Ajoure Lifestyle Food Goldene Milch – Tanke die volle Energie des Kurkuma

Goldene Milch – Tanke die volle Energie des Kurkuma

Das perfekte Heißgetränk für die kalte Jahreszeit ist nicht nur optisch etwas ganz Besonderes. Auch die enthaltenen Zutaten sorgen für einen außergewöhnlichen Geschmack und du tust damit deiner Gesundheit auf vielfältige Weise Gutes.

Du weißt vielleicht überhaupt nicht, wovon hier die Rede ist? Die sogenannte „goldene Milch“ wird auch Kurkuma-Latte genannt und besteht aus Pflanzenmilch und einem ganz speziellen Mix aus Kurkuma und anderen Gewürzen.

Kurkuma werden viele heilsame und gesunde Wirkungsweisen nachgesagt und es verleiht dem Getränk diese tolle, leuchtend gelbe Farbe. Der Geschmack der goldenen Milch ist sehr würzig und speziell, es ist das perfekte Getränk für kühle Tage, wenn man gerne etwas Warmes und Erfüllendes trinken möchte. In vielen trendigen Cafés, die auch alternative Produkte anbieten, kannst du inzwischen eine goldene Milch bekommen. Damit liegst du voll im Trend und hast mal etwas anderes vor dir stehen, als der ewig gleiche Kaffee oder Tee.

Und wenn du das Trendgetränk bei dir in der Gegend nirgends bekommen kannst? Kein Problem, die Herstellung gelingt auch zu Hause ganz einfach. Mit nur wenigen Zutaten kannst du dir die Basis, die sogenannte Kurkuma-Paste selbst machen und hast damit immer ganz schnell ein gesundes Heißgetränk gezaubert. Wir haben das beste Rezept für dich ausprobiert, damit du sofort loslegen kannst, wenn dich nach diesem Artikel die Lust auf goldene Milch gepackt hat.

Positive Wirkung der Zutaten

Aber was steckt nun eigentlich alles in dem Getränk, dass so zauberhaft klingt und aussieht? Sehen wir uns die vielversprechenden Zutaten einmal genauer an:

– Kurkuma
Die gelbe Wunderknolle wirkt entgiftend und entzündungshemmend. Daher wird sie gerne gegen Gelenkschmerzen und entzündliche Krankheiten eingesetzt. Außerdem besitzt sie besonders starke Antioxidantien.

– Ingwer
Ingwer ist ebenfalls eine starke Knolle, die super gegen Erkältungen wirkt, da sie die Durchblutung fördert und die Immunabwehr stärkt.

– Muskatnuss
Diese Nuss wirkt gegen Verdauungsproblemen und Magenschmerzen. Aber auch gegen einen Kater oder Schlafstörungen soll sie hilfreich sein.

– Zimt
Dieses leckere Gewürz wirkt sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus und hilft der Verdauung. Es beugt Völlegefühl vor, ist antibakteriell und wirkt beruhigend.

– Kokosöl
Dieses tolle Öl steckt voller Antioxidantien, Mineralien und Vitaminen, wie z.B. viel Vitamin E. Außerdem ist es entzündungshemmend und antibakteriell.

– Pfeffer
Das darin enthaltene Piperin hilft dem Körper, die Wirkstoffe der Kurkuma besser aufzunehmen. Außerdem wirkt Pfeffer durchblutend und wärmend.

Rezept für Kurkuma-Paste

Zunächst musst du dir eine Paste als Basis für das Getränk zubereiten. Die angegebenen Mengen des folgenden Rezeptes reichen für 2 Tassen. Du kannst die Menge aber auch beliebig erhöhen und dir einen kleinen Vorrat der Paste anlegen. Du bewahrst sie dann einfach in einem kleinen Schraubglas im Kühlschrank auf und verbrauchst sie in den folgenden Tagen. So musst du dir die Arbeit nur einmal machen und nicht für jede Tasse extra eine Paste zubereiten.

Du benötigst dafür:
– Ein Stück Kurkuma, ca. 2 bis 3 cm lang
(Alternativ kannst du einen EL trockenes Kurkumapulver benutzen, solltest du keinen frischen bekommen können.)
– Ein Stück Ingwer, ca. 2 cm lang
(Das Getränk wird schärfer, je mehr Ingwer du nimmst. Entscheide die Menge je nach persönlicher Vorliebe von Schärfe.)
– Eine Prise frisch gemahlene Muskatnuss
(Du bekommst die Nüsse im Gewürzregal im Supermarkt und kannst einfach mit einer Küchenreibe etwas herunterreiben.)
– Datteln oder 1 TL Agavendicksaft zum Süßen
– 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
– 1/2 TL Kokosöl
– 1/4 TL Zimtpulver

Die Zubereitung der Paste:
Kurkuma und Ingwer schälst du und schneidest beides in Stücke. Vorsicht mit der Kurkuma, sie ist extrem färbend und die gelben Flecken wirst du nicht mehr los, wenn deine Kleidung etwas davon abbekommt!

Gib alle Zutaten zusammen in einen Mixer und mixe sie so lange, bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist. Mixe lieber etwas länger als zu kurz, denn du möchtest Stücke vermeiden, die dann die Cremigkeit des Getränkes ruinieren würden. Verwende die Paste gleich oder gib sie in ein luftdichtes Gefäß. Benutze unbedingt Glas, denn andere Materialien würden verfärben.

Goldene Milch zubereiten

Wenn du nun Lust auf ein Heißgetränk hast, brauchst du ergänzend zu der Paste nur noch 250 ml Pflanzenmilch pro Tasse. Die Sorte kannst du nach deiner Vorliebe wählen, besonders gut schmeckt jedoch Mandel- oder Haferdrink. Die Pflanzenmilch erhitzt du in einem kleinen Topf. Dann gibst du deine Kurkuma-Paste in die Tasse. Die Menge der Paste wählst du wie du möchtest, von einem Teelöffel bis zu einem Esslöffel ist alles möglich. Je mehr du nimmst, desto kräftiger schmeckt die goldene Milch. Du gießt die heiße Milch über die Paste und rührst für etwa eine Minute kräftig um, bis sich alles aufgelöst hat. Achte darauf, dass keine Klumpen bleiben, denn die würden deinen Geschmackssinn beim Trinken irritieren. Am Ende kannst du die Milch noch mit etwas Zimtpulver verzieren, dann heiß servieren und genießen.

 

Foto: pilipphoto / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

10 Styles, die ich an dir hasse

Die richtigen Fashionistas unter uns machen jeden Trend mit: Von fragwürdigen Hufen-Heels bis zu mutigen Undercuts. Und nicht selten ernten wir damit Kopfschütteln und entsetzte Blicke. Manchmal aber ist sich die Frauenwelt einig: Totschick, das hält länger als nur eine Saison. Und trotzdem das Kopfschütteln von den Männern. Ajouré zeigt eine Reihe von Trends, die wir lieben, mit denen wir aber nicht bei den Herren punkten können

Kreative Tischplatten nach Maß – praktische Tipps zur Umsetzung innovativer Designideen

Möchtest du eine neue Tischplatte nach Maß gestalten und bist jetzt auf der Suche nach dem passenden Material für deinen Einrichtungsstil? Dann solltest du...

Welche Muskeln werden beim Joggen trainiert?

Joggen ist eine beliebte Sportart, die für jeden zugänglich ist und einen guten Ausgleich im Alltag schafft. Egal, ob Profisportler oder Hobbyläufer, Joggen gehört...

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Glücksspielbranche im Wandel: Die Entwicklungen der letzten Jahre

Bereits seit 2022 befindet sich die Glücksspielbranche im Wandel. Mit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrages im Jahr 2021 sind Online-Casinos mit deutscher Lizenz hierzulande legal....

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...