Ajoure Fashion Günstig Markenklamotten kaufen: Das sind die besten Shoppingtipps!

Günstig Markenklamotten kaufen: Das sind die besten Shoppingtipps!

Du hast Lust auf neue Klamotten, aber wieder mal wenig Kohle? Dennoch legst du Wert auf hochwertige Markenmode und willst dir keinen Billig-Ramsch kaufen? Dann dürften dir unsere Shoppingtipps gefallen, denn gerade als Studentin oder Azubine kann das eigene Budget oftmals nicht mit den eigenen Wünschen mithalten. So kannst du richtig Geld sparen und dennoch stylish angezogen sein:

Preisvergleich!

Auch wenn es simpel klingt, manchmal vergessen wir einfach, dass man das gleiche neue Kleidungsstück nicht nur in der Fußgängerzone, sondern auch in speziellen Outlet-Stores bzw. Online-Outlets oder Fashion-Clubs kaufen kann, oft mit großem Nachlass. Recherchiere einfach vor dem nächsten Shopping online!

Sales!

Ähnlich wie Outlet-Stores ganzjährig, sind die klassischen Schlussverkäufe zum Sommer- und Winterende und viele saisonale „Mid-Season-Sales“ auch heute noch eine Super-Gelegenheit, um viel Geld zu sparen. Wenn es nicht unbedingt der ganz bestimmte Fummel der Marke ABC in mintgrün in Größe 36 sein muss, sondern du flexibel shoppen gehst, wirst du etwas Ähnliches (oder vielleicht ganz etwas anderes, aber genauso taffes) zum kleinen Preis finden. Gerade Markenkollektionen haben große Nachlässe bis 80%, da die Kleidung in der neuen Saison praktisch keinen Wert mehr für die Marke hat (anders als bei Billigmarken oder No-Name-Produkten).

Rabatt-Codes!

Du hast gerade ein wichtiges Event (Hochzeit, Taufe, Vorstellungsgespräch oder das erste Date mit deinem Traummann), aber es ist kein Ausverkauf in Sicht? Dann such mal im Internet nach Rabatt-Codes für den gewünschten Shop. Erfahrungsgemäß wirst du immer welche finden, zum Beispiel Nike-Gutscheine oder auch ASOS-Gutscheine, mit denen du auf das große Sortiment der Online-Shops richtig viele Prozente bekommst. Kundenkarten der Shops können übrigens weitere Rabatt-Quellen sein.

Shoppe gegen den Strom!

Wenn du dir die tolle Winterjacke zum Frühlingsanfang und die sexy Jeans-Shorts im Spätherbst kaufst, machst du es richtig: man nennt das anti-zyklisch handeln, das machen auch gewitzte Broker an der Börse und sparen damit viel Geld bei Aktien, die gerade völlig „out“ sind. Allerdings wissen die im Gegensatz zu dir nicht, wann diese Aktien wieder „in“ sind, du aber schon: Pünktlich im November freust du dich über deine neue, kuschelige Winterjacke, und spätestens im Mai weihst du deine neuen Shorts ein!

Kaufe Qualität!

Auch wenn das zunächst widersinnig klingt: „Geld sparen und gute Qualität suchen“, besagt eine alte Weisheit: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wobei mit billig nicht etwa günstig gemeint ist, sondern mindere Qualität. Kleidung guter Qualität, mit hoher Verarbeitungsqualität und aus edlen Stoffen statt Nylon und Polyester oder Billig-Wolle gemacht, hält einfach länger und ist meist auch noch besser für die Umwelt. Auch gute Qualität kannst du mit großen Nachlässen kaufen, und im Zweifelsfall gilt: „Weniger ist mehr“. Lieber ein guter Wintermantel aus Wolle als zwei Mäntel aus Polyacryl, die nach kurzem Tragen und wenigen Wäschen Form und Futter verlieren.

Pflege deine Klamotten!

Apropos waschen: Wenn du gute Klamotten kaufst, solltest du sie auch pflegen und immer nach der Anleitung waschen. Wolle gehört in den Wollwaschgang, Feinwaschmittel für empfindliche Klamotten, Farben separieren und Vorsicht bei Reißverschlüssen in der Trommel zusammen mit feinen Geweben – dies sind nur einige Tipps, um länger Freude an deiner wertvollen Garderobe zu haben, hier haben wir noch weitere Tipps für dich zusammengestellt.

Aus alt mach neu!

Es gibt zwei Möglichkeiten, deine alte Garderobe aufzupeppen: Wenn die Farben (besonders bei schwarzen Stücken) verblasst sind, einfach mal nachfärben! Kleiderfarben sind günstig und verleihen deinem ausgewaschenen T-Shirt oder Rock wieder die satte Farbe vom Kauftag. Wenn deine Kleidung im Schrank noch fit ist, gibt es noch einen anderen Trick: mit einem einzigen, neuen Teil neu kombinieren! Das karierte Sakko, das du mit der hellgrauen Stoffhose gekauft hast, wird mit einer frechen, roten Jeans zu neuem Leben erweckt! Und die etwas langweilig gewordene Dreiviertel-Bermuda wird mit neuen hochhackigen Stiefeln zum echten Hingucker. Es muss also nicht immer ein komplett neues Outfit sein!

Accessoires!

Ähnlich wie neue Kombinationen funktioniert auch das Auffrischen deiner vorhandenen Garderobe mit neuen Tüchern, Schmuck oder Schals. Oder vielleicht hast du sogar bereits eine gute Sammlung davon im Schrank? Dann nichts wie los, ohne Angst einfach mal wild darauf loskombinieren! Du wirst staunen, wie gut die pinkfarbene Mütze, die du vor zwei Jahren fürs Skilaufen gekauft hat, zu deiner weißen Woll-Leggings passt! Oder binde dir einfach frech eine Krawatte zu deinem dunklen T-Shirt um. Erlaubt ist, was (dir) gefällt!

Einkaufsbremse!

Wenn das Budget knapp ist, gehe erst mal ohne Kreditkarte und mit wenig Bargeld auf Shopping-Tour! Stöbere ganz entspannt durch die Läden, falls du wirklich etwas Super-Interessantes findest, lass es dir zurücklegen. Nach dem „Shopping“ gehst du erst mal einen Kaffee trinken oder zurück nach Hause, revidierst nochmal deinen Kleiderschrank und überlegst mit kühlem Kopf, ob deine Auswahl wirklich so top ist. Vielleicht findest du ja etwas Vergleichbares sogar günstiger online? Erst wenn du ganz sicher bist, kaufst du deine Reservierung. So vermeidest du Spontankäufe.

Mut zur Rückgabe!

Aber zu spät, es ist schon passiert? Gestern hast du dir gerade zwei Klamotten gekauft, die du eigentlich gar nicht brauchst, und bei näherem Hinsehen zuhause vor dem Spiegel macht dir die enge Bluse auch noch eine schlechte Figur und die High-Waist-Jeans kaschiert so gar nicht die kleinen Fettpölsterchen? Kein Problem, nichts wie zurück damit, für das Geld kannst du dir lieber was Besseres kaufen!

Tausch dich aus!

Wenn der Spontan- oder Fehlkauf schon etwas älter ist, oder du den Bon nicht mehr findest, dann tausch doch deine Klamotten einfach in einer der vielen Online-Tauschbörsen! Das Kleid, das dir nicht so gut steht oder dir plötzlich gar nicht mehr gefällt, kann für jemand anders sehr attraktiv sein, und umgekehrt. So hast du etwas Neues ganz umsonst und tust außerdem auch noch etwas Gutes für die Umwelt!

Vintage fetzt!

Es muss nicht immer neu sein! Viel individueller und abgefahrener können Markenklamotten aus Second-Hand-Läden sein. Hier findest du oftmals sehr gute Marken und bessere Qualität als heute, und es sind fast immer Einzelstücke! Vintage und Retro sind sehr in Mode, daher können manchmal exklusive Teile aus alten Kollektionen recht teuer sein. Dann solltest du einen Vormittag auf dem Flohmarkt nicht scheuen. Du musst zwar mehr suchen, aber mit etwas Glück wirst du fündig und ergatterst einige coole Klamotten für kleines Geld.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Shoppen und Geld sparen!

 

Foto: Andrey Popov / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...

So machst du aus deinem Garten eine Wellness-Oase

Um Ruhe und Entspannung zu finden, musst du nicht weit reisen. Deinen Garten verwandelst du mit ein paar kleinen Tricks in deine ganz persönliche...

Ganzjährig den Garten nutzen: die Vorteile und Ästhetik eines Terrassendachs

Für viele Hausbesitzer ist die Terrasse während des Sommers ein zweites Wohnzimmer im Außenbereich. Sie wird zum Entspannen, für gesellige Zeit mit Freunden oder...

Die besten Serien und Filme von Evan Peters – diese Highlights solltest du kennen

Anders als zu Beginn seiner Karriere, dreht der Golden Globe-Preisträger Evan Peters schon längst keine Werbeclips mehr. Stattdessen spielt er immer wieder Rollen von...