Ajoure Fashion Comme des Garçons

Comme des Garçons

Die Mode von Comme des Garçons ist etwas ganz Besonderes: Entstanden in Tokio ist das Unternehmen heute weltweit bekannt. Wie alles angefangen hat, für welchen Stil Comme des Garçons bekannt ist und inwiefern das Label den Modemarkt prägte, verrät Ajouré.

Die Entstehungsgeschichte von Comme des Garçons

Die Marke Comme des Garçons wurde bereits im Jahr 1969 in der japanischen Hauptstadt Tokio gegründet. Die Gründerin ist die ehemalige Stylistin Rei Kawakubo. Sie ist bis heute auch der alleinige Eigentümerin des Labels. Comme des Garçons wurde dann im Jahr 1973 von der Marke zum eigenständigen Unternehmen. Der Name kommt aus dem französischen und bedeutet dabei übersetzt „wie Jungen“. Obwohl er vermuten lässt, dass unter dem Label nur Mode für Männer geführt wird, ist es nicht so, denn das Unternehmen startete mit einer Damenkollektion und erweiterte sein Angebot erst 1978 mit einer Modelinie für Männer.

Comme des Garçons Flagshipstore in Tokio
Comme des Garçons Flagshipstore in Tokio

1981 wollte sich das Unternehmen auch einen Namen in der europäischen Modehauptstadt Paris machen und eröffnete dort die erste Boutique. Ein Jahr später wurde die erste Zweigniederlassung in Paris eröffnet. Mitte der 90er arbeitete man an dem ersten Parfüm, heute sind es über 40 verschiedene Düfte, die erfolgreich auf den Markt gebracht werden konnten. Obwohl sich das Label mit seiner „keine-Werbung-Strategie“ gegen Kommerzialisierung wehrt, hat es sich zu einer festen Größe auf dem inetrnationalen Modemarkt entwickeln können.

Die Mode von Comme des Garçons

Comme des Garçons

Die Mode ist sehr exklusiv. Es werden Kleidung für Frauen und Männer, sowie Accessoires und Parfüms angeboten. Die ersten Stücke der Kollektionen, die damals in Paris gezeigt wurden, sorgten für einen großen Skandal. Von Kritikern und der Presse wurde die Kleidung als „Armer-Leute-Stil“ beschrieben. Es handelte sich dabei um Kleider, die mit Löchern übersäht war, statt Gürteln verwendete die Designerin Stricke und auch die Haare der Models waren verstrubbelt. Dabei war die Kollektion auch noch ausschließlich in dunklen Farben gehalten, was die radikalen Reaktionen durchaus verstärkte. Diese Kollektion legte aber einen wichtigen Meilenstein in der japanischen Modewelt: Mit ihren locker sitzenden, eher unförmigen Kleidern gelang es Rei Kawakubo, vom altbackenen Bild der perfekten Frau und der idealen Figur wegzukommen. Sie prägte damit den Modestil der 80er Jahre erheblich.

Die Herbst-Kollektion aus dem Jahr 2012 zeigte dann sehr flache und platte Kleider. Kritiker sehen in dieser Kollektion aber auch einen Angriff auf die verflachende Gesellschaft.

Stil der Comme des Garçons Mode

Charakteristisch für die Kollektionen von Comme des Garçons ist die Farbe Schwarz gepaart mit sichtbaren Nähten und Säumen. Asymmetrie, Gradlinigkeit, Flicken und Löcher sind ebenfalls immer wiederkehrende Motive. Aufgrund Ihrer vielen Interpretationsmöglichkeiten, die Sie bei Ihrer Mode offen lässt, wird die Designerin von Modeexperten und Kritikern oft als die Mona Lisa der Mode bezeichnet.

 
Fotos: Comme des Garçons für H&M 2013 Kampagne; Akitoishii in der Wikipedia auf Japanisch – Transferred from ja:Image:CdG.JPG, Gemeinfrei, Link

BELIEBTE BEITRÄGE

Die 10 besten Hai-Filme und ihre interessanten Fakten

Haie sind faszinierende, aber auch bedrohliche Tiere. Kein Wunder also, dass sie früher oder später in verschiedenen Medien verarbeitet wurden. Hai-Filme sind sogar eine...

Aufregende Sexstellungen zu dritt – leidenschaftliche Intimität beim Dreier

Viele Menschen haben in ihrer Fantasie schon einmal einen flotten Dreier gehabt. In Natura trauen sich viele Personen nicht, ihre Vorstellungen auch auszuleben. Wenn...

Der perfekte Schmollmund: Tipps & Tricks für volle Lippen

Sinnlich, begehrenswert, weiblich, all diese Adjektive sind mit den Lippen verbunden. Speziell mit dem Schmollmund, diesen vollen Lippen, die die Blicke geradezu magisch anziehen....

Fashion-Trend Blokecore: So gelingt der Blokette Signature Style

Blokecore oder auch Blokette ist der vielleicht dominanteste Modetrend in 2023. Er vereint angesagte Fashion-Pieces mit starken Botschaften und gehört zur Gen Z, kann...

Abnehmen mit dem Glukose-Trick – Funktioniert die Diät wirklich?

Viele Diäten versprechen das Blaue vom Himmel und nicht jede lässt die Pfunde nachhaltig purzeln. Da kommt ein Ernährungskniff eigentlich wie gelegen. Diesen gibts...

Perfekte Geschenkideen für jede Gelegenheit

Das Schenken ist eine der schönsten Arten, Zuneigung, Dankbarkeit und Wertschätzung auszudrücken. Unabhängig von der Gelegenheit - sei es ein Geburtstag, eine Hochzeit, ein...

Kompromissbereitschaft lernen: Der Weg zu besseren Entscheidungen

Bist du bereit, Kompromisse einzugehen? In Beziehungen oder im Beruf ist die Bereitschaft für Kompromisse oft unvermeidlich. Menschen, die immer nur ihren eigenen Standpunkt...

Du bist lesbisch? So kannst du eine andere Lesbe erkennen

Du findest andere Frauen heiß und möchtest lieber mit IHR zusammen sein als mit IHM? Was früher kaum in der Öffentlichkeit möglich war, wird...

Von Fitness bis Verführung: bei den aktuellen Dessous-Trends geht alles

Es ist Zeit, deine Unterwäsche in Szene zu setzen! Der aktuelle Streetstyle-Trend beweist: schöne Dessous dürfen und sollen offen sichtbar hervorblitzen. Bralettes, Korsetts und...

Old Money Style: Was hat es mit der Geldaldel-Ästhetik auf sich?

Altes Geld in angesagte Mode investieren? Der Old Money Style geistert seit geraumer Zeit durch die Social Media Plattformen. Neu ist das Ganze nicht....