Ajoure Lifestyle Kolumne Die Geschichte vom leidenden Mann

Die Geschichte vom leidenden Mann

Husten, Schnupfen, Heiserkeit. Was für die Frau eine kleine Erkältung ist, heißt für den Mann den nahenden Tod. Und vorher: Ganz viel Leid, ganz viel Wimmern und Jammern. Kaum ein Mann geht zum Arzt, ist er aber krank, dann geht die Welt unter. Sind vielleicht doch wir Frauen letztendlich das starke Geschlecht? Eine Leibesvisitation:

Wenn ich bei meinen Eltern zu Hause anrufe und mein Vater krank ist, dann spielt es sich ungefähr immer wie folgt ab: Papa geht ans Telefon, mit leidender und fast schon brechender Stimme. „Allooo? Ich bin kraaank.“ Dann rede ich ihm gut zu, erkläre ihm, dass das der Lauf des Lebens ist, ab und an mal krank zu sein und schicke ihm ein Genesungsküsschen an die betreffend schmerzende Stelle. Danach geht Mama ans Telefon, seufzt und meint nur monoton: „Papa übertreibt. Der war heute Morgen schon unterwegs, so schlimm kann es nicht sein.“

Interessant. Bei Krankheiten übertreiben Männer ja wirklich ganz gerne. Auf einmal benötigen sie die Hilfe und durchgehende Aufmerksamkeit der Partnerin oder gar der Mutter. Aber um eine Person wird ein ganz großer Bogen gemacht und Panikschweiß bricht aus, wenn das Wort fällt: Der Arzt. Noch schlimmer: Die Ärztin.

Zu dem/der geht Papa und anscheinend der Rest aller Männer auf diesem Planeten nicht. Warum? Wenn man das mal psychologisch beleuchten möchte, dann ist es eben doch ein immens großer Schritt für die Herren der Schöpfung, öffentlich zuzugeben, sie würden sich elend und schwach fühlen. Das tut ein Mann nicht. Männer sind stark und essen Spinat aus der Dose.

Wusstet ihr aber, dass wenn es um wirklich ernsthafte Erkrankungen geht, diese Ablehnung, sich untersuchen zu lassen, weitreichende Folgen hat? Ich habe von einer Psychologin erfahren, dass bei lediglich fünf Prozent der Männer eine Depression festgestellt wird, während es bei den Frauen im Schnitt über das Doppelte der Fall ist. Bevor jetzt ein Aufschrei durch die testosteronbeladenen Reihen geht und wieder behauptet wird, dass das insofern Sinn macht, weil Männer eben doch das stärkere und somit robustere Geschlecht sind, schiebe ich hier eine erschreckende Statistik gleich hinterher: Die Selbstmordrate liegt zu Zweidritteln (!) bei Männern. Zweidrittel!

Für die meisten ist und bleibt es eine fast unüberwindbare Angelegenheit, sich schwerwiegenden Problemen zu stellen. Ich kenne ein paar Männer, die traumatische Erlebnisse hinter sich haben und denen ich im Stillen zu einer Therapie geraten habe. Das muss nicht 10 Jahre lang gehen, manchmal reichen auch fünf Sitzungen. Um überhaupt mal zu lernen, dass da eine weiche Seite in jedem von uns ist und auch – hallo – sein darf. Sonst hätten furchtbare Klischeemusiker wie James Blunt und Co. wohl überhaupt keine Daseinsberechtigung mehr.

Keiner von ihnen hat jemals einen Therapeuten aufgesucht. Während ich einige Frauen kenne, die sich regelmäßig auf die Couch legen – vom Überwinden der Fehlgeburt bis hin zur Bewältigung der Scheidung ihrer Eltern ist alles dabei. Und ich ziehe meinen Hut vor allen Menschen, die beschließen zu reden. Wie wir alle schließlich wissen sollten, ist ja genau das eine Stärke.

Aber: Ein Mann möchte immer noch und zumindest ab und an der Eigenbrötler und einsame Cowboy sein, der sich selbst seinen Zahn zieht und den Liebeskummer mit Tequila hinunterspült. Wo kommen wir denn da hin, wenn er sein Herz einem anderen ausschüttet, den er nicht mal kennt?

Und da schließt sich auch wieder der Kreis zu meinem eigenen Vater. Wenn er unter Leute geht, ist alles halb so schlimm. Prost. Liegt er zu Hause auf dem Sofa, sind Mama und ich seine persönlichen Krankenschwestern, Therapeuten und ein fabelhaft aufgestelltes Ärzteteam in einem.

BELIEBTE BEITRÄGE

Kreative Tischplatten nach Maß – praktische Tipps zur Umsetzung innovativer Designideen

Möchtest du eine neue Tischplatte nach Maß gestalten und bist jetzt auf der Suche nach dem passenden Material für deinen Einrichtungsstil? Dann solltest du...

Welche Muskeln werden beim Joggen trainiert?

Joggen ist eine beliebte Sportart, die für jeden zugänglich ist und einen guten Ausgleich im Alltag schafft. Egal, ob Profisportler oder Hobbyläufer, Joggen gehört...

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Glücksspielbranche im Wandel: Die Entwicklungen der letzten Jahre

Bereits seit 2022 befindet sich die Glücksspielbranche im Wandel. Mit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrages im Jahr 2021 sind Online-Casinos mit deutscher Lizenz hierzulande legal....

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...