So verabschiedest du dich von der Zigarette
„Dieses Jahr war’s das mit dem Rauchen, ich hör‘ auf.“ Es ist eine der beliebtesten Vorsätze: Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres wollen viele Raucher der Zigarette für immer Lebewohl sagen. Ein Vorhaben, das nur selten länger als 3 Wochen eingehalten wird. Doch damit es dieses Mal wirklich klappt, haben wir ein paar Tipps parat.
Ein Datum setzen
…und es nicht verschieben! Ein erster wichtiger Schritt ist getan, wenn ein festes Datum gesetzt ist. Am besten ist es, nicht von heute auf morgen aufzuhören, sondern sich auch Zeit zu geben, sich selbst vorzubereiten oder auch einfach nur die letzten Zigaretten zu genießen. Ein Datum innerhalb der nächsten zwei Wochen ist optimal: So hast du genug Zeit, dich darauf einzustellen, ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren.
Familie und Freunde mit einbeziehen
Erzähle dein Vorhaben guten Freunden und Familie, sie können eine große Stütze sein, vor allem wenn du kurz davor bist, schwach zu werden. Außerdem: Hast du andere Menschen mit eingeweiht, bist du ehrgeiziger. Schließlich willst du nicht nur dir selbst beweisen, dass du es schaffst, du willst auch die anderen nicht enttäuschen.
Einen Quit-Smoking-Partner suchen
Kennst du vielleicht einen Freund oder einen Bekannten, der ebenfalls mit dem Rauchen abschließen möchte? Dann tut euch zusammen. So motiviert ihr euch gegenseitig und könnt einander unterstützen, wenn es mal brenzlig werden sollte. Jemanden zu haben, der die gleichen Herausforderungen und Ziele hat, der durch ähnliche Hindernisse, Schwierigkeiten und Erfolge geht, gibt einem selbst Mut, denn man weiß: Man ist nicht alleine.
Alle Zigaretten entfernen
Wenn die Verführung an jeder Ecke wartet, ist es schwierig, „nein“ zu sagen. Daher: Alle Zigaretten und Feuerzeuge aus der unmittelbaren Umgebung entfernen, auch die SOS-Päckchen aus dem Handschuhfach und der Socken-Schublade! Außerdem: Raucherräume etc. meiden. Andere beim Rauchen zu sehen, wenn man selbst aufhören will, ist alles andere als hilfreich.
Eine neue Beschäftigung suchen
Ablenkung tut gut. Um nicht dauernd an die Zigarette zu denken, hilft z.B. Sport. Sowohl Entspannung als auch Power können dem Vorhaben auf die Beine helfen, denn sie lassen die Gedanken um etwas Anderes kreisen.
Generell ist es aber am wichtigsten, dass der Wunsch, aufzuhören, auch wirklich von dir selbst kommt. Weil andere es sagen oder weil es wieder Zeit für Neujahrsvorsätze ist, sind keine guten Gründe, die dich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht sehr weit bringen. Du musst dir bewusst sein, wieso es an der Zeit ist, die letzte Zigarette geraucht zu haben. Wir wünschen dir viel Erfolg! Keep going, stay strong, quit smoking!
Foto: Cigarette von Denis Defreyne via flickr.com, CC BY 2.0