Ajoure Lifestyle Food Salat im Glas – Abwechslung für die ganze Woche

Salat im Glas – Abwechslung für die ganze Woche

Gesundes und abwechslungsreiches Büro- oder Mensaessen ist immer noch ein ziemlicher Zufall. Prinzipiell stehen dir dabei meist zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Entweder du spekulierst auf den Jackpot, dass das Kantinenessen tatsächlich leicht, gesund, abwechslungsreich und lecker ist oder du bereitest dir regelmäßig selbst etwas vor.

Beim letzten Fall kann es natürlich vorkommen, dass du früher oder später vor dem Zeit- und / oder Arbeitsaufwand kapitulierst. Das muss aber nicht sein, denn es gibt…
 

Salat im Glas: 1x ab in die Küche und 5x genießen

Salat im Glas lässt sich sehr gut vorbereiten, ist prima zum Mitnehmen und schnell vor Ort fertigzumachen. Wir erklären dir, wie das geht!
 

5 Schritte zum Erfolg

Bevor du mit dem Stapeln anfängst, einige kleine Vorab-Tipps:

  • Der fertig vorbereitete Salat gehört bis zu seinem Einsatzzeitpunkt, also dem tatsächlichen Weg ins Büro und gegessen-werden, immer in den Kühlschrank.
  • Dressing mit ins Glas oder nicht – das ist hier die Frage. Letztlich ist es eine Geschmackssache, weil beides möglich ist. Je nach Variante unterscheiden sich aber die Schichtungsweisen, also lass‘ es nicht völlig aus den Augen.
  • Proteinhaltige oder sehr feuchte Lebensmittel solltest du immer erst einen Abend vor dem Verzehr ins Glas füllen. Also deinen Salat Montagabend ergänzen und Dienstagmittag essen.

Ansonsten kannst du nicht viel falsch machen – an die Gläser, fertig, los!
 
Salate im Glas zubereiten
 

Schritt 1: Das Dressing geht der Sache auf den Grund

Ob du Jogurt, Essig und Öl oder Balsamico für dein Dressing favorisierst, bleibt deiner Fantasie und dem Rest deiner Salatkomposition überlassen. Es darf nur nicht zu viel sein, denn deine anderen Zutaten sollen weder darin ertrinken noch keinen Platz im Glas mehr finden.
 

Schritt 2: Festes Obst und Gemüse sorgen dafür, dass sich Blattsalat und Dressing nicht zu früh berühren

An dieser Stelle bieten sich beispielsweise Möhren, Gurken, Radieschen, Zwiebeln, ganze Kirschtomaten, Brokkoli oder Mais an. Positiver Nebeneffekt: Sie bilden nicht nur eine räumliche Schutzschicht für die Blattsalate, sondern weichen selbst nicht zu schnell durch. So bleibt alles schön fest und knackig. Wichtig dabei ist jedoch, dass alle diese Zutaten nach dem Waschen möglichst gut getrocknet ins Glas gelangen.
 

Schritt 3: Der Inhalt nimmt Form an – das Auffüllen mit Blattsalat

Ähnlich trocken müssen die Blattsalate sein; sie halten sich auf diese Weise einfach länger. Kombiniere einfach nach Lust und Laune, wozu sonst gibt es so viele verschiedene Sorten?
 

Schritt 4: Fast fertig – die Beilagen kommen

Käse, gebratene Hähnchenstreifen, marinierter Tofu, Avocado, Nüsse oder feuchte Früchte wie Orangen oder Erdbeerstückchen gehören natürlich als i-Tüpfelchen ganz nach oben in dein Salatglas. Und das optimalerweise erst einen Tag vor dem Essen. So sind sie besonders frisch und gesund.
 

Schritt 5: Shake it, Baby!

Du hast es geschafft, deine Salatgläser haben sicher verschlossen und senkrecht im Kühlschrank stehend auf ihren großen Tag gewartet, nun ist er da. Du brauchst das Glas nur noch gründlich schütteln, damit sich das Dressing und die anderen Zutaten vermischen – genießen, fertig.
 

Solltest du das Dressing separat mitnehmen wollen, tausche bei der Zubereitung den zweiten und dritten Schritt. Aber auch dann gilt: Gib einfach das Dressing über den Salat geben und fühl‘ dich wie im kulinarischen siebten Himmel.

 

Pint it @ Pinterest:

Salat im Glas - Pinterest

 

Foto © bonchan, Jasmina81/iStock.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Unvergessliche Hochzeitsspiele: Spaß und Unterhaltung für den großen Tag

Was du auf keinen Fall möchtest, ist eine 08/15-Hochzeitsfeier, bei der sich alle langweilen? Stattdessen schwebt dir vor, es auf deiner Party richtig krachen...

Finanzielle Freiheit und Funkenflug: Frauen als Selbständige im Aufwind

Selbständigkeit und der Aufbau eines zweiten Standbeins in der Arbeitswelt sind Themen, die gerade in Zeiten von Krisen und hohen Inflationsraten von großer Bedeutung...

Die besten Zeitmanagement-Methoden im Überblick: So meisterst du die Aufgabenflut

Der Tag erscheint viel zu kurz und Überstunden sind dein zweiter Vorname? Deine Freizeit bleibt viel zu oft auf der Strecke, weil die To-do-Liste...

Die 10 besten Hai-Filme und ihre interessanten Fakten

Haie sind faszinierende, aber auch bedrohliche Tiere. Kein Wunder also, dass sie früher oder später in verschiedenen Medien verarbeitet wurden. Hai-Filme sind sogar eine...

Aufregende Sexstellungen zu dritt – leidenschaftliche Intimität beim Dreier

Viele Menschen haben in ihrer Fantasie schon einmal einen flotten Dreier gehabt. In Natura trauen sich viele Personen nicht, ihre Vorstellungen auch auszuleben. Wenn...

Der perfekte Schmollmund: Tipps & Tricks für volle Lippen

Sinnlich, begehrenswert, weiblich, all diese Adjektive sind mit den Lippen verbunden. Speziell mit dem Schmollmund, diesen vollen Lippen, die die Blicke geradezu magisch anziehen....

Fashion-Trend Blokecore: So gelingt der Blokette Signature Style

Blokecore oder auch Blokette ist der vielleicht dominanteste Modetrend in 2023. Er vereint angesagte Fashion-Pieces mit starken Botschaften und gehört zur Gen Z, kann...

Abnehmen mit dem Glukose-Trick – Funktioniert die Diät wirklich?

Viele Diäten versprechen das Blaue vom Himmel und nicht jede lässt die Pfunde nachhaltig purzeln. Da kommt ein Ernährungskniff eigentlich wie gelegen. Diesen gibts...

Perfekte Geschenkideen für jede Gelegenheit

Das Schenken ist eine der schönsten Arten, Zuneigung, Dankbarkeit und Wertschätzung auszudrücken. Unabhängig von der Gelegenheit - sei es ein Geburtstag, eine Hochzeit, ein...

Kompromissbereitschaft lernen: Der Weg zu besseren Entscheidungen

Bist du bereit, Kompromisse einzugehen? In Beziehungen oder im Beruf ist die Bereitschaft für Kompromisse oft unvermeidlich. Menschen, die immer nur ihren eigenen Standpunkt...