Ajoure Lifestyle Fitness Power Napping - Mehr Energie für den ganzen Tag

Power Napping – Mehr Energie für den ganzen Tag

Unter Power Napping versteht man einen kurzen Schlaf während des Tages. Besonders effektiv ist das Power Napping in der Mittagszeit, da die meisten Menschen zwischen 12:00 und 14:00 ein Leistungstief haben. Das wird oft noch verstärkt, weil in diese Zeit auch die Mittagspause fällt. Ist man sowieso schon müde und der Körper zusätzlich noch mit der Verdauung des Mittagessens beschäftigt, sinkt die Leistungsfähigkeit rapide.
 

Was bringt Power Napping?

Nach einem Power Napping hat man wieder mehr Energie und die anstehenden Aufgaben werden schneller, leichter und besser gelöst. Daher ist es sinnvoll, das mittägliche Leistungstief für ein Power Napping zu nutzen. Es hat sich gezeigt, dass diese kurze Schlafphase die Konzentrationsfähigkeit, die Aufmerksamkeit, die Lernfähigkeit, die Motivation und die Laune verbessert. Der Psychologie-Professor Matthew Walker von der Universität von Kalifornien in Berkeley hat in einer Studie mit Probanden gezeigt, dass ein Kurzschlaf die kognitiven Fähigkeiten enorm steigert. Avi Karni von der Universität Haifa hat festgestellt, das Power Napping das Erinnerungsvermögen stärkt. Während des Kurzschlafes kann neu Gelerntes besser im Langzeitgedächtnis verankert werden. Eine Studie von Robert Stickgold von der Harvard Medical School hat ergeben, dass wiederholte kurze Schlafphasen das Lernvermögen steigern. Eine Untersuchung des Psychologen Ninad Gujar von der Universität von Kalifornien in Berkeley hat gezeigt, dass Probanden, die kein Power Napping machten, empfänglicher für negative Emotionen waren als ihre Kollegen, die kurz geschlafen hatten.
 

Welche gesundheitlichen Auswirkungen hat Power Napping?

Power Napping senkt den Stress, die Pulsfrequenz und den Blutdruck. Dies zeigte eine Studie von Ryan Brindle und Sarah Conklin vom Allegheny College in Pennsylvania. 30 Minuten Power Napping senken das Herzinfarktrisiko um 37%. Zu diesem Ergebnis kam eine Untersuchung der Medizinischen Hochschule in Athen mit 23.500 Probanden. Der Kurzschlaf kann Schlafdefizite zumindest teilweise ausgleichen. Wer also nachts schlecht oder zu wenig geschlafen hat, kann durch Power Napping wieder fit werden. Außerdem sinkt der Pegel der Stresshormone im Körper und durch die Normalisierung der Interleukin-6-Werte wird das Immunsystem gestärkt. Dies fand ein französisches Forscherteam der Universität Descartes-Sorbonne Paris Cité heraus. Wissenschaftler des National Institute of Mental Health und ihre Kollegen von der Harvard University belegten in Studien, dass Power Napping auch vor dem Burn-out-Syndrom schützt.
 

Wie funktioniert Power Napping richtig?

Wichtig ist, dass das Power Napping nicht zu lange dauert. 10 bis 20 Minuten sind optimal. Schläft man zu lange, rutscht man in die Tiefschlafphase. Dann ist man nach dem Aufwachen aber nicht erfrischt, sondern braucht eine ganze Weile, um wieder in Schwung zu kommen. Während des Schlafes sollte eine bequeme Haltung eingenommen werden. Dazu musst du aber nicht unbedingt liegen. Auch ein Kurzschlaf, sitzend am Schreibtisch, erfüllt seinen Zweck. Du solltest aber darauf achten, dass du in dieser Zeit wirklich ungestört bist. Für Selbständige und Chefs mit eigenem Büro ist dies einfach zu realisieren. Einige fortschrittliche Firmen bieten ihren Mitarbeitern spezielle Ruheräume an. Alle anderen müssen sich mit den Kollegen absprechen, Handy, Telefon und Signaltöne des Rechners ausschalten und eventuell die Bürotür abschließen.
 

Einige Tipps für erfolgreiches Power Napping

Wer vor dem Power Napping eine Tasse Kaffee oder Tee trinkt, erhöht die Wirkung. Das Koffein braucht ca. eine halbe Stunde, bevor es wirkt. Das ist aber ziemlich genau der Aufwachzeitpunkt. Um wirklich nur 10 bis 20 Minuten zu schlafen, kannst du den Handywecker stellen oder einen Schlüsselbund in die Hand nehmen. Sobald du in die Tiefschlafphase rutschst, lockern sich die Muskeln, der Schlüsselbund fällt runter und du wachst wieder auf. Um anfangs das Einschlafen zu fördern, kannst du mehrmals tief durchatmen. Wenn das nicht reicht, helfen einfache Entspannungsübungen. Nach einiger Zeit wird sich der Körper aber an das Power Napping gewöhnt haben und das Einschlafen kein Problem mehr sein.

 

Foto: Wavebreakmedia/iStock.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...

So machst du aus deinem Garten eine Wellness-Oase

Um Ruhe und Entspannung zu finden, musst du nicht weit reisen. Deinen Garten verwandelst du mit ein paar kleinen Tricks in deine ganz persönliche...

Ganzjährig den Garten nutzen: die Vorteile und Ästhetik eines Terrassendachs

Für viele Hausbesitzer ist die Terrasse während des Sommers ein zweites Wohnzimmer im Außenbereich. Sie wird zum Entspannen, für gesellige Zeit mit Freunden oder...

Die besten Serien und Filme von Evan Peters – diese Highlights solltest du kennen

Anders als zu Beginn seiner Karriere, dreht der Golden Globe-Preisträger Evan Peters schon längst keine Werbeclips mehr. Stattdessen spielt er immer wieder Rollen von...

Dating-Trend Mosting: Dem Himmel der Liebe folgt die Hölle der Einsamkeit

Bist du auch gerade auf der Suche nach einer Person, der du vertrauen und mit der du eine Partnerschaft eingehen kannst? Umso mehr solltest...

Wie nutzt du dein Handy beim Joggen?

Jogging ist eine der wohl beliebtesten sportlichen Aktivitäten. Viele Hobbysportler greifen darauf zurück, um sich im Alltag fit zu halten oder abzunehmen. Egal wo,...