Ajoure Lifestyle Erfolg & Motivation Warum sich Freundlichkeit lohnt: Tipps für ein glückliches & erfolgreiches Leben

Warum sich Freundlichkeit lohnt: Tipps für ein glückliches & erfolgreiches Leben

„Wie du mir, so ich dir!“ Diese bekannte Redewendung hat meist eine negative Bedeutung. Sie verweist auf einen zwischenmenschlichen Konflikt. Ganz nach dem Motto: Was du mir antust, das tue ich dir an. Oder noch konkreter: Bist du böse zu mir, dann bin ich böse zu dir. Dreht mach die Vorzeichen des Satzes um, dann gelangt man zur entgegengesetzten Aussage. Dann streift man Sinn und Zweck des Wertes Freundlichkeit, der in unserer hektischen, auf Effizienz getrimmten Zeit so selten gewordenen ist: „Wie ich dir, so du mir“. Wir empfehlen dir, diesen Satz als Motto für dein eigenes Handeln zu beherzigen. Warum? Weil das Verhalten eines Menschen sich grundsätzlich auf andere Mitmenschen auswirkt. Mit anderen Worten: Bist du freundlich zu deinem Gegenüber, dann ist dein Gegenüber freundlich zu dir.

Du solltest also nicht warten, bis die Menschen gut zu dir sind. Mache du den ersten Schritt. Sei du zuerst freundlich. Es lohnt sich – für deine Umwelt und für dich selbst. Wenn ein freundliches Auftreten eine freundliche Reaktion bewirkt, dann wird nicht nur die Welt auf lange Sicht ein besserer Ort. Auch du selbst bleibst davon nicht unberührt. Wissenschaftliche Studie zeigen immer wieder: Freundliche Menschen sind glückliche Menschen. Sie führen schlicht ein besseres Leben. Inwiefern sich Freundlichkeit für dich lohnt, das wollen wir im Folgenden an einigen wenigen Beispielen zeigen. Zum Schluss möchten wir dir einige Tipps geben, wie und in welchen Bereichen des Lebens du freundlich sein kannst.

Freundlichkeit zahlt sich aus

Wer möchte schon in den Supermarkt gehen und von griesgrämigen Menschen umgeben sein? Kaum jemand will an einem Bankschalter von einem missmutigen Mitarbeiter bedient werden. Auch auf das verärgerte Hupen eines Autofahrers können wir alle gerne verzichten. Stattdessen wollen wir alle in einer freundlichen Welt leben. Warum tragen wir dann nicht alle selbst ein wenig dazu bei? Es braucht schließlich nicht viel dazu. Beginnen wir mit einem einfachen Lächeln. Behandeln wir unsere Mitmenschen zuvorkommend. Schnell werden wir merken, dass unser freundliches Verhalten nicht folgenlos bleibt. Denn Freundlichkeit steckt an. Wenn einer also damit anfängt, freundlich zu sein, dann sorgt er dafür, dass der andere ebenfalls freundlich ist. Man muss kein Mathematiker sein, um zu sehen, wohin die Kettenreaktion führt: zu einer freundlichen und insgesamt besseren Welt.

Mit Freundlichkeit nützt du nicht nur der Menschheit, damit tust du auch dir etwas Gutes. Und das ist sogar wissenschaftlich belegt. Forscher haben herausgefunden, dass Freundlichkeit sich positiv auf unseren Körper auswirkt. Freundliche Menschen leben gesünder, sie leiden weitaus seltener an Herzerkrankungen und Magenproblemen als die Griesgrämigen unter uns. Hinzu kommt, dass freundliche Menschen psychisch ausgeglichener sind. Sie schlafen besser als andere, was wiederum zu freundlicherem Auftreten führt. Ein Teufelskreis? Nein, ein Engelskreis. Nicht zuletzt leben freundliche Menschen in glücklicheren Beziehungen. Auch das ist das Ergebnis einer Untersuchung. Laut kanadischen Forschern lassen sich freundliche Menschen deutlich seltener scheiden als unfreundliche.

Tipps, wie und in welcher Situation man freundlich ist

Doch wie äußert sich freundliches Verhalten? In welchen Bereichen des Alltags lässt sich Freundlichkeit anwenden? Der erste und wichtigste Schritt zur Freundlichkeit ist das Lächeln. Kein Mensch verübelt einem anderen den Umstand, dass er freundlich lächelt. Im Gegenteil, es gibt wohl kaum eine andere Eigenschaft des Menschen, die eine größere Verführungskraft besitzt als das Lächeln.

Und keine ist ansteckender. Ein Lächeln macht aber nicht nur andere Menschen glücklich. Es sorgt auch dafür, dass man selbst glücklich ist. Auch das ist wissenschaftlich bewiesen: Wir lächeln nicht nur, wenn wir glücklich sind. Wir sind auch glücklich, weil wir lächeln. Probiere es aus, du wirst es merken.

Freundliches Auftreten äußert sich aber nicht nur durch leises Lächeln und lautes Lachen. Auch mit deinem Verhalten kannst du deine Mitmenschen und damit dich selbst glücklich machen. Dazu braucht es nicht viel. Es reicht schon, dass du dir den Namen deines Gegenübers merkst, den du gerade kennengelernt hast. Den Effekt, den diese winzige Geste hat, kennst du sicher auch. Findest du nicht alle Menschen sympathischer, die sich trotz dieser oder jener flüchtigen Gelegenheit deinen Namen gemerkt haben? Der Grund ist denkbar einfach: Menschen, die sich unseren Namen merken, bezeugen damit ihren Respekt uns gegenüber. Sie signalisieren, dass sie uns ernst nehmen.

Das gilt umso mehr, wenn wir anderen Menschen zuhören. Es spricht natürlich nichts dagegen, mit den Mitmenschen verbal zu kommunizieren. Doch auch hier solltest du das rechte Maß finden. Schenke deinem Mitmenschen nicht nur dein Wissen und deine Ansichten, sondern gelegentlich auch dein Gehör. Zeige ihm, dass du dich für ihn und eventuell seine Probleme interessierst. Stelle gegebenenfalls Rückfragen. Er oder sie wird sich spätestens dann revanchieren, wenn du wieder dran bist mit dem Reden.

Ein Fazit und ein Aber

Freundlichkeit ist also eine Eigenschaft, die nicht nur die Welt zu einem besseren Ort macht. Sie sorgt auch dafür, dass du dich glücklicher und besser fühlst. Sie ist aber auch eine Eigenschaft, die Wert auf Aufrichtigkeit legt. Sie darf nicht aufgesetzt, nicht gespielt sein. Sie muss aus dem Herzen kommen. Andernfalls würde sie ihre Wirkung verfehlen und im Nichts verpuffen.

 

Folgende Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:

Foto: Damir / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Kreative Tischplatten nach Maß – praktische Tipps zur Umsetzung innovativer Designideen

Möchtest du eine neue Tischplatte nach Maß gestalten und bist jetzt auf der Suche nach dem passenden Material für deinen Einrichtungsstil? Dann solltest du...

Welche Muskeln werden beim Joggen trainiert?

Joggen ist eine beliebte Sportart, die für jeden zugänglich ist und einen guten Ausgleich im Alltag schafft. Egal, ob Profisportler oder Hobbyläufer, Joggen gehört...

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Glücksspielbranche im Wandel: Die Entwicklungen der letzten Jahre

Bereits seit 2022 befindet sich die Glücksspielbranche im Wandel. Mit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrages im Jahr 2021 sind Online-Casinos mit deutscher Lizenz hierzulande legal....

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...