Ajoure Lifestyle Fitness Sport im Alltag: So klappt’s mit dem regelmäßigen Training

Sport im Alltag: So klappt’s mit dem regelmäßigen Training

Viele Menschen treffen früher oder später den Entschluss, von nun an endlich mehr Sport in ihren Alltag zu integrieren. Allerdings gibt es dennoch viele Hobbysportler, die ihren inneren Schweinehund nicht so recht überwinden können.

Grundsätzlich ist es ganz normal, dass auch den ambitioniertesten Sportlern an einigen Tagen schlichtweg die Motivation für das Training fehlt. Der Schlüssel zum Erfolg besteht jedoch darin, das Training als festen Bestandteil in den Alltag zu integrieren. Daneben ist es wichtig, auch in die restlichen Stunden des Tages so viel Bewegung wie möglich zu integrieren. Diese Herausforderung lässt sich beispielsweise mit einem praktischen Klapprad E-Bike besonders einfach meistern.

Welche Tipps du generell berücksichtigen solltest, wenn es darum geht, im Alltag sportlich aktiv zu bleiben und die Motivation nicht zu verlieren, erklären wir dir im Folgenden.

Ziel definieren

Ein Weg kann nur dann bestritten werden, wenn das Ziel bekannt ist. Da bildet auch die sportliche Aktivität im Alltag keine Ausnahme.

Vielleicht sollen fünf Kilogramm Muskelmasse aufgebaut oder 20 Kilogramm abgenommen werden – unabhängig davon, wie sich dein individuelles Fitnessziel gestaltet: Es kommt in hohem Maße darauf an, dieses niemals aus den Augen zu verlieren. In den Momenten, in denen du aufgeben möchtest, solltest du das Ziel immer wieder visualisieren.

Zwischenschritte fokussieren

Es ist dabei jedoch ein Fehler, ausschließlich das Endziel im Kopf zu behalten. Gerade am Anfang kann dies nämlich durchaus auch demotivierend wirken.

Wichtig ist es daher ebenfalls, kleine Zwischenschritte zu fokussieren. Diese sorgen für die nötige Motivation und lassen sich in wesentlich kürzerer Zeit erreichen als das große Endziel. Diejenigen, die beispielsweise zehn Kilogramm abnehmen möchten, sollten sich so stets auf das nächste Kilo fokussieren.

Keine Überforderung zulassen

Um das aktuelle Fitnesslevel zu halten, ist es ausreichend, sich pro Woche einmal sportlich zu betätigen. Für eine Steigerung ist es jedoch nötig, mindestens zwei Mal wöchentlich für rund 30 Minuten zu trainieren. Das Training sollte dabei mit einem erhöhten Kraftaufwand und einer merklichen Erhöhung des Pulses einhergehen.

Am Anfang der Trainingskarriere sind somit zwei bis drei Workouts pro Woche absolut ausreichend. Auch, wenn die Motivation zu Beginn groß sein sollte und du am liebsten jeden Tag trainieren würdest, ist dies nicht zu empfehlen, da dieser Rhythmus nur von den wenigsten Menschen durchgehalten werden kann. Der Plan, den Sport zu einem festen Bestandteil des Alltags werden zu lassen, kann durch eine Überforderung schnell zunichte gemacht werden, weshalb diese unbedingt zu vermeiden ist.

Feste Trainingstermine planen

Du kannst den Sport langfristig nur in deinen Alltag integrieren, wenn du eine Sportart betreibst, die sich einfach in deinen Tagesablauf integrieren lässt. Feste Kurse im Fitnessstudio erfreuen sich aus diesem Grund einer besonders großen Beliebtheit. Menschen lieben Routinen, sodass es wahrscheinlich ist, einen Kurs, der an jedem Dienstagabend stattfindet, regelmäßig zu besuchen.

Soll das Fitnesstraining ohne derartige Kursangebote auskommen, ist es empfehlenswert, am Wochenanfang selbstständig einen Trainingsplan zu erstellen, der an die weiteren Termine der Woche angepasst ist. So vemeidest du Terminüberschneidungen, die dazu führen, dass das Training ausfällt.

Passende Sportart finden

Menschen, die sich bereits bei dem bloßen Gedanken an eine Joggingrunde verkriechen möchten, sollten sich als Sportart nicht für das Laufen entscheiden. Die Wahrscheinlichkeit ist schließlich hoch, dass du das Training dann nicht langfristig verfolgst.

Glücklicherweise stehen heutzutage jedoch zahlreiche attraktive Alternativen zu dem einfachen Joggen zur Verfügung, wie beispielsweise Krafttraining, Thaiboxen oder Zumba. Diejenigen, die sich noch nicht sicher sind, welche Sportart tatsächlich zu ihnen passt, sollten ruhig ein wenig herumexperimentieren. So kann schnell ein Gefühl dafür entwickelt werden, welche Art des Trainings am besten für ihre individuellen Bedürfnisse geeignet ist.

 

Folgende Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:

Foto: Rido / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Unvergessliche Hochzeitsspiele: Spaß und Unterhaltung für den großen Tag

Was du auf keinen Fall möchtest, ist eine 08/15-Hochzeitsfeier, bei der sich alle langweilen? Stattdessen schwebt dir vor, es auf deiner Party richtig krachen...

Finanzielle Freiheit und Funkenflug: Frauen als Selbständige im Aufwind

Selbständigkeit und der Aufbau eines zweiten Standbeins in der Arbeitswelt sind Themen, die gerade in Zeiten von Krisen und hohen Inflationsraten von großer Bedeutung...

Die besten Zeitmanagement-Methoden im Überblick: So meisterst du die Aufgabenflut

Der Tag erscheint viel zu kurz und Überstunden sind dein zweiter Vorname? Deine Freizeit bleibt viel zu oft auf der Strecke, weil die To-do-Liste...

Die 10 besten Hai-Filme und ihre interessanten Fakten

Haie sind faszinierende, aber auch bedrohliche Tiere. Kein Wunder also, dass sie früher oder später in verschiedenen Medien verarbeitet wurden. Hai-Filme sind sogar eine...

Aufregende Sexstellungen zu dritt – leidenschaftliche Intimität beim Dreier

Viele Menschen haben in ihrer Fantasie schon einmal einen flotten Dreier gehabt. In Natura trauen sich viele Personen nicht, ihre Vorstellungen auch auszuleben. Wenn...

Der perfekte Schmollmund: Tipps & Tricks für volle Lippen

Sinnlich, begehrenswert, weiblich, all diese Adjektive sind mit den Lippen verbunden. Speziell mit dem Schmollmund, diesen vollen Lippen, die die Blicke geradezu magisch anziehen....

Fashion-Trend Blokecore: So gelingt der Blokette Signature Style

Blokecore oder auch Blokette ist der vielleicht dominanteste Modetrend in 2023. Er vereint angesagte Fashion-Pieces mit starken Botschaften und gehört zur Gen Z, kann...

Abnehmen mit dem Glukose-Trick – Funktioniert die Diät wirklich?

Viele Diäten versprechen das Blaue vom Himmel und nicht jede lässt die Pfunde nachhaltig purzeln. Da kommt ein Ernährungskniff eigentlich wie gelegen. Diesen gibts...

Perfekte Geschenkideen für jede Gelegenheit

Das Schenken ist eine der schönsten Arten, Zuneigung, Dankbarkeit und Wertschätzung auszudrücken. Unabhängig von der Gelegenheit - sei es ein Geburtstag, eine Hochzeit, ein...

Kompromissbereitschaft lernen: Der Weg zu besseren Entscheidungen

Bist du bereit, Kompromisse einzugehen? In Beziehungen oder im Beruf ist die Bereitschaft für Kompromisse oft unvermeidlich. Menschen, die immer nur ihren eigenen Standpunkt...