Ajoure Lifestyle Kolumne Kolumne: Liebesgeschichten erzählt auf 35mm

Kolumne: Liebesgeschichten erzählt auf 35mm

Eigentlich hat uns Disney falsche Vorstellungen von der Liebe vermittelt. Doch wir könnten das auf ganz Hollywood übertragen. Durch Filme wie „Schlaflos in Seattle“ träumt wahrscheinlich sogar ein aufgepumpter Testosteronjunkie von einem klischeebeladenen und romantischen Treffen auf dem Empire State Building.

Sind wir Hollywood? Ist Hollywood wir? Das Leben schreibt die besten Geschichten. Sagt man. Also, wer war zuerst da, das Huhn Leben oder das Ei Hollywood? Wurden erst die traumhaften Geschichten erfunden und wir haben uns bemüht, sie in unserem eigenen Leben auch wahr werden zu lassen, oder bedient sich die Traumfabrik an den unglaublichen Liebesgeschichten dieser Welt?

Durch diese Vorstellungen und Geschichten, denen wir alle gebannt vor dem Fernseher gefolgt sind, wünschen wir uns selbst die Cocktailkirsche auf dem Beziehungscocktail. Die Sahne auf dem Haupt, das Glitzer im Haar, das glücklichste Lächeln auf den Lippen. Wir wollen Julia sein, die vor Hugh Grant steht und ihm unter Tränen sagt, dass sie doch auch „nur ein Mädchen ist, dass vor einem Jungen steht und ihn bittet, es zu lieben“. In solchen Momenten dreht sich der Mann niemals um und geht seines Weges, es gibt immer ein gefühlsüberladenes Happy-Ending. Wir könnten uns natürlich auch damit anfreunden, dass wir Sally sind, die jahrelang mit Harry befreundet ist, bis sie endlich sieht, dass er der Mann ihres Lebens ist. Was für eine Geschichte. Die lohnt sich doch wirklich, den Enkelkindern mal zu erzählen.

Anika Landsteiner - Disney

Manche Menschen wünschen sich ein Hollywood-Liebesleben, wie es vielleicht zwei Personen aus 100 erleben. Und ich frage mich: Braucht es wirklich immer die ganz großen Gesten? Muss ein anderer Mensch mir immer wieder beweisen, wie sehr er mich liebt – und dann auch noch, indem er es nicht nur sagt, sondern beispielsweise gegen alle Regeln ankämpft und immer wieder vor der Tür steht, wie Ryan es in „The Notebook“ tut. Manche warten darauf, ein erstes „Ich liebe Dich“ an einem verlassenen Strand der Seychellen ins Ohr gehaucht zu bekommen – und vergessen dabei, dass es genauso viel Wirkung hat, wenn man gerade gemeinsam kocht und der Partner innehält, um es zu sagen. Weil der Moment für diese eine Beziehung perfekt ist. Weil sie hier stattfindet und nicht dort. Und weil es oft die kleinen Dinge sind, die eine Beziehung außergewöhnlich machen und sie von anderen abhebt. Die Witze zwischen einander, die sonst keiner versteht. Die Spitznamen, die sonst keiner kennt. Die Blicke, die sonst keiner spürt.

Wir sollten aufhören, uns Dinge zu wünschen, die vielleicht gar nicht zu uns und unserer Beziehung passen. Vielleicht stehen wir irgendwann wirklich auf dem Empire State Building, bekommen einen Heiratsantrag und wünschen uns auf einmal ganz schnell weg, weil die Menschen um uns herum unangenehm herüberstarren. Wir wünschen uns ins heimische Bett oder zumindest zurück ins Hotelzimmer – aber da ist der Moment auch schon vorbei. So schnell kann es gehen. Die Beziehung findet immer statt, während wir dabei sind, Pläne zu schmieden, von denen wir oftmals gar nicht wissen, ob wir sie wirklich wollen.

 

Foto top: „The Empire State Building“ von Ivo Jansch (Flickr) via CC BY 2.0

BELIEBTE BEITRÄGE

Die 10 besten Hai-Filme und ihre interessanten Fakten

Haie sind faszinierende, aber auch bedrohliche Tiere. Kein Wunder also, dass sie früher oder später in verschiedenen Medien verarbeitet wurden. Hai-Filme sind sogar eine...

Aufregende Sexstellungen zu dritt – leidenschaftliche Intimität beim Dreier

Viele Menschen haben in ihrer Fantasie schon einmal einen flotten Dreier gehabt. In Natura trauen sich viele Personen nicht, ihre Vorstellungen auch auszuleben. Wenn...

Der perfekte Schmollmund: Tipps & Tricks für volle Lippen

Sinnlich, begehrenswert, weiblich, all diese Adjektive sind mit den Lippen verbunden. Speziell mit dem Schmollmund, diesen vollen Lippen, die die Blicke geradezu magisch anziehen....

Fashion-Trend Blokecore: So gelingt der Blokette Signature Style

Blokecore oder auch Blokette ist der vielleicht dominanteste Modetrend in 2023. Er vereint angesagte Fashion-Pieces mit starken Botschaften und gehört zur Gen Z, kann...

Abnehmen mit dem Glukose-Trick – Funktioniert die Diät wirklich?

Viele Diäten versprechen das Blaue vom Himmel und nicht jede lässt die Pfunde nachhaltig purzeln. Da kommt ein Ernährungskniff eigentlich wie gelegen. Diesen gibts...

Perfekte Geschenkideen für jede Gelegenheit

Das Schenken ist eine der schönsten Arten, Zuneigung, Dankbarkeit und Wertschätzung auszudrücken. Unabhängig von der Gelegenheit - sei es ein Geburtstag, eine Hochzeit, ein...

Kompromissbereitschaft lernen: Der Weg zu besseren Entscheidungen

Bist du bereit, Kompromisse einzugehen? In Beziehungen oder im Beruf ist die Bereitschaft für Kompromisse oft unvermeidlich. Menschen, die immer nur ihren eigenen Standpunkt...

Du bist lesbisch? So kannst du eine andere Lesbe erkennen

Du findest andere Frauen heiß und möchtest lieber mit IHR zusammen sein als mit IHM? Was früher kaum in der Öffentlichkeit möglich war, wird...

Von Fitness bis Verführung: bei den aktuellen Dessous-Trends geht alles

Es ist Zeit, deine Unterwäsche in Szene zu setzen! Der aktuelle Streetstyle-Trend beweist: schöne Dessous dürfen und sollen offen sichtbar hervorblitzen. Bralettes, Korsetts und...

Old Money Style: Was hat es mit der Geldaldel-Ästhetik auf sich?

Altes Geld in angesagte Mode investieren? Der Old Money Style geistert seit geraumer Zeit durch die Social Media Plattformen. Neu ist das Ganze nicht....