Ajoure Panorama Alles rund um das Reinigen deines Grinders

ANZEIGE

Alles rund um das Reinigen deines Grinders

Die Kurbel klemmt dauernd oder das Drehghäuse rutscht ständig aus der Hand, weil die Mechanik blockiert? Dann wird es Zeit für eine gründliche Reinigung der kleinen Mühle. Das erleichtert nicht nur dein Arbeiten, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Grinders.

Warum Reinigen wichtig ist

Gute Geräte kosten immerhin über 20 €, da sollte nicht ständig eine Neuanschaffung anstehen. Besonders Kräuter mit hoher Restfeuchte setzen das empfindliche Mahlwerk rasch zu und sorgen für blockierende Zähne. Wenn du dann mit einem höheren Kraftaufwand rangehst, kann schon mal der eine oder andere Zahn ausbrechen. Der zerstört die Feinmechanik in kurzer Zeit. Also: Besser regelmäßig eine kleine Waschprozedur und du hast viel länger Freude an deinem Grinder.

Gefahr durch Bakterien und Pilze

Ein wichtiger Aspekt für die regelmäßige Reinigung ist die Gefahr von Schimmel. Das zu mahlende Gut ist Pflanzenmaterial, was bedeutet, es handelt sich um organische Substanz, die auch Mikroorganismen schmeckt. Verrottungsprozesse im Grinder sollten vermieden werden, da von solchen biologischen Vorgängen Gefahr für den Nutzer entsteht. Besonders nach längerer Nichtbenutzung solltest du unbedingt erst eine Reinigung vor dem ersten Einsatz machen.

Mechanische Vorreinigung

Da in den Ecken noch ein verwertbares Potenzial an guter Substanz schlummert, solltest du die Reste vor dem Waschen gründlich auskratzen. Dazu dienen Zahnstocher, Streichhölzer oder ein speziell dafür zugeschliffenes Plastikmesser. Aber Vorsicht: Vermeide Kratzer. Alternativ kannst du natürlich auch einen Staubsauger mit Bürste einsetzen. Ist alles ausgeputzt, kann der Rest verbraucht und der Behälter gewaschen werden.

Reinigung mit Warmwasser

Mit warmem, allerdings nicht kochendem Wasser, bekommst du den groben Schmutz schon mal weg. Festere Krusten lassen sich mit einer nassen Zahnbürste aufkratzen und mit einem flusenfreien Lappen auswischen. Die Methode eignet sich für alle Grinder, die nicht aus Metall gemacht sind, also Holz, Keramik oder Kunststoff. Bei einem Metallgrinder ist eine Kochwäsche möglich. Dazu wird das Gerät in seine Einzelteile auseinandergestellt und in einen kleinen Topf gegeben. Das Ganze wird auf dem Herd zum Kochen gebracht. Die Prozedur sollte wenigstens 5, besser 10 Minuten dauern. So werden auch festsitzende Verschmutzungen absolut hygienisch entfernt. Vorsicht beim Herausnehmen der Teile, am besten mit einer Grillzange oder einer Pinzette aus dem heißen Wasserbad entnehmen. Lasse die Teile auf einem Tuch abtropfen. Die Restfeuchte lässt sich gut mit dem Föhn beseitigen.
Kleiner Tipp: Mache dir das Reinigen des Gründers zur Gewohnheit, wie die regelmäßige Rasur.

Speziell für Metallgrinder: Milchbad

Der Vorteil, seinen metallenen Grinder in einem Topf mit etwas Milch leicht auszukochen, ist, dass die Fettigkeit nicht nur die harzigen Bestandteile löst, sondern auch gleichzeitig eine leichte Schmierung der Mechanik bewirkt. Gummiteile wie Dichtungen und Verschlüsse sollten allerdings separat mit Milch und einem Wattebausch gesäubert werden. Am Schluss gibt es noch einen Spülgang mit lauwarmem, klarem Wasser. Zum Trinken solltest du dir aber eine neue Milch aufmachen.

Die Gefrierfachmethode

Sehr komfortabel und arbeitssparend ist es, die auseinandergestellten Teile des Grinders in der Gefriertruhe einzufrieren. Nach etwa einer halben Stunde sind alle harzigen Anhaftungen hart gefroren und brechen wie Glas aus deinem Grinder. Die Gefrier-Reinigungs-Methode eignet sich für alle Materialien der Grinder, sogar für deine T-Shirts.

 

Foto: laurenmo / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Die 10 besten Hai-Filme und ihre interessanten Fakten

Haie sind faszinierende, aber auch bedrohliche Tiere. Kein Wunder also, dass sie früher oder später in verschiedenen Medien verarbeitet wurden. Hai-Filme sind sogar eine...

Aufregende Sexstellungen zu dritt – leidenschaftliche Intimität beim Dreier

Viele Menschen haben in ihrer Fantasie schon einmal einen flotten Dreier gehabt. In Natura trauen sich viele Personen nicht, ihre Vorstellungen auch auszuleben. Wenn...

Der perfekte Schmollmund: Tipps & Tricks für volle Lippen

Sinnlich, begehrenswert, weiblich, all diese Adjektive sind mit den Lippen verbunden. Speziell mit dem Schmollmund, diesen vollen Lippen, die die Blicke geradezu magisch anziehen....

Fashion-Trend Blokecore: So gelingt der Blokette Signature Style

Blokecore oder auch Blokette ist der vielleicht dominanteste Modetrend in 2023. Er vereint angesagte Fashion-Pieces mit starken Botschaften und gehört zur Gen Z, kann...

Abnehmen mit dem Glukose-Trick – Funktioniert die Diät wirklich?

Viele Diäten versprechen das Blaue vom Himmel und nicht jede lässt die Pfunde nachhaltig purzeln. Da kommt ein Ernährungskniff eigentlich wie gelegen. Diesen gibts...

Perfekte Geschenkideen für jede Gelegenheit

Das Schenken ist eine der schönsten Arten, Zuneigung, Dankbarkeit und Wertschätzung auszudrücken. Unabhängig von der Gelegenheit - sei es ein Geburtstag, eine Hochzeit, ein...

Kompromissbereitschaft lernen: Der Weg zu besseren Entscheidungen

Bist du bereit, Kompromisse einzugehen? In Beziehungen oder im Beruf ist die Bereitschaft für Kompromisse oft unvermeidlich. Menschen, die immer nur ihren eigenen Standpunkt...

Du bist lesbisch? So kannst du eine andere Lesbe erkennen

Du findest andere Frauen heiß und möchtest lieber mit IHR zusammen sein als mit IHM? Was früher kaum in der Öffentlichkeit möglich war, wird...

Von Fitness bis Verführung: bei den aktuellen Dessous-Trends geht alles

Es ist Zeit, deine Unterwäsche in Szene zu setzen! Der aktuelle Streetstyle-Trend beweist: schöne Dessous dürfen und sollen offen sichtbar hervorblitzen. Bralettes, Korsetts und...

Old Money Style: Was hat es mit der Geldaldel-Ästhetik auf sich?

Altes Geld in angesagte Mode investieren? Der Old Money Style geistert seit geraumer Zeit durch die Social Media Plattformen. Neu ist das Ganze nicht....