Ajoure Lifestyle Technik Paperlike Folie iPad im Test – Schreiben & Zeichnen wie auf Papier?

Paperlike Folie iPad im Test – Schreiben & Zeichnen wie auf Papier?

Spätestens seit der Einführung des Apple Pencil ist das iPad dank einer Vielzahl von Apps zum Notieren und Zeichnen ein guter Ersatz für traditionelle Geräte oder Stift und Papier. Das Schreiben oder Zeichnen auf dem Display ist jedoch aufgrund der glatten Oberfläche für den Benutzer etwas gewöhnungsbedürftig. Es fühlt sich nicht so natürlich an wie das Schreiben oder Zeichnen auf Papier.

Dieses Problem wird durch die Displayfolie Paperlike gelöst und die es ermöglichen soll, das iPad ähnlich wie Papier zu benutzen. In unserem Test kannst du herausfinden, ob die Paperlike Folie den hohen Ansprüchen gerecht wird.

Lieferumfang und Anbringen der Paperlike Folie iPad

Paperlike wird sorgfältig verpackt geliefert um zu verhindern, dass der Bildschirmschutz durch die Umverpackung aus Karton verformt wird. Wann immer es möglich ist, wird Plastik vermieden, was die Verpackung unglaublich umweltfreundlich macht.

Zum Lieferumfang gehören neben zwei Exemplaren der eigentlichen Folie zwangsläufig auch das für die Anbringung der Folie erforderliche Zubehör. Dazu gehören Feuchttücher, ein Dust Sticker zum Abwischen des Displays und ein Guide Sticker für eine einwandfreie Montage. Auf der Website des Herstellers gibt es eine hilfreiche Videoanleitung, die es leicht macht, den Schritten zu folgen, und die eine einfache Vorgehensweise garantiert.

Unser Tipp: Bringe die Folie nach dem Duschen im Badezimmer an! Da sich aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit weniger Staub in der Luft befindet, ist die Chance, ein Staubkorn einzufangen, wesentlich geringer.

Unsere Montage der Folie verlief wie geplant und wir konnten sie ohne Blasen oder Falten anbringen. Der Hersteller bietet aber auch die Möglichkeit, ihn über seine Website zu kontaktieren und eine Ersatzfolie anzufordern, wenn beide Folien wirklich ungeeignet sind.

Paperlike Folie iPad
erhältlich auf amazon
*

Paperlike Folie in der Praxis: Verbesserte Handhabung, auch ohne Einsatz des Apple Pencils

Auch wenn du den Finger nach dem Aufbringen der Folie normal benutzt, merkst du sofort den Unterschied. Das Display ist durch die Beschaffenheit der Folie nicht mehr so glatt und der Finger gleitet durch den geringeren Widerstand wesentlich besser über den Bildschirm. Dadurch wird die Bedienung effizienter und macht insgesamt mehr Spaß. Die Verwendung eines Bildschirms ohne Paperlike hingegen führt zu einem etwas klebrigen Gefühl, weil der Finger viel stärker am Glas haftet.

Ein noch größerer Unterschied ist bei der Verwendung des Apple Pencils zu spüren. Das Schreiben mit dem Apple Pencil auf dem Displayglas des iPads fühlt sich anfangs sehr unangenehm und gewöhnungsbedürftig an, aber mit der Paperlike Folie ist die Situation ganz anders. Es gibt keine große Eingewöhnungszeit, wenn überhaupt, und du fühlst dich sofort zu wohl. Genau wie auf Papier fließt das Schreiben sofort ganz natürlich. Außerdem haben wir beim Schreiben mit dem Apple Pencil zum ersten Mal festgestellt, dass er bei extrem kleinen Bewegungen ein paar kleine Fehler in der Genauigkeit hat. Ohne die Paperlike Folie wäre uns das nie aufgefallen, weil das einzigartige Schreiben auf der Glasoberfläche die Genauigkeit schon etwas verringert.

Wenn du Paperlike benutzt, merkst du auch einen Unterschied beim Zeichnen mit dem Apple Pencil. Obwohl er offensichtlich ist, ist er unserer Meinung nach nicht so gravierend wie bei der Verwendung des Apple Pencils zum Schreiben. Außerdem rutscht man beim Zeichnen längerer Striche wegen des etwas geringeren Widerstands im Vergleich zum Glas etwas leichter ab, was natürlich nicht ideal ist.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Paperlike (@paperlike)

Paperlike Folie im Test: Besseres Handling im täglichen Leben

Der Hauptvorteil von der Paperlike Folie liegt also zweifelsohne in der Art und Weise, wie es benutzt werden kann, ob zum Schreiben oder Skizzieren, mit dem Finger oder einem Apple Pencil. Diese Vorteile sind jedoch nicht ohne Nachteile, die sich darauf auswirken, wie das iPad im Alltag genutzt wird.

Das Display des iPads erscheint nicht ganz so lebendig wie ohne die Folie, was sofort nach dem Aufbringen der Folie auffällt. Da die Paperlike Folie matt ist und matte Displays Farben naturgemäß nicht so hell reflektieren und auch weniger scharf aussehen, ist das fast unvermeidlich. Das trifft auch auf das iPad zu.

Generell haben matte Displays den Vorteil, dass sie weniger Licht reflektieren, wenn sie diesem ausgesetzt sind, was die Arbeit vor allem im Freien und bei direkter Sonneneinstrahlung erleichtert. Leider konnten wir das bei Paperlike nicht bestätigen. Beim direkten Vergleich zweier iPads war das iPad ohne das Display der Folie aus jedem Blickwinkel besser zu sehen, und je spitzer der Blickwinkel war, desto weniger war das iPad mit Paperlike zu sehen. Selbst wenn das Display eingeschaltet war, ging das so weit, dass man aus einem bestimmten Winkel nicht mehr erkennen konnte, ob es tatsächlich eingeschaltet war oder nicht.

Bei unserer Untersuchung haben wir auch festgestellt, dass Paperlike anfällig für Kratzer ist. Auf der Paperlike Folie entstehen, vor allem beim Zeichnen, winzige Kratzer, die nur aus einem bestimmten Winkel zu sehen sind. Während unseres Praxis-Tests hatte dies keine Auswirkungen auf die Eigenschaften des Displays, aber wir können uns vorstellen, dass eine Zunahme der Kratzer bei fortschreitender Nutzung irgendwann zu Problemen führen könnte.

Paperlike Folie
erhältlich auf amazon
*

Zusammenfassung: Würden wir den Kauf von der Paperlike Folie für das iPad empfehlen?

Bevor wir zu unserem Fazit kommen, möchte wir dir noch einen kurzen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften von Paperlike geben:

  • Die Anbringung der Folie auf dem iPad ist kinderleicht
  • Verbesserte Bedienbarkeit der Toucheingabe
  • Schreiben und Zeichnen wie auf Papier
  • matte Folie
  • leicht verschlechterte Displayqualitäten während der Nutzung
  • Anfälligkeit für Kratzer auf der Folie

Die Funktionsweise des iPads wird durch Paperlike Folie grundlegend verändert, trotz einiger Einschränkungen, die wir während unseres Tests entdeckt haben.

Die Hauptzielgruppe sind unserer Meinung nach Schüler:innen oder Studierende, die viel mit der Hand auf dem Tablet schreiben und daher die Displayfolie voll ausnutzen können. Natürlich wird die Paperlike Folie auch für alle anderen nützlich sein, die ihr Tablet hauptsächlich zum Schreiben und Zeichnen verwenden. Auch für Grafiker:innen und Künstler:innen wird sich das Zeichnen angenehmer anfühlen.

Fazit zu der Paperlike Folie für das iPad

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Paperlike Folie das iPad in jeder Hinsicht besser macht, allerdings auf Kosten eines nicht mehr ganz so strahlenden Displays. Wer den Apple Pencil häufig benutzt, wird diese Nachteile jedoch gerne in Kauf nehmen, denn die Vorteile überwiegen eindeutig. Für 34 Euro ist die Paperlike Folie für jedes iPad erhältlich, das den Apple Pencil unterstützt.

Die passende Paperlike Folie für dein iPad findest du auf Amazon » *

 

 

Fotos: bongkarn / stock.adobe.com; Paperlike PR

BELIEBTE BEITRÄGE

Kreative Tischplatten nach Maß – praktische Tipps zur Umsetzung innovativer Designideen

Möchtest du eine neue Tischplatte nach Maß gestalten und bist jetzt auf der Suche nach dem passenden Material für deinen Einrichtungsstil? Dann solltest du...

Welche Muskeln werden beim Joggen trainiert?

Joggen ist eine beliebte Sportart, die für jeden zugänglich ist und einen guten Ausgleich im Alltag schafft. Egal, ob Profisportler oder Hobbyläufer, Joggen gehört...

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Glücksspielbranche im Wandel: Die Entwicklungen der letzten Jahre

Bereits seit 2022 befindet sich die Glücksspielbranche im Wandel. Mit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrages im Jahr 2021 sind Online-Casinos mit deutscher Lizenz hierzulande legal....

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...