Ajoure Lifestyle Food Können Probiotika beim Abnehmen helfen?

Können Probiotika beim Abnehmen helfen?

Der Abnehm- und Fitnesstrend begleitet unseren Alltag seit nunmehr einigen Jahren. Was mit einer einfachen sportlichen Betätigung begonnen hat, hat sich zu einem regelrechten Gesundheits-Hype entwickelt. Vitamine, Nährstoffe, Mineralstoffe, Immunsystem, Stoffwechsel und körperliche Gesundheit sind längst keine Fremdworte mehr, sondern gehören mittlerweile zum festen Wortschatz einer jeden gesundheitsbewussten Person. Dennoch bringt die Zeit immer wieder neue Errungenschaften und Entdeckungen zutage. Vor allem das Abnehmen steht immer hoch im Kurs. Fett verlieren, Gewicht reduzieren, Muskeln aufbauen und gleichzeitig gesund leben. Noch vor einigen Jahren schien das wie eine Vorstellung, die nur Spitzensportlern vorherbestimmt war. Heutzutage soll das jedoch ganz simpel funktionieren. Eine Möglichkeit, gesund abzunehmen, sollen die sogenannten Probiotika bieten. Sie sollen auf natürliche Weise dazu verhelfen, Gewicht zu verlieren und sich dabei wohlzufühlen. Doch was ist tatsächlich dran?

Was sind Probiotika?

Als Probiotika werden verschiedene Zusammensetzungen von Mikroorganismen bezeichnet. Diese Mikroorganismen finden sich vor allem in der Darmflora in Form von Milchsäure wieder und leisten dabei einen wesentlichen Beitrag zur Verdauung und einer gesunden Darmflora. Werden also Ergänzungsprodukte in Form von Probiotika zu sich genommen, werden damit lediglich lebendige Organismen und Bakterien aufgenommen, die den Körper unterstützen sollen. Die vorhandenen gutartigen Bakterien im Darm werden aus wissenschaftlicher Sicht grundsätzlich in zwei verschiedene Kategorien geteilt: Die sogenannten Bacteroidaceae sowie die Firmicutes. Die Milchsäurebakterien, welche sich zu großen Teilen in den Probiotika wiederfinden, zählen zu der Gruppe der Firmicutes.

Welche Bedeutung haben Probiotika für den menschlichen Körper?

Grundsätzlich sorgen die verschiedenen Bakterien und Mikroorganismen im Darm für eine gesunde Verdauung sowie eine funktionierende Darmflora. Ist das Verhältnis der Organismen jedoch gestört, kann es ebenfalls zu Störungen des Stoffwechsels und damit zu Gewichtszunahmen kommen. Aus rein wissenschaftlicher Sicht ist es streitig, ob Probiotika tatsächlich einen Effekt auf die Gewichtszunahme haben, da nicht eindeutig bewiesen werden kann, welche Parameter explizit durch die Organismen beeinflusst werden und welche körperlichen Folgen daraus resultieren. Eingängige Studien zu bestimmten Probiotika anhand von tierischen und menschlichen Vergleichsgruppen jedoch zeigen auf, dass ein Zusammenhang zwischen der Aufnahme der Probiotika und eventuellen Gewichtszunahmen sowie -Verlusten besteht.

Wie wirken sie?

Die Wirkungsweise von Probiotika im menschlichen Körper basiert auf drei verschiedene Mechanismen. Sie hemmen dabei die Absorption von Fett, fördern die Sättigung und steigern den ANGPTL-4-Spiegel des Körpers. Einige Arten von Lactobacillus fördern die Ausscheidung von durch Nahrung aufgenommenen Fettsäuren. Dadurch reduziert sich der Fettanteil des Körpers ebenso wie das Gewicht. Das Sättigungsgefühl des Körpers selbst ist auf ein Hormon namens GLP-1 zurückzuführen, welches durch die Aufnahme probiotischer Bakterien vermehrt gebildet wird. So wird der Appetit gezügelt. Zudem soll dieses Hormon ebenso die Fettverbrennung fördern. Auch dieser Punkt ist jedoch wissenschaftlich noch nicht eindeutig belegt. Die Wirkung des Proteins ANGPZL-4 hingegen ist unstrittig. Es reduziert die Fettablagerungen des Körpers und trägt damit zum Gewichtsverlust bei. Durch die Aufnahme der Probiotika steigt der Eiweißspiegel und lässt so die Pfunde schmelzen.

Worin sind Probiotika zu finden?

Probiotische Bakterien sind nicht ausschließlich in den Präparaten zu finden, die im Handel käuflich sind. So sind die Mikroorganismen vor allem in fermentierten Lebensmitteln und Nahrungsmitteln zu finden, welche gesäuert wurden. Dazu zählen beispielsweise, Buttermilch, Kefir, Joghurt oder sogar Sauerkraut. Besonders beim Konsum von Sauerkraut sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Organismen unter Hitzeeinwirkung größtenteils vernichtet werden. Am gesündesten ist also der kalte Sauerkrautsaft. Da ein Glas kalter Sauerkrautsaft nicht sonderlich verlockend klingt und als tägliches Getränk sicher nicht die erste Wahl sein wird, gibt es reichlich hochdosierte Präparate, von denen nur wenige Kapseln reichen, um den täglichen Bedarf an Probiotika zu decken.

Wie wirken dabei die Bakterien?

Das Lactobacillus grasseri beispielsweise reduziert das Fett im Bauchbereich und wirkt sich dadurch direkt auf den Körperfettanteil aus. Das Bifidobacterium breve hingegen baut Zucker, also Saccharide und damit Kohlenhydrate im Körper durch den eigenen Energiestoffwechsel ab. Die aufgenommenen Zucker werden dabei zu Milch- und Essigsäure abgebaut. Das Lactobacillus plantarum wiederum unterstützt nur passiv den Fettabbau. Die Bakterien binden sich an die Schleimhaut des Darms und unterstützen damit eine gesunde Darmflora, welche sich zum einen positiv auf die körperliche Gesundheit und zum anderen auf den Stoffwechsel und die Verdauung auswirkt. In Kombination unterstützt du so die Darmaktivität und du kannst Gewicht verlieren.

Fazit

Auch wenn die wissenschaftliche Wirkung von Probiotika noch nicht eindeutig und zweifelsfrei belegt ist, existieren bereits Vergleichsstudien, die einen Effekt auf Menschen nachweisen. Dabei ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass dieser Effekt eine durchgehende Aufnahme an Probiotika voraussetzt. Wer jedoch an einer gesünderen Darmflora sowie einem maßvollen Gewichtsverlust interessiert ist, für den sind die probiotischen Bakterien ein echter Gewinn. Schlussendlich wirken sich die Bakterien nicht nur positiv auf den Gewichtsverlust, sondern auch auf das Immunsystem aus und sind so ein erheblicher Gewinn für den Körper.

 

Foto: kei907 / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...

So machst du aus deinem Garten eine Wellness-Oase

Um Ruhe und Entspannung zu finden, musst du nicht weit reisen. Deinen Garten verwandelst du mit ein paar kleinen Tricks in deine ganz persönliche...

Ganzjährig den Garten nutzen: die Vorteile und Ästhetik eines Terrassendachs

Für viele Hausbesitzer ist die Terrasse während des Sommers ein zweites Wohnzimmer im Außenbereich. Sie wird zum Entspannen, für gesellige Zeit mit Freunden oder...

Die besten Serien und Filme von Evan Peters – diese Highlights solltest du kennen

Anders als zu Beginn seiner Karriere, dreht der Golden Globe-Preisträger Evan Peters schon längst keine Werbeclips mehr. Stattdessen spielt er immer wieder Rollen von...