StartPanoramaDer neue Power-Trend: Die digitalen Geldbörsen wurde in Modekreisen zum ultimativen Flex-Accessoire

Der neue Power-Trend: Die digitalen Geldbörsen wurde in Modekreisen zum ultimativen Flex-Accessoire

Digitale Geldbörsen entwickeln sich weltweit schnell zur beliebtesten Zahlungsmethode unter Verbrauchern. Tatsächlich zeigt ein aktueller Worldpay Global Payments Report, dass sich die Nutzung digitaler Geldbörsen zwischen 2014 und 2024 sowohl online als auch in Geschäften verzehnfacht hat und Ausgaben in Höhe von 3,6 Billionen US-Dollar bzw. 12 Billionen US-Dollar ausmacht.

Der Bericht stellte außerdem fest, dass in den letzten zehn Jahren die Verwendung von Bargeld von 44 % der Ausgaben in Geschäften auf 15 % zurückgegangen ist, da die globale Pandemie im Jahr 2020 den Übergang zu kontaktlosen Zahlungslösungen beschleunigt hat. Es ist leicht zu verstehen, warum digitale Geldbörsen heute Standard sind, insbesondere in der Modebranche.

Ihre Bequemlichkeit, Sicherheit und die Möglichkeit, sie mit Treueprogrammen und Wearables zu kombinieren, machen sie zu einer idealen Lösung für modebewusste Verbraucher. Da digitale Geldbörsen, biometrische Authentifizierung und sogar Kryptowährungen immer mehr zum Mainstream werden, müssen Modehändler und Verbraucher gleichermaßen Schritt halten, um nicht den Anschluss zu verlieren.

Die Umstellung auf digitale Zahlungen

Vorbei sind die Zeiten, in denen Menschen beim Einkaufen noch physische Geldbwörsen mit sich führten. Heutzutage sind mobile Geldbörsen die erste Wahl und ein Muss für mühelose Transaktionen. Statistiken zeigen, dass digitale Geldbörsen im Jahr 2025 voraussichtlich bei mehr als der Hälfte aller Online-Transaktionen weltweit zum Einsatz kommen werden.

Das erklärt, warum man in High-End-Lounges, Concept Stores und sogar an den Blackjack-Tischen dieser Welt immer weniger physische Geldbörsen und dafür immer mehr Handyhüllen sieht. Tatsächlich ist der Aufstieg von Online Casino mit PayPal nur ein Zeichen dafür, wie sehr digitale Zahlungen selbst in den luxuriösesten und altmodischsten Räumlichkeiten Einzug gehalten haben.

Verbraucher entscheiden sich für digitale Geldbörsen, da diese bequem und sicher sind und es den Kunden ermöglicht, alle unsere Zahlungsquellen an einem Ort zu bündeln. Wenn Sie ein Bekleidungsgeschäft betreiben und Ihre Kunden zufriedenstellen sowie die Zahl derjenigen reduzieren möchten, die ihren Online-Warenkorb nicht nutzen, sollten Sie auf jeden Fall beliebte digitale Zahlungsmethoden wie Google Pay, Apple Pay und PayPal anbieten.

Diese Veränderung im Kundenverhalten zeigt auch, dass die traditionelle Nutzung von physischen Kreditkarten zurückgeht, da Verbraucher zunehmend kontaktlose, biometrische und QR-Code-Zahlungen bevorzugen.

Google Pay

Das neue Power-Accessoire für Modemarken

Für Modehändler sind digitale Geldbörsen mehr als nur eine hippe Zahlungsmethode. Sie sind das Tor zu einem intensiveren und persönlicheren Einkaufserlebnis. Und zwar aus folgenden Gründen:

Problemloses Einkaufen

Käufer können im Laden mit einer Smartwatch oder unterwegs einkaufen oder einen Online-Kauf mit ihrem Fingerabdruck abschließen. Dieser Komfort sorgt für ein einfaches und reibungsloses Einkaufserlebnis, das perfekt zum digital orientierten Verbraucher von heute passt.

Höheres Engagement und Loyalität

Bestimmte digitale Geldbörsen ermöglichen es jetzt vielen unterschiedlichen Marken, eigene Erlebnisse wie personalisierte Karten oder integrierte Zahlungsaccessoires zu schaffen. Dadurch können sie Verbrauchern, die die digitale Geldbörse der Marke nutzen, besondere Vorteile wie frühzeitigen Zugang zu limitierten Produkten oder Rabatte bieten.

Gezielte Erkenntnisse aus dem Kaufverhalten schließen

Mit Zahlungslösungen können Marken herausfinden, was den Verbrauchern gefällt, Wiederholungskäufe verfolgen und fundiertere Werbeaktionen durchführen, ohne dabei die Privatsphäre der Kunden zu verletzen.

Wearables in der Mode und der Aufstieg der kontaktlosen Kultur

Die Grenzen zwischen Technik und Mode verschwimmen zunehmend. Smartwatches und Fitness-Tracker werden immer häufiger mit einer High-Fashion-Ästhetik gestaltet, was zeigt, dass Form nicht auf Kosten der Funktion gehen muss.

Von Designer-Kooperationen bis zum Aufkommen von Schmuckstücken mit Zahlungsfunktion – die Produkte sind nicht mehr nur für Technikbegeisterte gedacht, sondern werden zu einer natürlichen Erweiterung des persönlichen Stils. Heutzutage tippen Kunden einfach auf ihre Armbänder, Ringe oder Taschenanhänger, um Zahlungen abzuschließen. Solche tragbaren Zahlungsaccessoires tragen wesentlich dazu bei, den allgemeinen Komfort zu erhöhen und die Identität der Marke zu stärken, wann immer sie verwendet werden.

Seit Beginn der COVID-19-Pandemie haben kontaktlose Zahlungen an Beliebtheit gewonnen und sind mittlerweile in vielen Formen verfügbar. Sie können die NFC-Technologie mit kontaktlosen Karten, einer mobilen Geldbörse wie Apple Pay oder Google Pay oder einem tragbaren Gerät wie einer Apple Watch nutzen.

Es gibt auch QR-Code-Zahlungen und biometrische Verfahren wie Fingerabdrücke oder Gesichtserkennung, die den Kontakt mit dem physischen Terminal überflüssig machen. Dank kontaktloser Zahlungen können Menschen, die eventuell leicht vergesslich sind, ihre Brieftasche oder ihr Handy mitzunehmen, und so dennoch Zahlungen tätigen, solange sie ihr Wearable-Gerät dabei haben.

Die Pandemie hat den Übergang zu kontaktlosen Zahlungen vielleicht beschleunigt, aber dieser Trend hat noch mehr zu bieten. Er hat nach und nach zu einem „berührungslosen” Lebensstil geführt, der sich auch in der Modebranche widerspiegelt.

Marken suchen nach neuen Wegen, um mit Kunden in Kontakt zu treten, von virtuellen Anproben über intelligente Spiegel bis hin zu autonomen Geschäften – allesamt Teil der Bemühungen, reibungslose, technologiegestützte Erlebnisse zu entwickeln.

Diese Betonung der nahtlosen Interaktion beeinflusst, wie wir einkaufen und was wir tragen, wenn es um Stil geht.

Wallet auf dem Smartphone

Die ultimative Flexibilität in der Modewelt

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Modebranche ist es entscheidend, relevant zu bleiben. Unternehmen, die jetzt digitale Geldbörsen einführen, werden sich besser auf die Bedürfnisse der Verbraucher einstellen, das Einkaufserlebnis vereinfachen und eine dauerhafte Markentreue aufbauen können.

Da sich die Modebranche für die digital affine Generation ständig neu definiert, ist die Integration solcher sicheren und stilvollen Zahlungssysteme kein Luxus, sondern könnte den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Unternehmen und einem Unternehmen ausmachen, das im Wettbewerb zurückfällt.

Unternehmen, die in naher Zukunft keine digitalen Geldbörsen einführen, riskieren, eine beträchtliche Anzahl technikaffiner Verbraucher zu verlieren, die eine praktische und moderne Zahlungsmethode bevorzugen.

 

Fotos: ViDi Studio / stock.adobe.com; Matthew Kwong, CardMapr.nl / Unsplash

AJOURE´ Redaktion
AJOURE´ Redaktion
Wir legen wir größten Wert auf die Qualität und Verlässlichkeit unserer Inhalte. Um sicherzustellen, dass unsere Artikel stets korrekt und vertrauenswürdig sind, stützen wir uns ausschließlich auf renommierte Quellen und wissenschaftliche Studien. Unsere redaktionellen Richtlinien gewährleisten dabei stets fundierte Inhalte. Informiere dich über unsere hohen journalistischen Standards und unsere sorgfältige Faktenprüfung.

BELIEBTE BEITRÄGE

AKTUELLE BEITRÄGE