Elfbar (oder Elf Bar) Pods gehören zum Angebot von Elfa, einem Anbieter von E-Zigaretten und Vape-Zubehör. Raucher von Vapes benötigen dazu ein Basisgerät. Darin befindet sich auch der Akku, der mit einem USB-Kabel aufgeladen werden kann. Üblicherweise hat dieses Device eine Kapazität von 500 mAh. Das Podsystem besteht demnach aus einem Akku und den vorbefüllten Elfa Pods. Die E-Zigarette kommt dabei ohne Tasten oder sonstige Bedienelemente aus. Die Bedienung gestaltet sich also kinderleicht und Käufer können sofort anfangen zu rauchen. Im Vergleich zu anderen Einmal-E-Zigaretten schneidet die Elf Bar von Elva deutlich besser ab.
Was sind Elf Bar Elfa Pods?
Die Elfa Pods sind die zugehörigen Pods zu oben genanntem Basisgerät. Es handelt sich um bereits vorbefüllte Liquid-Kapseln, die mit dem Elfa Pod Kit von Elf Bar geraucht werden. Jedes einzelne Pod verfügt über eine Kapazität von zwei Millilitern. Die ELFBAR pods wurden speziell für Konsumenten, die von einer kostengünstigen E-Zigarette träumen.
Welche Sorten gibt es?
Es gibt mehrere Sorten und Geschmacksrichtungen der Pods. Unter anderem gibt es Wassermelone, Cola, Erdbeere, Kiwi, Passionsfrucht und weitere Beeren. In der Szene sind dafür in der Regel die englischsprachigen Bezeichnungen gebräuchlich. Insgesamt stehen 13 verschiedene Geschmacksrichtungen zur Auswahl.
Was lässt sich über die Qualität der Pods sagen?
Die Elfbar Pods wurden aus hochwertigen Materialien wie robustem und langlebigem Kunststoff gefertigt. Die Haptik hat ebenfalls schon viele Käufer überzeugt. Für eine zuverlässige Leistung sorgt weiterhin der leistungsfähige Akku, der eine Laufzeit von mehr als 600 Zügen ermöglicht. Eine Zugautomatik passt die Ausgangsleistung an den Pod an. Eine Kindersicherung fehlt ebenso wenig. Vor allem spricht aber der intensive Geschmack bei einem sanften Dampf für eine hohe Qualität der Pods.
Lassen sich Elfa Elfbar Pods recyceln?
Die Elf Bar Elfa Pods lassen sich prinzipiell nicht nachfüllen, dennoch kann man sie recyceln, indem man den leeren Pod entfernt und dann den Silikonstopfen an der Unterseite des Pods herauszieht. Danach ist es möglich, das verbleibende Liquid aus dem Pod in ein Gefäß zu gießen und später sicher zu entsorgen. Den leeren Pod gilt es, in eine übliche Recycling-Tonne zu werfen.
Elfbar und herkömmliche Zigaretten im Vergleich
Viele Nutzer schätzen, dass es sich bei der Elfbar um eine vielseitige und kostengünstige E-Zigarette handelt. Vor allem sind sie leicht zu bedienen. Auch die lange Nutzungsdauer spricht für ihren Einsatz. Außerdem ist es praktisch, dass das E-Liquid bereits im Gerät enthalten ist. Die Pods sind mit und ohne Nikotin in mehreren Geschmacksrichtungen erhältlich. Als beliebte Alternative zu herkömmlichen Zigaretten, die sich zudem als handlich und bequem erweisen und gut riechen, sind sie deutlich weniger schädlich. Dennoch sollten die Gefahren durch das Dampfen von E-Zigaretten nicht völlig unterschätzt werden. Es wird erwartet, dass sich die Tendenz zum Dampfen von E-Zigaretten in den kommenden Jahren weiter verstärkt.
Foto: prostooleh / stock.adobe.com