtest, musst du das allerdings über das Internet machen, sobald du dich außerhalb deiner ersten freigeschalteten Offline-Region befindest. Besonders beim Wandern, aber natürlich auch beim Radfahren, kann das Netz im Wald oder in den Bergen schon einmal schlecht sein und es gibt keine Internetverbindung mehr. Dann funktioniert natürlich auch die Navigation nicht mehr. Es gibt aber die Möglichkeit, weitere Regionen kostenpflichtig für die Offline-Nutzung freizuschalten. Die Freischaltung der kompletten Welt kostet einmalig 30 € und ist eine gute Investition, wenn du komoot häufig im Urlaub verwenden möchtest. Einzelne Regionen kosten je nach Größe zwischen 3,49 € und 8,99 €.

Schnittstellen mit komoot

Viele nutzen anstelle des Smartphones zur Navigation ein GPS-Gerät. Auch hier bietet komoot Möglichkeiten zur Verbindung. Beispielsweise hast du die Möglichkeit, deine Touren als GPX-Datei zu exportieren und auf dein GPS-Gerät zu importieren. Es gibt aber auch fertige Schnittstellen für manche GPS-Geräte, die den Export und Import vereinfachen. Die Garmin Connect IQ App, Wahoo ELMNT oder auch Sigma lassen sich direkt mit der App verbinden, sodass du deine Touren übernehmen kannst.

Geht es um das Tracken von Gesundheitsdaten geht, lässt sich komoot beispielsweise auch mit Apple Health verknüpfen.

komoot App Screenshots

Klare Empfehlung für komoot

Wir finden, komoot eignet sich ausgesprochen gut für die Planung und Navigation unterschiedlichster Strecken, sowohl wenn du wandern möchtest als auch mit dem Fahrrad oder Mountainbike. Durch die Entdecken-Funktion muss nicht jede Tour umständlich selbst geplant werden, sondern du kannst auch einfach auf Empfehlung losfahren und deine Umgebung erkunden. Besonders im Urlaub ist die Möglichkeit zur Offline-Navigation ein sehr hilfreiches Feature, da du sicherlich nicht an allen Orten der Welt dein mobiles Datenvolumen nutzen kannst oder möchtest. Da die Funktion für die gesamte Welt nur einmalig kostenpflichtig ist, lohnt sich diese Investition in vielen Fällen.

 

Fotos: Mirko / stock.adobe.com; Screenshots komoot, PR komoot

BELIEBTE BEITRÄGE

Spieglein, Spieglein an der Hand: Chrome Nails im Trend

Du hast Lust auf Abwechslung möchtest deinen Nägeln einen neuen Look verpassen? Voll im Trend liegen zurzeit Chrome Nails, die auch als Mirror Nails...

Die Welt der Detektive: Weit mehr als nur ein Kriminalroman

Jeder kennt Detektive aus Romanen oder Filmen. Einer der bekanntesten ist wohl Sherlock Holmes. In der Realität ist der Beruf des Detektivs allerdings bedeutend...

Sprossenwand im Hotel? Erholung und Entspannung

Überlegst du manchmal als Besitzer eines Hotels oder eines ähnlichen Objektes, wie du die Aufenthaltsqualität deiner Gäste steigern kannst, damit ihre Erfahrungen noch unvergesslicher...

Die besten Buchgenres für dein Sternzeichen: Welches Buch passt zu dir?

Bücher sind wie Sterne am nächtlichen Himmel – es gibt unzählige von ihnen, und jeder hat seinen eigenen Glanz. Aber hast Du Dir jemals...

Unvergessliche Hochzeitsspiele: Spaß und Unterhaltung für den großen Tag

Was du auf keinen Fall möchtest, ist eine 08/15-Hochzeitsfeier, bei der sich alle langweilen? Stattdessen schwebt dir vor, es auf deiner Party richtig krachen...

Finanzielle Freiheit und Funkenflug: Frauen als Selbständige im Aufwind

Selbständigkeit und der Aufbau eines zweiten Standbeins in der Arbeitswelt sind Themen, die gerade in Zeiten von Krisen und hohen Inflationsraten von großer Bedeutung...

Die besten Zeitmanagement-Methoden im Überblick: So meisterst du die Aufgabenflut

Der Tag erscheint viel zu kurz und Überstunden sind dein zweiter Vorname? Deine Freizeit bleibt viel zu oft auf der Strecke, weil die To-do-Liste...

Die 10 besten Hai-Filme und ihre interessanten Fakten

Haie sind faszinierende, aber auch bedrohliche Tiere. Kein Wunder also, dass sie früher oder später in verschiedenen Medien verarbeitet wurden. Hai-Filme sind sogar eine...

Aufregende Sexstellungen zu dritt – leidenschaftliche Intimität beim Dreier

Viele Menschen haben in ihrer Fantasie schon einmal einen flotten Dreier gehabt. In Natura trauen sich viele Personen nicht, ihre Vorstellungen auch auszuleben. Wenn...

Der perfekte Schmollmund: Tipps & Tricks für volle Lippen

Sinnlich, begehrenswert, weiblich, all diese Adjektive sind mit den Lippen verbunden. Speziell mit dem Schmollmund, diesen vollen Lippen, die die Blicke geradezu magisch anziehen....