Ajoure Lifestyle Erfolg & Motivation So schaffst du jede Woche ein neues Buch

So schaffst du jede Woche ein neues Buch

Es ist gar nicht so schwer, Lesegewohnheiten aufzubauen. Wenn du ein Buch gefunden hast, das dich an seine Seiten fesselt, ist der wichtigste Schritt bereits getan. Eine Leseroutine, positive Assoziationen mit dem Schmökern und ein funktionaler E-Reader sind Punkte, die dich deinem Ziel, jede Woche ein Buch zu verschlingen, näherbringen.

Fange in deinem Tempo an

Wenn du selten liest, solltest du dich langsam steigern. Für den Anfang genügt ein Buch im Monat. Später kannst du dann zwei Bücher, drei Bücher oder sogar mehrere Bücher pro Woche lesen. Es empfiehlt sich, klein anzufangen, denn ansonsten fühlst du dich schnell überfordert, vor allem dann, wenn deine Freundinnen viel mehr lesen als du oder du nur wenig Zeit zum Schmökern hast.

Damit du immer und überall lesen kannst, sollte morgens stets ein Buch in die Tasche wandern. Nimm deinen aktuellen Roman mit, wie du Schlüssel und Portemonnaie mitnimmst, um im Bus oder in der Kaffeepause schnell ein paar Seiten zu lesen.

Wenn du jede Woche ein Buch lesen möchtest, gilt: lies, was dir gefällt. Ein Roman ist ebenso Training fürs Gehirn wie ein kompliziertes Sachbuch. Entscheidend ist, dass du dem Buch deine volle Aufmerksamkeit schenken kannst. Das gelingt am besten, wenn du vom Inhalt gefesselt bist. Wenn du das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen kannst, ist der erste Schritt zur Leseratte getan. Andersrum solltest du Bücher, die dir nicht gefallen, lieber weglegen, anstatt dich durch die Seiten zu quälen. Schließlich wartet bereits das nächste Buch.

Die Abwechslung macht´s

Ein Fantasy-Roman und danach eine historische Abhandlung: Abwechslung beim Lesen ist wichtig, um die tägliche Lesestunde spannend zu gestalten. Außerdem spricht jedes Buch unterschiedliche Hirnareale an. Die Informationen aus einem Textbuch muss dein Gehirn erst einmal verarbeiten, während Romane gemeinhin als leichter Stoff gelten, den du auch in der Mittagspause oder in der Bahn voll aufnehmen kannst.

Übrigens ist der Zeitpunkt des Lesens entscheidend, wie schnell du eine Lesegewohnheit aufbauen kannst. Lies morgens nach dem Aufstehen und du verbindest die bedruckten Seiten ganz automatisch mit einem wachen, aufnahmefähigen Geist. Die positive Assoziation macht das Lesen schnell zum Kinderspiel. Noch besser ist eine feste Routine. Wenn das Buch abends schon auf dem Nachttisch liegt, steht dem Lesevergnügen nichts mehr im Wege.

Mit Vorfreude ans Werk

Der Gedanke, nach dem Aufstehen noch ein paar Minuten liegen zu bleiben und bei einer dampfenden Tasse Kaffee in ein Buch einzutauchen, ist eine tolle Motivation. Mit der richtigen Vorfreude musst du dich gar nicht mehr fürs Lesen motivieren. Bei neuen Büchern kannst du Online-Bewertungen überfliegen oder dir anhand des Klappentextes erste Vorstellungen zum Inhalt machen. Wenn das Buch tatsächlich spannend ist, wird dies ausreichend Begeisterung für deine Lese-Session entfachen.

Bücher über Bücher mit dem E-Book-Reader

Ein elektronisches Lesegerät gibt dir Zugriff auf tausende Bücher, die du bequem im Bett oder im Zug lesen kannst. Die Anschaffung eines Readers lohnt sich gerade in der Anfangszeit, wenn dir die Buchstaben vielleicht noch manchmal vor den Augen verschwimmen oder du beim Lesen mit den Gedanken abschweifst. Du kannst mit einer Fingerbewegung zur gewünschten Stelle springen und dir mit einigen Geräten sogar Texte vorlesen lassen. Mit der Markierfunktion sammelst du deine Zitate und Lieblingssätze und baust schnell eine emotionale Verbindung zum Lesen auf.

Zum Lesefan durch Vorlesen

Vorlesen ist eine gute Möglichkeit, spielerisch ein Buch zu lesen. Ideal, wenn du einen Partner oder ein Kind hast, dem du vorlesen kannst, doch auch das Haustier hört gerne zu, wie du in fremde Welten eintauchst und ganz nebenbei deine Lesegewohnheiten entwickelst. Beim Vorlesen trainierst du außerdem deine innere Stimme und kannst beim stillen Lesen noch besser deine Vorstellungskraft nutzen. Die Wahrnehmung des Buches wird spannender und du vermeidest, Passagen oder ganze Seiten nur zu überfliegen, wie es Lese-Laien oft ergeht. Schon 30 Minuten Vorlesen pro Tag genügen.

Eine Leseliste motiviert

Die Leseliste enthält Bücher, die besonders interessant sind und bald auf dem Nachttisch landen sollen. Gerade zu Beginn kann eine solche Liste hilfreich sein, motiviert zu bleiben und sofort das nächste Werk bereit zu haben. Umso besser, wenn es sich um eine spannende Reihe handelt, die du mit Vergnügen abarbeitest.

Die Leseliste sollte nicht mehr als zehn Titel enthalten. Zu viele sollten es nicht sein, denn ein Bücherberg wirkt schnell überwältigend. Abwechslung ist auch bei den geplanten Büchern das A und O.

 

Und hier ein paar Lesetipps:

Reizvolles Kopfkino: Die 10 besten Erotikbuch-Klassiker


 

Auf Pinterest merken:

Lesegewohnheiten Pinterest
 

Foto: silverkblack / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...

So machst du aus deinem Garten eine Wellness-Oase

Um Ruhe und Entspannung zu finden, musst du nicht weit reisen. Deinen Garten verwandelst du mit ein paar kleinen Tricks in deine ganz persönliche...

Ganzjährig den Garten nutzen: die Vorteile und Ästhetik eines Terrassendachs

Für viele Hausbesitzer ist die Terrasse während des Sommers ein zweites Wohnzimmer im Außenbereich. Sie wird zum Entspannen, für gesellige Zeit mit Freunden oder...

Die besten Serien und Filme von Evan Peters – diese Highlights solltest du kennen

Anders als zu Beginn seiner Karriere, dreht der Golden Globe-Preisträger Evan Peters schon längst keine Werbeclips mehr. Stattdessen spielt er immer wieder Rollen von...