StartBeautyHochwertig und günstig pflegen: So stellst du deine Beauty-Routine um

Hochwertig und günstig pflegen: So stellst du deine Beauty-Routine um

Kennst du das Problem? Dein ganzes Badezimmer ist vollgestellt mit scheinbar nützlichen Schönheitshelfern und nach einigen Monaten entsorgst du die Hälfte, weil alles abgelaufen ist? Die Werbung suggeriert uns ständig, was wir alles brauchen und in Drogerien stehen wir vor meterlangen Regalen mit scheinbaren Must-Haves. Wer gut aussehen will, greift zu, oder? Auf keinen Fall! Du kannst nicht nur Geld und Platz in deinem Badezimmer sparen, sondern sogar deiner Haut noch etwas gutes tun. Wie das funktioniert, verraten wir dir in diesem Artikel.

Weniger ist bei der Schönheitspflege mehr

Das wichtigste Elemente für deine Gesichtspflege kommt aus der Leitung und wird einmal pro Jahr abgerechnet. Die Rede ist natürlich von Wasser. Dazu brauchst du ein Reinigungsprodukt, passend für deinen Hauttypen.

Um deiner Haut Nährstoffe und Feuchtigkeit zu spenden, reicht ein gutes Gesichtsserum, mit dem du die Haut nach dem Waschen pflegst. Je mehr verschiedene Mittel du verwendest, desto mehr überforderst du deine Haut. Zu viel kann dazu führen, dass die Poren verstopfen und die natürliche Reinigungsfähigkeit deiner Haut verloren geht.

Hinzu kommt, dass du viele verschiedene Produkte gar nicht aufbrauchen kannst. Du gibst Geld aus, nutzt Produkte eine Zeit (oder auch nicht) und entsorgst sie anschließend. Einmal geöffnete Kosmetikprodukte sind nicht ewig haltbar, sondern im Schnitt nur drei bis sechs Monate.

Hochwertige Produkte bewirken mehr

Morgens eine milde Reinigung und ein Serum, abends eine hochwertige Gesichtscreme und schon bist du fertig mit deiner Schönheitspflege für den Tag. Selbst wenn du für einzelne Produkte mehr Geld ausgibst, weil du gute Marken und Inhaltsstoffe kaufst, sparst du langfristig Geld. Deine Haut profitiert von der Umstellung auf Qualität, statt Quantität ebenfalls.

Ein gutes Kosmetikprodukt für dein Gesicht muss zu deinem Hauttyp passen! Viele „Allround-Produkte“ aus der Drogerie können genau das aber nicht leisten. Stattdessen sind sie auf die „Normalhaut“ abgestimmt und bieten nur idealer Haut die bestmögliche Pflege. Neigst du zu trockener, fettiger oder geröteter Haut, wird es bereits schwieriger. Norm-Haut-Pflege kann zwar hier Basisleistungen bieten, aber nie so viel wie ein wirklich gutes und auf dich abgestimmtes Produkt.

Wer wenig kauft, lebt nachhaltiger

Wir alle versuchen irgendwie unseren Beitrag gegen Ressourcenverschwendung zu leisten. Das gelingt vor allem dadurch, dass wir unsere Produkte bewusst auswählen. Wenn du dich nicht von der Werbung überrollen lässt und Dinge kaufst, die du nicht brauchst, trägst du zur Ressourcenschonung bei. Du siehst bei hochwertigen Produkten den Unterschied schon am Verpackungsdesign.

Es ist so gestaltet, dass du es bis auf den letzten Tropfen nutzen kannst. Töpfchen aus Glas ermöglichen dir die hygienische Entnahme von Cremes, Tuben aus recycelbarem Plastik können dem Kreislauf wieder zugeführt werden. .

Wenn du jetzt noch darauf achtest, dass die Produkte vegan sind und zu mehr als 90 Prozent aus natürlichen Quellen stammen, hast du bereits eine Menge für dein Gesicht, deinen Geldbeutel und die Natur geleistet.

Falls deine Freunde dich fragen, wieso dein Badezimmer so leer aussieht, kannst du mit einem Fingerzeig auf deine Gesichtshaut antworten. „Viel“ bewirkt nicht immer viel, es kommt auf den Inhalt an!

 

Foto: pexels.com

AJOURE´ Redaktion
AJOURE´ Redaktion
Wir legen wir größten Wert auf die Qualität und Verlässlichkeit unserer Inhalte. Um sicherzustellen, dass unsere Artikel stets korrekt und vertrauenswürdig sind, stützen wir uns ausschließlich auf renommierte Quellen und wissenschaftliche Studien. Unsere redaktionellen Richtlinien gewährleisten dabei stets fundierte Inhalte. Informiere dich über unsere hohen journalistischen Standards und unsere sorgfältige Faktenprüfung.

BELIEBTE BEITRÄGE

AKTUELLE BEITRÄGE