StartLifestyleFoodProtein-Power für deinen Alltag: Buch-Empfehlung „Schmackofatz! Signature Edition“

Protein-Power für deinen Alltag: Buch-Empfehlung „Schmackofatz! Signature Edition“

Protein ist in aller Munde – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Ob für Fitness, Gesundheit oder einfach nur mehr Energie im Alltag: Eiweiß spielt eine Schlüsselrolle. Doch wie schaffst du es, dich wirklich proteinreich zu ernähren, ohne dass dabei der Genuss auf der Strecke bleibt? Genau hier setzt das Kochbuch „Schmackofatz! Signature Edition“ von Kay Jaster alias Schmale Schulter an. Wir haben das Buch ausprobiert, liefern dir praktische Alltagstipps und erklären, wie du dein Ernährungs-Game mit cleveren Proteinstrategien auf das nächste Level hebst.

Protein – mehr als nur Muskelfutter

Viele verbinden Protein automatisch mit Bodybuilding und massiven Muskeln. Dabei geht es um viel mehr. Protein ist einer der drei Makronährstoffe neben Kohlenhydraten und Fetten – und für so ziemlich jeden Prozess in deinem Körper entscheidend. Ohne Protein gibt es keine Zellerneuerung, keine funktionierende Immunabwehr und keine schnelle Regeneration nach Belastung.

Protein erfüllt im Körper gleich mehrere Aufgaben:

  • Bausubstanz für Muskeln, Haut, Haare und Nägel
  • Unterstützung des Immunsystems durch Antikörper-Produktion
  • Sättigungsfaktor: Eiweißreiche Mahlzeiten halten länger satt
  • Stoffwechsel-Booster, da die Verdauung von Eiweiß mehr Energie verbraucht
  • Regeneration: verkürzt Muskelkater und fördert die Heilung

Wenn du also nicht nur sportlicher, sondern auch gesünder und leistungsfähiger durchs Leben gehen willst, führt kein Weg an Protein vorbei.

Wie viel Protein braucht der Mensch?

Die alte Faustregel „0,8 g pro Kilogramm Körpergewicht“ ist längst überholt. Aktuelle Empfehlungen liegen bei 1,4 bis 2,2 g pro Kilogramm Körpergewicht, je nach Ziel, Geschlecht und Aktivitätslevel.

Ein Beispiel: Eine Frau mit 65 kg sollte zwischen 90 und 140 g Protein pro Tag aufnehmen, ein Mann mit 80 kg zwischen 110 und 170 g. Klingt viel? Ist es anfangs auch – doch mit den richtigen Rezepten und ein paar smarten Hacks wird das ganz automatisch Teil deiner Ernährung.

Übrigens: Gerade Frauen in besonderen Lebensphasen – Schwangerschaft, Menopause oder sehr stressige Zeiten – profitieren von einer bewussteren Proteinzufuhr. Sie hilft, Muskeln zu schützen, den Stoffwechsel aktiv zu halten und hormonelle Dysbalancen auszugleichen.

Proteinquellen: Tierisch vs. Pflanzlich

Tierische Proteine wie Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte enthalten alle essenziellen Aminosäuren und sind besonders effizient. Doch auch pflanzliche Quellen können mithalten, wenn man sie klug kombiniert. Bohnen plus Reis, Hummus mit Vollkornbrot oder Quinoa mit Gemüse ergeben zusammen ein vollständiges Aminosäureprofil.

Wer sich vegan oder vegetarisch ernährt, sollte unbedingt auf die Vielfalt achten. Ergänzend bieten sich moderne Proteinprodukte an – wie das Vegan Designer Protein von ESN, das Erbsen- und Reisprotein kombiniert und damit eine perfekte pflanzliche Lösung liefert.

Protein-Timing: Wann dein Körper Eiweiß am besten nutzt

Die Menge an Protein ist wichtig – aber fast genauso entscheidend ist das Timing. Statt dir abends 100 g Eiweiß in einem Rutsch reinzuschaufeln, solltest du deine Proteinzufuhr über den Tag verteilen:

  • Frühstück: ein proteinreicher Start sorgt für langanhaltende Energie
  • Zwischensnack: Protein verhindert das Nachmittagstief
  • Post-Workout: innerhalb von 2 Stunden nach dem Training ist Protein besonders effektiv
  • Abendessen: Casein-haltige Lebensmittel wie Quark oder Joghurt liefern Proteine über Nacht

Produkte wie das ESN Isoclear Whey Protein Isolate sind dafür ideal: schnell, erfrischend, leicht verdaulich – und perfekt für unterwegs.

Das Kochbuch „Schmackofatz! Signature Edition“ – unsere Erfahrungen

Schmackofatz!  Kochbuch

Nach all den Basics kommen wir zum Highlight: Das Kochbuch „Schmackofatz! Signature Edition“ von Kay Jaster. Wir haben es in der Redaktion getestet und waren begeistert von der Mischung aus Genuss, Alltagstauglichkeit und Fitness-Mehrwert.

Die 140 Rezepte sind in fünf Kategorien sortiert:

  • Bowls – bunt, kreativ und randvoll mit Geschmack
  • Foodprep – perfekt zum Vorbereiten für stressige Wochen
  • Feierabend – schnelle Rezepte, wenn es fix gehen soll
  • Frühstück – energiegeladene Protein-Starts
  • Snacks – kleine, eiweißreiche Leckerbissen

Jedes Rezept ist mit einem Video-Link versehen, sodass man die Zubereitung direkt mitverfolgen kann. Besonders gut gefallen hat uns die Protein-Bowl mit Lachs, die nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch perfekt für ein schnelles, gesundes Abendessen taugt. Auch die Overnight Oats aus der Frühstückskategorie sind jetzt ein Dauerbrenner in unserer Redaktion.

Der Autor: Kay Jaster alias „Schmale Schulter“

Kay Jaster, im Netz besser bekannt als Schmale Schulter, ist ein Typ, der Fitness mit Leichtigkeit und Humor verbindet. Sein Name entstand zufällig im Fitnessstudio, ist mittlerweile aber eine feste Marke. Über Instagram, YouTube und TikTok inspiriert er Hunderttausende dazu, mehr aus ihrer Ernährung und ihrem Training herauszuholen.

Mit „Schmackofatz!“ bringt er seine Philosophie auf den Teller: einfache Rezepte, klare Nährwerte, viel Spaß und kein kompliziertes Chichi. Genau diese Mischung macht das Buch so besonders – und sorgt dafür, dass auch Einsteiger sofort Lust aufs Nachkochen bekommen.

Praktische Tipps für deinen Protein-Alltag

  1. Kombiniere Proteinquellen: Bohnen + Reis, Quark + Nüsse oder Tofu + Vollkornreis sind unschlagbare Teams.
  2. Setze auf Snacks: Ein Proteinriegel oder ein Shake verhindert Heißhunger-Attacken.
  3. Qualität vor Quantität: Achte auf wenig Zucker und Zusatzstoffe in fertigen Produkten.
  4. Meal Prep: Mit den Foodprep-Rezepten aus „Schmackofatz!“ bist du auch im hektischen Alltag bestens versorgt.
  5. Experimentiere: Protein lässt sich in Pancakes, Muffins oder sogar Pizzateig einbauen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Fazit: Unser Lifestyle-Urteil

Schmackofatz! Signature Edition“ ist mehr als nur ein Kochbuch. Es ist ein praktischer Begleiter für alle, die bewusster essen, mehr Protein integrieren und trotzdem den Spaß am Kochen behalten wollen. Dank der klaren Struktur, den leckeren Rezepten und den Video-Anleitungen ist es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobbyköche perfekt geeignet.

In Kombination mit cleveren Produkten wie dem ESN Isoclear Whey Protein oder dem Vegan Designer Protein kannst du deinen Alltag proteinreich gestalten – ohne Stress, aber mit jeder Menge Geschmack.

Unser Urteil: Für alle, die Lust auf gesunde, eiweißreiche Küche haben, ist dieses Buch ein Must-have. Ein Lifestyle-Upgrade für jede Küche – egal ob du Fitnessprofi bist oder einfach nur bewusster essen willst.

Hier geht’s zum Buch »

 

Fotos: Kay Jaster / Schmale Schulter; ESN

AJOURE´ Redaktion
AJOURE´ Redaktion
Wir legen wir größten Wert auf die Qualität und Verlässlichkeit unserer Inhalte. Um sicherzustellen, dass unsere Artikel stets korrekt und vertrauenswürdig sind, stützen wir uns ausschließlich auf renommierte Quellen und wissenschaftliche Studien. Unsere redaktionellen Richtlinien gewährleisten dabei stets fundierte Inhalte. Informiere dich über unsere hohen journalistischen Standards und unsere sorgfältige Faktenprüfung.

BELIEBTE BEITRÄGE

AKTUELLE BEITRÄGE