Ajoure Lifestyle Food Sahne selber machen – So einfach funktioniert es

Sahne selber machen – So einfach funktioniert es

Auf Eis oder als Topping auf Kuchen schmeckt sie herrlich: die Schlagsahne. Doch nicht jeder mag gekaufte Sprühsahne. Sahne lässt sich jedoch ganz leicht selber herstellen. Wie du mit wenigen Zutaten das süße Glück kreierst, verraten wir dir hier.

Besuch hat sich angekündigt und auf der Kuchentafel fehlt noch ein Schüsselchen Schlagsahne? Klar kannst du schnell in den Supermarkt springen und diese kaufen – doch selbst gemacht schmeckt doch alles besser, oder? Wir haben da ein Rezept für dich.

In wenigen Schritten stellst du Sahne selber her:

Zubereitung: Folgende Zutaten werden benötigt:

  • 500 ml Milch
  • 250 g Butter

Für das Rezept benötigst du nur zwei Zutaten? So sieht es aus. Achte beim Einkauf auf hochwertige Milchprodukte, zum Beispiel Bio-Qualität. So unterstützt du nachhaltige und gute Tierhaltung. Wer einen lokalen Bauer um die Ecke hat, kann natürlich auch Milch und Butter aus der eigenen Region verwenden.

Tipp für süße Sahne: Die Sahne soll schön süß schmecken? Dann halte noch zwei Päckchen Vanillezucker bereit und füge sie dem Rezept hinzu. Regulärer Haushaltszucker ist auch möglich.

Und nun geht es in die Küche. Du brauchst diese Utensilien:

  • Topf
  • Kochlöffel
  • Handrührgerät
  • Gefäß zum Schlagen

Sahne selber machen: Leichte Zubereitung

1. Erhitze die Milch und Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf, ohne sie zum kochen zu bringen. Die Butter soll dabei vollständig geschmolzen sein. Stetiges Umrühren ist wichtig. Milch und Butter dürfen nicht zum Kochen gebracht werden.

2. Die Mischung nach Rezept in ein Gefäß/eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe schaumig schlagen. Wenn die Sahne aufgeschlagen werden soll, kannst du sie noch ein paar Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.

3. Zum Schluss schlägst du die Sahne in einem hohen Gefäß steif.

Wie lange muss ich die Sahne schlagen?

Wenn du das Gefäß auf den Kopf stellen kannst und die Sahne dort steif verharrt, hast du ganze Arbeit geleistet. Die süße Zutat ist dann fest und kompakt. Darüber hinaus bitte nicht mehr schlagen, denn ansonsten stellst du Butter her.

Für den Süße-Kick: (Vanille-)Zucker einfach während des Aufschlagens in die Sahne rieseln lassen. Als Hilfsmittel ist auch ein Päckchen Sahnesteif erlaubt.

Mit der fertigen Schlagsahne kannst du Kuchen und Cupcakes garnieren oder eine leckere Haube für den Kakao kreieren. Doch auch für andere Speisen und Desserts eignet sich süße Sahne oder Schlagsahne. Aufgeschlagene Sahne sollte schnell verzehrt werden. Aber bei Naschkatzen bleibt sowieso nicht viel über. Selbst gemachte Schlagsahne ist zwei Tage haltbar.

Sahne mit Früchten

Welche Butter soll ich für selbst gemachte Sahne nehmen?

Prinzipiell eignet sich für das Rezept jede handelsübliche Butter. Am besten gelingt die Sahne mit Süßrahmbutter. Margarine eignet sich allerdings nicht.

Welche Milch soll ich für selbst gemachte Sahne nehmen?

Die Vollmilch, die für dieses Rezept genutzt wird, sollte einen Fettanteil von 3,5 % aufweisen. Möchtest du auf Butter als Zutat verzichten? Dann muss es unbehandelte Rohmilch sein.

Sahne versus Schlagsahne: Worin besteht der Unterschied?

Sahne und Schlagsahne sind ein und dasselbe? Bei Weitem nicht. Wir erklären den Unterschied.

Sahne/süße Sahne

Sahne nennt sich auch Rahm oder Obers. Der Begriff bezeichnet den fetthaltigen Teil von Rohmilch. Entweder ist dieser durch Sedimentation natürlich an der Oberfläche zu finden oder er wird per Zentrifugation künstlich abgetrennt. Zudem weist Sahne einen Fettgehalt von mindestens 10 % auf. Doch damit lässt sich noch keine Schlagsahne herstellen, denn dafür bedarf es einem Mindestfettgehalt von 30 %.

Schlagsahne

Schlagsahne (Schlagrahm, Schlagobers) ist zwar auch süße Sahne, aber aufgeschlagen. Das Aufschlagen erfolgt per Hand oder mit einem elektrischen Handrührgerät. Alternativ gibt es im Handel auch Sahnesteif, welche die süße Sahne aufschäumen lassen.

Da gibt es doch noch was… saure Sahne

Saure Sahne – klingt erstmal nicht verlockend. Hierbei handelt es sich um Sahne, die mit Milchsäurebakterien versetzt wurde. Dadurch erhält das Produkt den typisch säuerlichen Geschmack.

Gibt es eigentlich auch Vegane Sahne?

Ja, Vegane Sahne, oder sogar Vegane Schlagsahne gibt es auch. Die Rezepte sind oft mit pflanzlichen Milchersatzprodukten wie Kokos-, oder Sojamilch versetzt.


Thiru Sahnespender inkl.Toolbox - Sahnesyphon mit eBook & 3 Edelstahl Tüllen - Auszeichnung Sehr gut - Sahnesyphon für Schlagsahne, Espuma & warme Speisen - (Schwarz)
  • QUALITATIV ERSTKLASSIGER SAHNESPENDER - Hochwertiges Aluminium für einen langlebigen Einsatz und köstliche Desserterlebnisse.
  • SILIKONDICHTUNG & RUTSCHFESTER KOPF - Die Silikondichtung ermöglicht einen langfristigen Einsatz des Sahnespenders. Der rutschfeste Kopf sorgt für eine einfache Bedienung.
  • THIRU SAHNEKAPSELN SPARSETS - Du sehnst Dich nach köstlichem Sahnegenuss ohne Aufwand? Mit dem Sahnesyphon binnen 30 Sekunden 500ml frische Schlagsahne zaubern. Entdecke unsere Sahnekapsel Sparsets
  • EDELSTAHL AUFSÄTZE FÜR DIE PERFEKTE DEKORATION - Mach Dein Dessert zu einem echtem Hingucker. Einfache Dekoration und leichte Verstauung durch die mitgelieferte Netztasche.
  • KÖSTLICHE DESSERTREZEPTE - Beim Kauf des Sahnesyphon erhältst Du ein eBook mit 50 exklusiven Dessert- und Kuchenrezepten.

 

Fotos: kosoff, nolonely / stock.adobe.com

Amazon: Affiliate-Link - mehr Infos / Letzte Aktualisierung am 1.10.2023 / Bilder der Amazon Product Advertising API

BELIEBTE BEITRÄGE

Unvergessliche Hochzeitsspiele: Spaß und Unterhaltung für den großen Tag

Was du auf keinen Fall möchtest, ist eine 08/15-Hochzeitsfeier, bei der sich alle langweilen? Stattdessen schwebt dir vor, es auf deiner Party richtig krachen...

Finanzielle Freiheit und Funkenflug: Frauen als Selbständige im Aufwind

Selbständigkeit und der Aufbau eines zweiten Standbeins in der Arbeitswelt sind Themen, die gerade in Zeiten von Krisen und hohen Inflationsraten von großer Bedeutung...

Die besten Zeitmanagement-Methoden im Überblick: So meisterst du die Aufgabenflut

Der Tag erscheint viel zu kurz und Überstunden sind dein zweiter Vorname? Deine Freizeit bleibt viel zu oft auf der Strecke, weil die To-do-Liste...

Die 10 besten Hai-Filme und ihre interessanten Fakten

Haie sind faszinierende, aber auch bedrohliche Tiere. Kein Wunder also, dass sie früher oder später in verschiedenen Medien verarbeitet wurden. Hai-Filme sind sogar eine...

Aufregende Sexstellungen zu dritt – leidenschaftliche Intimität beim Dreier

Viele Menschen haben in ihrer Fantasie schon einmal einen flotten Dreier gehabt. In Natura trauen sich viele Personen nicht, ihre Vorstellungen auch auszuleben. Wenn...

Der perfekte Schmollmund: Tipps & Tricks für volle Lippen

Sinnlich, begehrenswert, weiblich, all diese Adjektive sind mit den Lippen verbunden. Speziell mit dem Schmollmund, diesen vollen Lippen, die die Blicke geradezu magisch anziehen....

Fashion-Trend Blokecore: So gelingt der Blokette Signature Style

Blokecore oder auch Blokette ist der vielleicht dominanteste Modetrend in 2023. Er vereint angesagte Fashion-Pieces mit starken Botschaften und gehört zur Gen Z, kann...

Abnehmen mit dem Glukose-Trick – Funktioniert die Diät wirklich?

Viele Diäten versprechen das Blaue vom Himmel und nicht jede lässt die Pfunde nachhaltig purzeln. Da kommt ein Ernährungskniff eigentlich wie gelegen. Diesen gibts...

Perfekte Geschenkideen für jede Gelegenheit

Das Schenken ist eine der schönsten Arten, Zuneigung, Dankbarkeit und Wertschätzung auszudrücken. Unabhängig von der Gelegenheit - sei es ein Geburtstag, eine Hochzeit, ein...

Kompromissbereitschaft lernen: Der Weg zu besseren Entscheidungen

Bist du bereit, Kompromisse einzugehen? In Beziehungen oder im Beruf ist die Bereitschaft für Kompromisse oft unvermeidlich. Menschen, die immer nur ihren eigenen Standpunkt...