München hat am Oktoberfest-Wochenende vom 20.–22. September gezeigt, wie Fashion-Events heute funktionieren: nahbar, spielerisch und mit echtem Mehrwert. Beim ersten gemeinsamen Pop-up von Zeagoo und EKOUAER im Substanz traf „Blind Touch“-Materialkunde auf 30-Sekunden-Styling, Retro-Selfie-Frames auf Canvas-Bags – und jede Menge Gesprächsstoff rund um Komfort, Vielseitigkeit und bewussten Konsum.
Event-Recap: Drei Tage Fashion zum Anfassen
Statt Front-Row-Distanz setzte das Pop-up auf Hands-on-Erlebnisse. Besucherinnen (und Besucher) konnten Stoffe fühlen, Looks live zusammenstellen und mit einem Selfie die eigenen Ergebnisse sofort teilen. Dieses „Erst fühlen, dann posten“-Prinzip machte das Wochenende zu mehr als einer Produktshow – es wurde zur Mini-Fashion-School, in der wir Komfort und Stil nicht nur sehen, sondern auch spüren konnten.
Die Location passte perfekt: Das Substanz ist Münchens Synonym für Szene-Kultur. Bodenständig, zugänglich, kreativ – genau der Rahmen, in dem Zeagoo und EKOUAER während des Oktoberfests ihre Markenidentitäten auf Augenhöhe mit der Community erlebbar machen konnten. Ergebnis: volle Fotospots, viele Aha-Momente in der Stoff-Challenge und eine spürbare Lust, neue Looks direkt in den Alltag mitzunehmen.
EKOUAER Comfort Corner: Die „Blind Touch“-Challenge
EKOUAER ist seit 2015 für Nachtwäsche und Loungewear bekannt – mit einem Fokus auf hautfreundliche, selbstentwickelte Stoffe und geschmeidige Silhouetten. In München konnte man das wörtlich „blind“ testen: In der „Blind Touch Challenge“ sollten Besucherinnen Stoffe allein per Tastsinn erkennen – mit dem Ziel, die „silk-grade“ Haptik von EKOUAER herauszufühlen.
Die Übung klingt einfach, ist aber überraschend lehrreich: Während glatter Satin schnell erkannt wird, unterscheiden sich feine, dehnbare Mischgewebe oft subtil. Genau hier spielt EKOUAER seine Stärke aus: Weichheit und Hautfreundlichkeit, die nicht nur beim Schlafen zählt, sondern auch beim Home-Office, beim „Lazy Sunday“ oder auf Reisen. Wer die Challenge bestand, konnte „Holiday Gifts“ freischalten – kleine Belohnungen, die das Thema Entspannung & Self-Care unterstreichen.
Was uns überzeugt hat: EKOUAER übersetzt das Komfort-Narrativ in echte Produkte – von fließenden Pyjama-Sets über Satin-Nachthemden bis hin zu unkomplizierter Loungewear, die am Morgen nicht nach „Schlafanzug“ aussieht. Genau dieser Brückenschlag macht die Marke alltagstauglich – und sorgt dafür, dass „Self-Care“ nicht an der Wohnungstür endet.
Tipp: Wer viel unterwegs ist, setzt auf knitterarme Stoffe und eine neutrale Farbpalette. So wird das Pyjama-Top mit Tank und Jeans zur Relaxed-Bluse, die selbst im City-Café funktioniert.
Zeagoo Fast Fashion Photo Zone: Dein 30-Sekunden-Fest-Look
Zeagoo (gegründet 2013) versteht sich als dynamische Damenmodemarke für vielseitige Freizeitkleidung. In München zeigte das Label während des Oktoberfests, wie schnell Styling Spaß machen kann: Die Aufgabe in der Fast Fashion Photo Zone lautete, innerhalb von 30 Sekunden ein Holiday-Outfit zu bauen – mix & match, Foto in den Custom Selfie Frame, posten, Preise gewinnen.
Was spontan wirkt, ist eine clevere Übung in Outfit-Ökonomie: Mit 2–3 Kernteilen lässt sich viel spielen. Ein leichtes Hemd, das offen getragen zum Layering-Piece wird; ein Midirock, der mit Sneakern casual und mit Sandalen city-tauglich ist; ein Strickcardigan, der alle Witterungen abfängt. Das Format zeigt, warum Zeagoo für viele zur „Go-to“-Adresse geworden ist: vielseitige Basics, die Trends aufnehmen, ohne anlassgebunden zu sein.
30-Sekunden-Formel für deinen Fest-Look:
- Base: Cleanes Tank oder Body in einer neutralen Farbe.
- Statement: Leichtes Hemd oder Bluse – offen getragen als Layer.
- Bottom: Satiniertes Slip-Skirt-Feeling oder entspannte Wide-Leg.
- Finish: Mini-Bag, schlichte Ohrringe, Low-Profile-Sandal oder Sneaker.
- Foto-Hack: Im Selfie-Frame dreiviertel zur Kamera stehen – streckt und zeigt die Silhouette besser.
Canvas-Bags & Konsum mit Köpfchen
Beide Brands setzten beim Pop-up auf nachhaltige Canvas-Bags – ein simples, aber starkes Symbol: Style und bewusster Konsum schließen sich nicht aus. Der Effekt ist praktisch: Wer seine Bag wiederverwendet, spart Einwegmaterial und hat ein robustes Alltags-Tool für Einkäufe, Studio-Besuche oder Kurztrips. Dazu kommt der Stilfaktor: Eine schlichte Canvas-Bag bricht elegante Outfits gezielt casual – ein Trick, der jedes Ensemble sofort entspannter wirken lässt.
Design-Rückenwind: Berlin Design Awards 2025
Zeagoo und EKOUAER sind Preisträger der Berlin Design Awards 2025. Solche Auszeichnungen sind kein Selbstzweck – sie signalisieren, dass Form und Funktion in einer Weise zusammenspielen, die über schnelle Hype-Zyklen hinaus Bestand hat. Genau das spiegelte das Pop-up: tragbare, vielseitige Pieces, die im Alltag funktionieren und trotzdem Bühne machen, wenn es auf Fotos ankommt.
Die Marken im Kurzporträt
Zeagoo: Vielseitigkeit als Prinzip
Seit 2013 baut Zeagoo eine Kollektion rund um alltagstaugliche Damenmode, die sich leicht kombinieren lässt. Von Leinen-Hemden über Blusen und Midiskirts bis zu Cardigans – die Palette deckt Weekday und Weekend ab. Das Erfolgsrezept: cleane Linien, flexible Passformen und Farben, die sich capsule-fähig stapeln lassen. Auf Zeagoo kannst du die aktuellen Kollektionen shoppen.
EKOUAER: Komfort, der bleibt
EKOUAER (gegründet 2015) ist auf Nachtwäsche und Loungewear spezialisiert – für Frauen und Männer. Markenkern sind weiche, hautfreundliche Stoffe, teils selbst entwickelt, und Silhouetten, die zwischen Sofa, Home-Office und Stadt funktionieren. Von Luxus-Pyjama-Sets bis Satin-Nachthemden bietet die Marke eine Bandbreite, die Komfort nicht nur verspricht, sondern fühlbar macht. Entdecke die Kollektion auf EKOUAER.
Outfit-Ideen: So trägst du die Pop-up-Vibes im Alltag
1) City-Weekend mit Zeagoo
Leinenhemd + Slip-Skirt + flache Sandalen. Dazu die Canvas-Bag und ein dezentes Chain-Necklace. Das Hemd offen lassen, darunter ein Uni-Tank – so wirkt das Ensemble leicht und sommerlich, lässt sich aber mit Cardigan und Sneaker Richtung Herbst verlängern.
2) Home-Office to Coffee-Run mit EKOUAER
Weiches Lounge-Top + schmale Knit-Pants + Minimal-Sneaker. Ein Hair-Clip, dezentes Make-up und eine strukturierte Crossbody bringen sofort „angezogenes“ Flair. Für einen Meeting-Call reicht ein Ohrstecker mit kleiner Perle – fertig.
3) Fest-Look in 30 Sekunden
Body in Off-White, satinierten Midirock in Farbe, Overshirt aus leichter Viskose. Goldene Hoops, Mini-Bag, Riemen-Sandal. Der Trick: Ein Statement-Piece (Rock) + zwei ruhige Basics (Body, Overshirt). Das hält das Foto clean und die Silhouette klar.
Warum das Pop-up überzeugte
Das Event war nicht nur Showcase, sondern Erlebnis. Die „Blind Touch“-Challenge trainierte die Sinne und schärfte das Bewusstsein für Materialqualität. Die 30-Sekunden-Zone zeigte, wie man mit wenigen Teilen Looks konstruiert, die funktionieren. Zusammen mit der Selfie-Frame-Aktivierung entstand Content, der real wirkt – kein Glam-Filter, sondern du in deinem Outfit. Genau diese Mischung aus Lernen, Anwenden, Teilen macht Pop-ups heute relevant.
Mehr entdecken & nachstylen
Du willst die Looks und Stoffe selbst erleben? Schau dir die Kollektionen direkt an: Zeagoo für vielseitige Damen-Outfits und EKOUAER für Nachtwäsche und Loungewear mit Fokus auf Komfort und Hautfreundlichkeit.
Fotos: Zeagoo & EKOUAER PR