Ajoure Lifestyle Kolumne Cry me a river

Cry me a river

Ich habe in den letzten Tagen aufgrund eines Abschiedes, den ich lieber vor mir hergeschoben als durchgemacht hätte, sehr viel geweint. Mit schwammigem Blick bin ich dann auf eine Fotoserie gestoßen, die Tränen verschiedensten Ursprungs unter dem Mikroskop zeigt. Und dann war mir erneut zum Heulen zumute.

Ich bin, was viele Dinge angeht, unglaublich nahe am Wasser gebaut. Und ich hoffe, dass ich damit nicht alleine dastehe, sondern die eine oder andere Leserin jetzt auch zumindest innerlich nickt. Das reicht schon, danke.

Wenn eine Freundin weint, dann dauert es nicht lange, dass ich mit einstimme. Und ich kann mich noch an eine Beerdigung erinnern, bei der ich den Verstorbenen nicht mal kannte, und trotzdem schluchzend in der Kirche stand.
Es ist nicht so, dass ich das sonderlich schlimm finde. Emotionalität bringt einen in vielen Situationen weiter, man setzt sich automatisch mit der eigenen Lage auseinander. Wegrennen, Fehlanzeige. Verdrängen? Nicht möglich. Aber manchmal, wenn die Sturzbäche wiedermal nicht aufhören wollen zu fließen, da wünsche ich, mir dass es nur eine Träne weniger wäre. Oder zwei. Für den klaren Blick und ein bisschen Licht am Ende des Tunnels.

In der Fotoserie (lifebuzz.com/tears/#!M869J) ist unschwer zu erkennen, dass jede Träne anders strukturiert ist. Wenn ihr Ursprung bei Trauer liegt, liegt ein ganz anderes Muster vor, als bei Tränen der Erleichterung oder beispielsweise auch beim Schneiden von Zwiebeln. Ich finde die Aufnahmen unglaublich schön und faszinierend. Wie etwas so Kleines wie ein Tropfen Salzwasser so große Auswirkungen auf uns haben kann, und trotzdem so fragil aufgebaut ist…wahrscheinlich eben, wie wir selbst. Wenn wir weinen, wirken wir zerbrechlich. Wir wirken sensibel, aber auch – und das ist das Schöne – voller Leben. Weinen kann trotz des Schleiers vor den Augen helfen, Dinge zu überwinden oder loszulassen. Und es zeigt, dass man nicht gleichgültig ist und nicht über alles hinwegschauen kann.
So lange man nicht selbst im eigenen Meer der Tränen ertrinkt, ist also alles gut.

Wer aber wusste, dass Weinen und Lachen die gleiche Ursprungsquelle inne haben, sprich die gleichen Hirnregionen anregen? Ich finde, dass es einen kaum beruhigenderen Gedanken gibt, als den, dass Sonne und Mond, Licht und Dunkelheit, Freude und Trauer immer Hand in Hand gehen. Zusammengehören.

In nächster Zeit wünsche ich mir allerdings wieder mehr Freudentränen. Die erlaubt man sich sowieso viel zu selten.
 

Foto: Cry Me A River von Moxkyr (flickr), cc by sa-2.0

BELIEBTE BEITRÄGE

Außergewöhnlich anders

Frauen, die in Männermode posieren (Casey Legler), männliche Models, die sich graziler als manch weibliches Model über die Laufstege bewegen (Stas Fedyanin und Andrej Pejic) und tätowierte Extrem-Models (Zombie Boy Rick Genest), die sich vor Aufträgen kaum noch retten können. Gefragt ist derzeit, was nicht alltäglich ist. Unser Interesse wird geweckt, wenn wir nicht gleich auf den ersten Blick erkennen, mit was wir es zu tun haben.

Kreative Tischplatten nach Maß – praktische Tipps zur Umsetzung innovativer Designideen

Möchtest du eine neue Tischplatte nach Maß gestalten und bist jetzt auf der Suche nach dem passenden Material für deinen Einrichtungsstil? Dann solltest du...

Welche Muskeln werden beim Joggen trainiert?

Joggen ist eine beliebte Sportart, die für jeden zugänglich ist und einen guten Ausgleich im Alltag schafft. Egal, ob Profisportler oder Hobbyläufer, Joggen gehört...

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Glücksspielbranche im Wandel: Die Entwicklungen der letzten Jahre

Bereits seit 2022 befindet sich die Glücksspielbranche im Wandel. Mit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrages im Jahr 2021 sind Online-Casinos mit deutscher Lizenz hierzulande legal....

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...