Ajoure Lifestyle Liebe & Beziehung Es war einmal... die Monogamie

Es war einmal… die Monogamie

…und zwar vor langer, LANGER (!) Zeit…

 

Denn heute sieht’s mau aus mit „in guten wie in schlechten Zeiten, bis dass der Tod uns scheidet“. Schneller als der Tod ist nämlich die Untreue. Und die kommt häufiger als befürchtet.

 

Bin ich jetzt zynisch, wenn ich das so behaupte? Je mehr ich höre von gegenwärtigen Ehen und Beziehungen, desto eher verabschiede ich mich von unserer Idealvorstellung einer Liebe. Ein Neverending Happy End, ein Zusammensein durch Dick und Dünn, eine Liebe wie im Märchen oder in der Kinderschokolade-Werbung. Und das Märchen der Monogamie wurde uns doch allen schon an beispiellosen Lovestories aus Filmen und Büchern vorgelebt: Da treffen sich zwei Menschen und die Funken beginnen zu sprühen – und was für Funken. Funken, die auch nach Jahren so leidenschaftlich leuchten wie am ersten Tag, die zwei Seelenverwandte ein ganzes Leben lang zusammenhalten können, die dafür sorgen, dass du und ich zusammen alt und grau werden. Und wenn das nicht der Fall ist, dann war der oder die Richtige einfach noch nicht da.

Aber reality hits hard! Nachdem ich mit so einigen meiner männlichen Freunde das Thema Untreue angeschnitten habe, bin ich zum Entschluss gekommen, dass jede Frau mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwann einmal in ihrem Leben betrogen wird – bye bye Disney, bye bye Milch und Schokolade.

Die Gründe für’s Fremdgehen sind so unendlich zahlreich wie verzweifelte Singles bei Partnerbörsen. Unzufriedenheit in der Beziehung, sei sie emotional oder sexuell, ein besoffener Ausrutscher oder einfach nur „die Gelegenheit war halt da“. Letzteres scheint mir ziemlich häufig der Fall zu sein und man möge meinen, dass gerade in einer gut laufenden Beziehung eine „Gelegenheit“ nicht genutzt und angesprungen wird. Aber drehen wir mal die Zeit zurück und schauen, wie realistisch Monogamie überhaupt ist.

Der Schritt zum Moralbruch leichter und schneller getan, als so manch einer denkt

Die meisten von uns haben ein ganz festgefahrenes Ideal von Liebe und Beziehungen. Und dazu gehört die Monogamie. Tatsache jedoch ist: Heirat und Partnerschaften der Liebe wegen war für viele Jahrhunderte (und ist in vielen Ländern und Kulturen der Welt heute immer noch!) eine Ausnahme. Menschen heirateten aus finanziellen, politischen und gesellschaftlichen Gründen. Und Liebe? Die gab’s nur außerhalb der Ehe. Ironisch, wie man auf alte Tradition verweist, wenn über Treue und Loyalität gesprochen wird, denn Monogamie ist ein relativ junges Phänomen. Nun gut, die gesellschaftlichen Strukturen haben sich, zumindest in den westlichen Ländern, deutlich geändert und die monogame Liebe wird heute gepriesen. Daher findet die Evolution eine andere Erklärung für Untreue: Liegt alles in den Genen und an der Natur. Urinstinkt eines Mannes ist es nämlich, möglichst viele Nachkommen mit möglichst vielen Partnerinnen zu zeugen, denn das gewährleistet die optimale Verbreitung des eigenen Erbgutes: Je mehr Kinder von verschiedenen Frauen, desto besser. Das mit den Kindern fällt heutzutage natürlich weg, schließlich ist „Unterhaltszahlung“ schon ein ziemlich abschreckendes Wort. Was geblieben ist, ist der tierische Trieb, sexuelle Lust auszuleben. Und da sich heute in jedem Nachtclub und an jeder Straßenecke eine Verführung an die andere reiht, ist der Schritt zum Moralbruch leichter und schneller getan, als so manch einer denkt.

 

Dann wäre also die Frage, woher das ganze Herumvögeln kommt, nun auch geklärt. „Ja aber…liebst du deine Freundin denn nicht?“, habe ich mal jemanden gefragt. Es scheint aber, dass, wenn das Eis einmal gebrochen ist, Gewissen und Gefühle immer leiser werden und irgendwann keinen Ton mehr von sich geben. Und das ist vielleicht alles logisch und wissenschaftlich begründet, man könnte es fast schon akzeptieren und dahinnehmen, dass wir einfach auch mal schwach und primitiv sein können, dennoch ein ziemlich trauriges Armutszeugnis für Mensch und Gesellschaft. Denn auf Urinstinkt und natürliche Triebe zu verweisen, wo uns Kultur und Moral doch zum Menschen machen und uns vom Tier unterscheiden, ist eine äußerst schlechte Rechtfertigung für’s Fremdgehen.

Die Menschheit schreitet jeden Tag auf’s Neue über ihre vermeintlich natürlichen Grenzen hinaus, wir leben heute in einer Gesellschaft mit Werten, die mehr beinhalten als die simplen Regeln der Jäger und Sammler. Klar ist nämlich: Ein bisschen Spaß und Lustbefriedigung können nicht im geringsten die Waage halten gegen den Schmerz und die Trauer, die wir unserem Partner damit zufügen. Menschsein heißt nämlich vor allem eines: Nächstenliebe, und das Wohl der Person, die wir lieben, über eigene Bedürfnisse stellen zu können.

Foto top: clipdealer.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Wo bist du und vor allem: Wo bin ich?

Das kennen wir. Rechts und links kann man manchmal so schlecht voneinander unterscheiden wie die Olsen-Zwillinge. Und nicht nur dieses Problem der falschen Richtungsweisung wird uns Frauen zugeordnet, sondern die komplette fehlende Orientierung, die angeblich sämtliche Massenkarambolagen und Vermisstenanzeigen weltweit auf dem Gewissen hat.

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...

So machst du aus deinem Garten eine Wellness-Oase

Um Ruhe und Entspannung zu finden, musst du nicht weit reisen. Deinen Garten verwandelst du mit ein paar kleinen Tricks in deine ganz persönliche...

Ganzjährig den Garten nutzen: die Vorteile und Ästhetik eines Terrassendachs

Für viele Hausbesitzer ist die Terrasse während des Sommers ein zweites Wohnzimmer im Außenbereich. Sie wird zum Entspannen, für gesellige Zeit mit Freunden oder...

Die besten Serien und Filme von Evan Peters – diese Highlights solltest du kennen

Anders als zu Beginn seiner Karriere, dreht der Golden Globe-Preisträger Evan Peters schon längst keine Werbeclips mehr. Stattdessen spielt er immer wieder Rollen von...

Dating-Trend Mosting: Dem Himmel der Liebe folgt die Hölle der Einsamkeit

Bist du auch gerade auf der Suche nach einer Person, der du vertrauen und mit der du eine Partnerschaft eingehen kannst? Umso mehr solltest...

Wie nutzt du dein Handy beim Joggen?

Jogging ist eine der wohl beliebtesten sportlichen Aktivitäten. Viele Hobbysportler greifen darauf zurück, um sich im Alltag fit zu halten oder abzunehmen. Egal wo,...