Ajoure Lifestyle Fünf Tipps, um sich im eigenen Körper wohlzufühlen

Fünf Tipps, um sich im eigenen Körper wohlzufühlen

Unser Körper ist unser Zuhause. Er ermöglicht es uns, das Leben in all seinen Facetten zu erfahren und zu genießen, Gefühle und die physische Welt zu spüren. Dennoch ist es tragischerweise so, dass der eigene Körper von vielen Frauen als ein regelrechtes Minenfeld empfunden wird. Ständig scheint irgendein Körperteil optimierungsbedürftig zu sein und Verbesserung zu erfordern – so wird es vor allem in sozialen Medien suggeriert: Wenn endlich zehn Kilo runter sind, die Brust-OP durchgeführt oder man es täglich ins Fitnessstudio geschafft hat, dann darf man seinen Körper lieben.

Doch bei dieser Denkweise handelt es sich um einen dramatischen Fehlschluss. Je mehr man sich quält und selbst kasteit, um den vermeintlich perfekten Körper zu haben, umso weniger wohl fühlt man sich auch in seiner Haut. Wahre Selbstliebe kommt nämlich von innen. Und sie geht nur mit Respekt und Wertschätzung des eigenen Körpers. In diesem Sinne haben wir dir fünf Tipps zusammengestellt, die dir dabei helfen können, dich rundum wohl und schön zu fühlen – so, wie du bist!

1. Trage Mode, die dir wirklich passt

Jede Figur und jede Körperform ist schön. Dennoch ist es leider oft so, dass man in konventionellen Modegeschäften den Eindruck erhält, es gäbe nur eine akzeptable Körperform. Frauen, die aus dieser Norm fallen, weil sie besonders groß oder klein sind, große Füße oder sehr weibliche Kurven haben, finden es oft schwer, wirklich passende Mode zu finden. Size Inclusive Kollektionen * hingegen sind so angelegt, dass auch Frauen mit Körperformen außerhalb der Standardnorm fündig werden. Natürlich darfst du dich so schön finden, wie du bist – egal, was du anziehst. Dennoch ist es für viele Frauen ein echter Booster für ihr Körpergefühl, wenn sich die Mode wie eine zweite Haut anschmiegt und wirklich gut passt. Gib dich nicht mit Anziehsachen zufrieden, in denen du dich unwohl fühlst. Lerne stattdessen, dich so zu kleiden, dass du deine Vorzüge perfekt zur Geltung bringst.

2. Ernähre dich intuitiv

Viele Frauen halten sich an strenge Diäten, um möglichst schnell abzunehmen. Dabei gibt es nicht wenige, die unwirksam und gar gefährlich sind. Wer langfristig sein optimales Gewicht halten möchte, sollte stattdessen seine Ernährung umstellen. Dabei ist es nicht immer einfach, die Ernährungsform zu finden, die wirklich zu einem passt. Intuitives Essen ist eine gute Möglichkeit, die eigenen Körpersignale zu beachten. Unser Körper sagt uns nämlich oft sehr deutlich, was er braucht und was ihm guttut. Wir müssen nur lernen, seine Stimme zu verstehen.

3. Bewege deinen Körper

Wie mit dem Essen ist es auch oft mit dem Sport: Grundsätzlich tut Sport dem Körper sehr gut und hilft dabei, langfristig gesund zu bleiben. Viele übertreiben es jedoch, in der Hoffnung, so eine vermeintlich ideale Figur zu erreichen. Dies führt langfristig eher zu Verletzungen und zu Motivationsverlust. Versuche stattdessen, dich so zu bewegen, dass es dir guttut. Suche dir eine Sportart, die dir wirklich Spaß macht und zu der du dich nicht zwingen musst. Mache ausreichend Pausen, wenn du Muskelkater hast oder dich erschöpft fühlst. Lass die Bewegung zu einem regelmäßigen Teil des Alltags werden, einer Art Verabredung mit dir selbst. Wichtig ist außerdem die innere Haltung: Trainiere aus einer Position der Achtsamkeit, Selbstliebe und Freude an Bewegung heraus, anstatt dich zu zwingen oder selbst zu quälen.

4. Schmeiß deine Waage weg

Das Körpergewicht sagt wenig über den Gesundheits- und Fitnesszustand einer Person aus. Dennoch werden viele Frauen erschreckend stark von ihrem Gewicht beeinflusst. Eine ungewollte Gewichtszunahme kann so bisweilen sogar dazu führen, dass an einem eigentlich guten Tag die Laune sofort in den Keller rutscht. Dabei ist es viel sinnvoller, sich an anderen Parametern zu orientieren – beispielsweise am Spiegelbild oder daran, ob die Kleidung passt. Lass dir auf diese Weise nicht den Tag vermiesen. Schmeiß deine Waage in den Müll, verschenke sie oder verbanne sie zumindest zeitweise in den Keller.

5. Keine Vergleiche

Menschen haben die Tendenz, sich mit anderen zu vergleichen. Dabei handelt es sich um einen natürlichen Instinkt, der uns dabei hilft, uns in sozialen Situationen besser einzuschätzen. Leider neigen viele Frauen dazu, sich so zu vergleichen, dass sie dabei schlecht abschneiden. Dabei hat jeder Mensch andere Voraussetzungen, eine andere Geschichte und andere Ziele im Leben. Lerne lieber, dich selbst als Maßstab zu nehmen und stets darauf zu achten, dich kontinuierlich zu verbessern. So kommst du der Selbstliebe garantiert einen großen Schritt näher!

 

Foto: LIGHTFIELD STUDIOS / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...

So machst du aus deinem Garten eine Wellness-Oase

Um Ruhe und Entspannung zu finden, musst du nicht weit reisen. Deinen Garten verwandelst du mit ein paar kleinen Tricks in deine ganz persönliche...

Ganzjährig den Garten nutzen: die Vorteile und Ästhetik eines Terrassendachs

Für viele Hausbesitzer ist die Terrasse während des Sommers ein zweites Wohnzimmer im Außenbereich. Sie wird zum Entspannen, für gesellige Zeit mit Freunden oder...

Die besten Serien und Filme von Evan Peters – diese Highlights solltest du kennen

Anders als zu Beginn seiner Karriere, dreht der Golden Globe-Preisträger Evan Peters schon längst keine Werbeclips mehr. Stattdessen spielt er immer wieder Rollen von...

Dating-Trend Mosting: Dem Himmel der Liebe folgt die Hölle der Einsamkeit

Bist du auch gerade auf der Suche nach einer Person, der du vertrauen und mit der du eine Partnerschaft eingehen kannst? Umso mehr solltest...

Wie nutzt du dein Handy beim Joggen?

Jogging ist eine der wohl beliebtesten sportlichen Aktivitäten. Viele Hobbysportler greifen darauf zurück, um sich im Alltag fit zu halten oder abzunehmen. Egal wo,...