StartLifestyleLiebe & BeziehungWarum schenkt mir mein Partner nichts?

Warum schenkt mir mein Partner nichts?

🎁 Und wieder kam nichts…

Dein Geburtstag. Du hattest nichts Großes erwartet – wirklich nicht. Kein teures Schmuckstück, keine riesige Überraschung. Nur ein kleines Zeichen. Eine Blume. Eine Karte. Ein Frühstück. Etwas, das zeigt: Er hat an dich gedacht.

Aber wieder kam… nichts. Kein Geschenk. Kein liebevoller Blick. Kein „Ich hab da was für dich“. Stattdessen Alltag. Vielleicht sogar vergessen. Du sitzt da, lächelst schwach – und in dir tobt es.

Enttäuschung. Wut. Traurigkeit.
Und dieser leise, nagende Gedanke: Bin ich ihm überhaupt noch wichtig?

Viele Frauen kennen genau dieses Gefühl. Dabei geht es oft gar nicht um das Geschenk selbst – sondern um das, was es bedeutet: Aufmerksamkeit. Wertschätzung. Liebe.

Ein Geschenk ist kein Preis, den man gewinnt – es ist eine Geste, die sagt: „Ich hab an dich gedacht. Du bist mir wichtig.“

Warum also fällt es manchen Männern so schwer, das zu zeigen? Und wie gehst du damit um, wenn du dich übersehen fühlst?

🧠 Warum manche Männer wenig schenken – und was dahinter steckt

Bevor du dich weiter im Gedankenkarussell verlierst: Es gibt viele Gründe, warum Männer selten oder nie Geschenke machen – und die wenigsten davon haben direkt etwas mit dir zu tun.

1. „Ich zeige meine Liebe anders“

Ein häufiger Grund: unterschiedliche Sprachen der Liebe. Während du vielleicht kleine Aufmerksamkeiten brauchst, um dich geliebt zu fühlen, zeigt er seine Zuneigung anders – durch Taten, körperliche Nähe oder einfaches Dasein. Das Problem? Wenn diese Sprachen nicht aufeinander abgestimmt sind, entsteht ein Gefühl von Leere.

2. Er hat es nie gelernt

Viele Männer sind nicht mit dem Bewusstsein aufgewachsen, dass Geschenke emotionale Bedeutung haben. Vielleicht wurde in seinem Elternhaus nicht geschenkt, vielleicht wurde es sogar belächelt. Für ihn ist dein Wunsch also kein „wichtiges Thema“ – obwohl es das für dich ist.

3. Angst, es falsch zu machen

Ja, das klingt vielleicht seltsam – aber manche Männer vermeiden Geschenke, aus Angst, nicht das Richtige zu treffen. Lieber gar nichts als etwas, das danebenliegt. Leider wird aus dieser Unsicherheit schnell ein Rückzug – und du fühlst dich übergangen.

4. Er hat den Bezug verloren

Gerade in langen Beziehungen passiert es: Der Alltag überdeckt die kleinen Gesten. Was früher selbstverständlich war, geht verloren – nicht aus bösem Willen, sondern aus Gewohnheit. Aber das heißt nicht, dass es so bleiben muss.

💬 Warum dich das so trifft – und was es über eure Beziehung sagt

Ein vergessenes Geschenk ist mehr als nur ein vergessener Termin. Es kratzt an deinem Gefühl von Wertschätzung, gesehen werden, wichtig sein. Denn hinter einem Geschenk steckt für dich vielleicht:

  • „Er hat an mich gedacht.“
  • „Ich bin ihm wichtig.“
  • „Er kennt mich und weiß, was mir Freude macht.“

Wenn das ausbleibt, entsteht schnell der Gedanke: „Bin ich ihm egal?“ – selbst wenn das objektiv nicht stimmt.

Geschenke sind keine Pflicht. Aber sie sind ein Signal. Und wenn dieses Signal dauerhaft fehlt, fühlst du dich zu Recht verletzt. Denn du wünschst dir nicht das Geschenk selbst, sondern das, was es für dich symbolisiert.

🗣️ Wie du das Thema ansprechen kannst – ohne Vorwürfe

Es bringt nichts, deinen Frust in dich hineinzufressen – aber Vorwürfe und Vergleiche („Andere Männer schenken ihren Frauen auch was!“) bringen dich genauso wenig weiter.

Stattdessen hilft ein ehrliches Gespräch auf Augenhöhe:

  • Sprich über deine Gefühle, nicht über seine Fehler.
  • Erkläre, was dir Geschenke bedeuten – dass es dir um Nähe, Achtsamkeit und Gesehenwerden geht.
  • Frag ihn offen: „Was bedeuten Geschenke für dich?“ – vielleicht ist ihm nie bewusst gewesen, wie wichtig sie dir sind.

Wichtig: Männer ticken oft anders, was Rituale und Zuneigungsformen angeht. Manche zeigen ihre Liebe über Handlungen – nicht über Präsente. Das ist nicht besser oder schlechter – nur anders. Aber: Auch er darf verstehen, was dir fehlt.

🚩 Wenn sich nichts ändert: Was du daraus für dich mitnehmen kannst

Du hast deine Wünsche klar gemacht. Du hast erklärt, was dir wichtig ist. Doch es passiert – nichts. Kein kleiner Zettel. Kein spontaner Blumenstrauß. Kein Zeichen von „Ich hab dich gehört.“

Dann geht es nicht mehr ums Schenken. Es geht um emotionale Ignoranz. Und die tut weh. Zu Recht.

Beziehungen leben von Gegenseitigkeit. Wenn du gibst, fühlst – und dein Partner konsequent blockt, darfst du dich fragen:

  • Will ich das auf Dauer?
  • Fühle ich mich in dieser Beziehung gesehen?
  • Bin ich es mir wert, echte Aufmerksamkeit zu bekommen?

Du bist nicht „zu anspruchsvoll“, nur weil du dir Wertschätzung in deiner Sprache wünschst. Vielleicht geht es am Ende weniger um Geschenke – und mehr darum, nicht immer alles entschuldigen zu müssen.

🧠 Du willst mehr über Beziehungen lernen?

Dann stöbere durch unsere Beziehungsratgeber – voller ehrlicher Tipps, echter Geschichten und Impulse, die dir wirklich weiterhelfen.

 

Foto: supamotion / stock.adobe.com

Amazon: Affiliate-Link - mehr Infos / Letzte Aktualisierung am 8.07.2025 / Bilder der Amazon Product Advertising API

AJOURE´ Redaktion
AJOURE´ Redaktion
Wir legen wir größten Wert auf die Qualität und Verlässlichkeit unserer Inhalte. Um sicherzustellen, dass unsere Artikel stets korrekt und vertrauenswürdig sind, stützen wir uns ausschließlich auf renommierte Quellen und wissenschaftliche Studien. Unsere redaktionellen Richtlinien gewährleisten dabei stets fundierte Inhalte. Informiere dich über unsere hohen journalistischen Standards und unsere sorgfältige Faktenprüfung.

BELIEBTE BEITRÄGE

AKTUELLE BEITRÄGE