Wir räumen mit den Klischees rund um Frauenfußball auf
Frauen haben auf dem Fußballfeld nichts zu suchen, sie sind zickig, zu langsam und gehören doch besser in die Küche – diese typischen Klischees schwirren noch immer in den Köpfen mancher Leute, vor allem Männer, wenn es um Frauenfußball geht. Doch damit soll nun ein für alle Mal Schluss sein! Wir möchten mit diesen altbackenen Klischees aufräumen und das Schubladendenken gegen die Realität eintauschen – besser gesagt: Einwechseln.
Vorurteil Nr. 1: Frauen stehen in der Kabine ja nur vor dem Spiegel
Das stimmt nur teilweise. Zwar sind heute vor allem die jungen Spielerinnen sehr stilbewusst, doch ein großer Unterschied zu den Männern lässt sich nicht erkennen – Spieler, wie Ronaldo oder Sami Kedira stehen mindestens genauso lange vor dem Spiegel und sorgen dafür, dass das Haarband richtig sitzt oder der Bart akkurat gestylt ist. Eitelkeit ist eben doch Typsache und nicht vom Geschlecht abhängig.
Vorurteil Nr. 2: Fußballerinnen verdienen sehr wenig
Auch das stimmt nur zum Teil, denn als Spielerin in der National Elf lässt sich heutzutage gutes Geld verdienen. Beispielsweise verdient Fatmire Bajramaj mehrere tausend Euro im Monat. Hinzu kommen Werbe-Einnahmen. Zwar ist das natürlich nicht mit den Gehältern der männlichen Kollegen vergleichbar, doch sind wir inzwischen immerhin so weit, dass auch die weiblichen Fußballerinnen entsprechend entlohnt werden. Außerdem sagt das Gehalt nur bedingt etwas über die spielerischen Qualitäten aus.
Vorurteil Nr. 3: Fußballerinnen sind viel zickiger als die männlichen Kollegen
Das ist falsch, denn bei den männlichen Spielern sind ihre die Launen oft deutlich sichtbarer, was natürlich ganz genauso zickig wirken kann. Außerdem diskutieren Frauen weniger mit dem Schiedsrichter rum oder bleiben endlos auf dem Boden liegen, wenn sie gefoult wurden.
Vorurteil Nr. 4: Fußballerinnen sind alle Lesben
Brauchen wir da noch etwas dazu sagen? Das ist natürlich völliger Blödsinn, die Quote liegt bei den Fußballerinnen wie in jedem anderen Bereich des Lebens. Allerdings gehen Frauen mit diesem Thema offener um als ihre männlichen Fußballer-Kollegen.
Vorurteil Nr. 5: Frauenfußball ist unattraktiver als Herrenfußball
Auch das ist falsch, denn durchschnittlich 4 Tore bei einer Bundesligabegegnung im Frauenfußball toppen die durchschnittlichen 2,90 Tore bei den Männern. Außerdem werden die Spiele viel seltener unterbrochen, sodass insgesamt ein flüssigeres Spiel zustande kommt. Zwar ist das Spiel insgesamt etwas langsamer, dafür glänzen die Frauen mit Technik und Taktik auf dem Spielfeld.
Diese Zahlen und Fakten sprechen eine deutliche Sprache und nicht ohne Grund gilt der Frauenfußball bei jungen Frauen und immer mehr Männern mittlerweile als absolut hip und ist angesagter denn je.
Mach dir dein eigenes Bild!
Um dir selbst ein Bild davon zu machen, wie spannend Frauenfußball sein kann, bietet die Telekom ein attraktives und vielseitiges Sportpaket für nur 9,95 im Monat mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Hier laufen die Top-Spiele der Frauen-Fußballbundesliga, hier wird weibliches Adrenalin gefeiert!
Adrenalin pur mit dem Telekom Sportpaket genießen
Kunden der Telekom, egal ob Festnetz oder Mobilfunk, haben die Möglichkeit die Spiele über die Telekom-Sport App für Android und iOS auf ihrem Smartphone und Tablet, online auf www.telekomsport.de, auf dem Samsung-Smart TV sowie auf dem StartTV, EntertainTV mobil, Entertain to go oder auf Entertain/EntertainTV zu verfolgen. Das Telekom Sportpaket kann noch mehr, denn auch alle Spiele der 3. Liga und die Top-Spiele der Allianz Frauen-Bundesliga, alle Spiele der easyCredit Basketball-Bundesliga und alle Spiele der Deutschen Eishockey Liga sind im Paket enthalten. Damit aber noch nicht genug: Mit dem Sportpaket gibt es 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche FC Bayern.tv live, Ran-Fighting mit den Top-Fights aus Boxen, Mixed Martial Arts, Kickboxen, u.v.m. live. Und mit dem dazu buchbaren Sky Sport Kompakt erhältst du zusätzlich die Fußball-Bundesliga Original Sky Konferenzen live, die UEFA Champions League original Sky Konferenzen inklusive Finale live, alle Spiele der DKB Handball-Bundesliga live und hunderte Highlight-Clips auf Abruf On Demand.
Highlights, Highlights, Highlights!
Das attraktive Sportpaket ist eine tolle Kombination aus Telekom Sport-Angeboten und Sky Sport Kompakt und genau das Richtige für alle Fußballfans, Sportbegeisterten, für alle Frauen und natürlich auch für alle Männer, die verstanden haben, dass Frauenfußball wirklich gar nichts mit den altbackenen Klischees zu tun hat. Ein Hoch auf alle Spielerinnen!
Fotos: peepo / Getty Images; Telekom / PR