Ajoure Beauty Make-up Der ultimative Lipstick Guide

Der ultimative Lipstick Guide

Lippenstifte sind so eine „Hit or Miss“ Geschichte: Entweder sie sehen wirklich toll aus und lassen dich und dein Outfit strahlen. Oder es sieht so schlimm aus, dass du 10 Minuten länger im Bad brauchst, weil du den Lippenstift abschminken und neu auftragen musst. Mit diesem Tipps wird letzteres aber in Zukunft der Vergangenheit angehören!
 

Der richtige Farbton

Bevor wir überhaupt über das Auftragen sprechen können, müssen wir erst einmal die richtige Farbauswahl bestimmen. Nicht jede Farbe ist für jeden Hauttypen geeignet. Das wirst du spätestens dann feststellen, wenn du eine unpassende Nuance aufgetragen hast und dich wunderst, warum du plötzlich so wahnsinnig blass aussiehst. Den eigenen Hauttyp zu bestimmen, ist aber unter Umständen gar nicht so einfach. Orientiere dich am besten an der Innenseite deiner Handgelenke. Wenn deine Venen dort im hellen Licht grünlich aussehen, bist du wahrscheinlich ein warmer Hauttyp. Dir stehen dementsprechend warme Farben mit einem Pfirsich- oder Orangestich. Schimmern die Venen hingegen bläulich, wirst du vermutlich ein kühler Hauttyp sein. In dem Fall solltest du zu Farben mit Blau- oder Lilastich greifen.

Entscheidend für den passenden Farbton ist aber auch der Anlass. Abends, beim Feiern mit Freundinnen, darf es gern ein bisschen knalliger sein als tagsüber in der Uni oder im Büro.

 

Die Textur

Früher gab es nur klassische Lippenstifte, heute haben wir mehr Auswahl – neben festen Stiften gibt es diverse flüssige Varianten mit verschiedenen Applikatoren. Daneben gibt es auch noch glänzende und matte Texturen, Stains und Glosse.

Herkömmliche Lippenstifte mit glänzender Textur und der typischen abgeschrägten Form sind oft cremig, spenden Feuchtigkeit und sind dank der Form relativ leicht aufzutragen. Leider sind sie meist nicht besonders langanhaltend und verwischen leicht. Matte Stifte sind trockener und fester, wodurch sie eine höhere Deckkraft haben und oft länger halten. Dafür trocknen sie die Lippen mehr aus und sehen nur dann gut aus, wenn deine Lippen perfekt gepflegt und weich sind. Jumbo Lippenstifte (die sehen ein bisschen aus wie ein Wachsmalstift) sind für Anfänger gut geeignet, da sie sich besonders einfach auftragen lassen und meist pflegende Inhaltsstoffe haben. Dafür halten sie aber auch nicht besonders lange.

Flüssige Lippenstifte lassen sich meist verhältnismäßig schwer auftragen. Das gilt insbesondere für matten Lipstick, der schnell fleckig oder klumpig werden kann. Ein möglichst schmaler Applikator macht das Auftragen einfacher. Glosse sind durch ihre zähere Textur etwas einfacher in der Handhabung, hinterlassen aber auch ein klebriges Gefühl auf den Lippen und haben eine geringe Haltbarkeit. Lip Stains geben den Lippen nur einen Hauch Farbe – sie sind also, ebenso wie Lip Glosse, gut geeignet, wenn du den natürlichen Look bevorzugt. Sie halten länger als Glosse, trocknen deine Lippen aber auch mehr aus.

 

Das Auftragen

Auf weichen, gepflegten Lippen sehen Lippenstifte nicht nur schöner aus, sondern halten auch länger und sind einfacher aufzutragen. Mit etwas Honig und einer Zahnbürste kannst du deine Lippen sanft und natürlich peelen.

Wie in so vielen Bereichen im Leben gilt auch beim Auftragen von Lippenfarbe: Übung macht den Meister. Je dunkler die Farbe, desto akkurater sollte der Lippenstift aufgetragen werden. Wenn du bisher noch wenig Erfahrung hast, solltest du deshalb vielleicht erstmal zu natürlicheren Nuancen greifen. Mit einem kleinen Lippenpinsel lässt sich die Farbe zudem einfacher auftragen als mit dem Stift oder dem Applikator. Du hast keine überschüssige Farbe und kannst diese gleichmäßiger verteilen.
Vor dem Auftragen der Farbe kannst du etwas Lipbalsam benutzen. Aber Achtung: Für Zwei-Phasen-Lippenstifte, die besonders langanhaltend sein sollen, müssen deine Lippen absolut fettfrei sein, sonst hält die Farbe nicht. Mit etwas Puder schaffst du die perfekte Basis für diese Produkte. Da manche Farben in die kleinen Fältchen rund um die Lippen „auslaufen“ können, solltest du, insbesondere bei knalligen Farben, immer einen Konturenstift benutzten. Insbesondere für Anfänger ist ein transparenter Lipliner ideal. Zum einen reicht dir dann dieser eine für all deine Lippenstiftfarben, zum anderen muss er nicht ganz so genau aufgetragen werden.
 

 

Extra-Tipps:

  • Falls du nur einen Hauch Farbe auf deinen Lippen haben willst, tupfe ein wenig davon mit dem Finger auf die Lippen. So werden auch knallige Nuancen alltagstauglich.
  • Ein Strohhalm sorgt dafür, dass du dich nicht nach jedem Getränk nachschminken musst.
  • Bei flüssigen Produkten entstehen meist unschöne Ränder auf der Innenseite der Lippen. Zur Abhilfe kannst du dort einen cremigen Lippenstift in einer ähnlichen Farbe auftragen.
  • Du hast noch nicht den perfekten Farbton für dich gefunden? Dann experimentiere ein bisschen herum! Flüssige Produkte kann man wunderbar miteinander mischen. Nutze dafür am besten jeweils Farben derselben Marke.
  • Mit einem zusätzlichen Hauch Gloss oder Highlighter kannst du deinem aufgetragenen Lippenstift ein glänzendes Finish verpassen.
  • Lippenstift hält länger, wenn du erst eine Schicht Farbe, dann etwas Puder und anschließend eine zweite Farbschicht aufträgst.
  • Lippenstift auf den Zähnen? Zeigefinger in den Mund, mit den Lippen umschließen und raus ziehen! Die überschüssige Farbe bleibt dann an deinem Finger.

 

Was die Form deines Lippenstiftes über deine Persönlichkeit aussagt:

Was sagt deine Lippenstift-Form über dich aus?

 
Fotos: kobrin_photo / Getty Images; PR / Tracdelight

BELIEBTE BEITRÄGE

Kreative Tischplatten nach Maß – praktische Tipps zur Umsetzung innovativer Designideen

Möchtest du eine neue Tischplatte nach Maß gestalten und bist jetzt auf der Suche nach dem passenden Material für deinen Einrichtungsstil? Dann solltest du...

Welche Muskeln werden beim Joggen trainiert?

Joggen ist eine beliebte Sportart, die für jeden zugänglich ist und einen guten Ausgleich im Alltag schafft. Egal, ob Profisportler oder Hobbyläufer, Joggen gehört...

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Glücksspielbranche im Wandel: Die Entwicklungen der letzten Jahre

Bereits seit 2022 befindet sich die Glücksspielbranche im Wandel. Mit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrages im Jahr 2021 sind Online-Casinos mit deutscher Lizenz hierzulande legal....

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...