Ajoure Lifestyle Fitness Google Fit: Alles, was du über die Fitness-App wissen musst

Google Fit: Alles, was du über die Fitness-App wissen musst

Bereits über 10 Millionen Downloads kann die von Google entwickelte App Google Fit für sich verbuchen. Die kostenlose Fitness-App erweist sich bei genauerem Hinsehen als ein interessantes Tool, welches auch dir das Selftracking erleichtern kann. Google Fit ist nicht vergleichbar mit anderen Fitness-Apps. Denn die App kann nicht nur selbst Daten erheben, sondern bietet auch die Möglichkeit, Daten aus anderen Fitness-Apps, Smartwatches und Fitness-Armbändern zu importieren und auszuwerten. Auf kostenpflichtige Features wurde dabei verzichtet und so kannst du alle Funktionen kostenlos nutzen. Wir haben uns die Fitness-App von Google einmal genauer für dich unter die Lupe genommen.

Mehr als eine klassische Fitness-App

Wenn dir bisher bei den von dir getesteten Fitness-Apps immer etwas gefehlt hat, dann ist vielleicht Google Fit die passende App für dich. Gemeinsam mit der WHO (Weltgesundheitsorganisation), der AHA (American Heart Association) und Kardiologen wurde die Fitness-App aus dem Hause Google überarbeitet. Die aktuelle Version präsentiert sich nicht nur mit neuem und modernem Design, sondern bietet dir auch unzählige Möglichkeiten, deine Fitness-Daten zu sammeln und auszuwerten.

Während andere Fitness-Apps noch Schritte zählen, zeigt dir Google Fit Kardiopunkte an, die dir anzeigen, wie viel du von deinem wöchentlichen Fitnessziel bereits erreicht hast. Kardiopunkte erzielst du anhand deiner Aktivitätszeiten. Ziel ist es, die durch die WHO und AHA empfohlenen Bewegungs- und Sportempfehlungen im Blick zu behalten und zu erreichen.


Kardiopunkte und Schritte


Der Vorteil von Google Fit gegenüber herkömmlichen Fitnesstrackern und Fitness-Apps

Google Fit hebt sich deutlich von anderen Fitness-Apps ab, denn hier zählt jede deiner Aktivitäten. Sobald du dich bewegst, sammelst du Kardiopunkte. Egal ob du lieber spazieren gehst, Schwimmen dein bevorzugter Sport ist oder ob du täglich mit dem Fahrrad unterwegs bist, letztlich profitiert deine Gesundheit von der Bewegung. Und die App berücksichtigt dies.


Trainingsübersicht


Ein weiterer Vorteil sind gut ausgearbeitete Tipps. Diese basieren auf deinen persönlichen Gesundheitsdaten und deinem aktuellen Aktivitätsverlauf. Die Tipps sollen dir erleichtern, deine Aktivitäten im Blick zu behalten und zu optimieren, damit du deine Fitness auch effizient steigern kannst.

Da eine große Zahl an aktuellen Fitness- und Gesundheitsapps mit Google Fit genutzt werden können, kannst du problemlos auch aus mehreren Apps deine Daten über Google Fit vereinen und auswerten lassen.


Google Fit kompatible Apps
Diese Apps sind aktuell für die Zusammenarbeit mit Google Fit kompatibel.


Einsteiger und Fortgeschrittene können ihr Training optimieren

Optimal an Google Fit ist, es holt dich dort ab, wo du gerade stehst. Egal ob du bereits trainierst oder dir vorgenommen hast mit dem Training zu beginnen, die App setzt bewusst erst nach einer Woche Nutzung an und macht dir anhand deines Aktivitätslevels Zielvorschläge.

Laut WHO solltest du dich pro Woche mindestens 150 Minuten mit moderater Intensität bewegen. Bei intensiverem Training mindestens 75 Minuten. Entsprechend gibt dir die App als Ziel vor, zunächst in der ersten Woche 150 Kardiopunkte zu erreichen, was 150 Minuten Bewegung ohne große Kraftanstrengung entspricht. Ist dein Aktivitätslevel bereits zu Beginn recht hoch, schlägt dir Google Fit auch entsprechend neue Ziele vor. Das Level kann bis zu 300 Kardiopunkten pro Woche gesteigert werden.


150 Kardiopunkte Wochenziel WHO


Google Fit setzt somit die Empfehlungen von WHO und AHA konsequent und vor allem auch transparent um. Anhand der Vorgaben werden nachvollziehbare Trainingsziele vorgeschlagen, die nicht nur verständlich sind, sondern die du auch problemlos umsetzen kannst.

Nicht nur, aber besonders für Einsteiger sind die praxisnahen Tipps interessant. Hierbei erhältst du Anregungen, wie du dein tägliches Aktivitätslevel erhöhen kannst. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, an kleinen Challenges teilzunehmen.

So funktioniert das Training mit Google Fit

Google Fit kannst du dir einfach im Google Play Store für Smartphones und Smartwatches auf Androidbasis herunterladen. Auch für Geräte auf iOS-Basis steht die App im Apple App Store zur Verfügung. Die Auswertungen und Trainingspläne kannst du jedoch nicht nur auf deiner Smartwatch oder deinem Smartphone nutzen, sondern auch auf dem Tablet oder dem PC. Wie immer wurde bei Google darauf geachtet, dass du problemlos zwischen den Endgeräten hin und her switchen kannst. So stehen dir deine Daten immer und überall zur Verfügung.


Funktionen


Wenn du erst einmal mit dem Training begonnen hast und Google Fit die ersten Daten ausgewertet hat, ist es ganz einfach, persönliche Trainingspläne zu erstellen. Hierbei bekommst du ebenfalls Vorschläge. Die App informiert dich über geplante Trainingseinheiten und macht dir sogar Alternativvorschläge, wenn du zum Beispiel Outdoortraining geplant hast und das Wetter nicht mitspielt. Dies ist nicht nur ein nettes Feature, sondern sorgt auch dafür, dass es keine Ausreden gibt, um das Training zu verschieben. So fällt es leichter am Ball zu bleiben.

Import-Funktion anstelle von sozialen Features

Soziale Features bietet dir Google Fit nicht. Du kannst weder Freundeslisten anlegen, noch gibt es soziale Netzwerke. Deine Ziele und Trainingsdaten sind auch nur für dich einsehbar. So kannst du dich nicht über die App mit deinen Freunden und Bekannten vernetzen und Battles austragen. Jedoch ist dies auch nicht nötig. Denn dank der Import-Funktion kannst du die Daten von anderen Fitness- und Gesundheitsapps einlesen. Viele der bekannten Apps bieten dir die Möglichkeit, dich mit Freunden zu verbinden und diese herauszufordern. Zu den unterstützten Apps und Geräten zählen unter anderem Nike+, Strava, Lifesum, Basis, Runkeeper, Sleep as Android, Ciomi Mi Band und viele mehr. Auch die Daten deines vielleicht bereits vorhandenen Fitness-Armbands kannst du problemlos über die Import-Funktion zu deinen Daten auf Google Fit hinzufügen. Dies ist bei den meisten der gängigen Fitnessapps nicht möglich.

Google Fit ermöglicht dir somit, flexibel zu agieren und unterschiedliche Apps zu nutzen. Gleichzeitig kannst du deine Daten und Aktivitäten an einem Ort sammeln und auswerten. Wenn du zum Beispiel mit deiner Smartwatch unterwegs bist, kannst du auch hierüber viele Infos abrufen. Auch die Daten, die deine Smartwatch erhebt, kannst du problemlos über der App auswerten. Möchtest du dich intensiver mit deinen Daten, Trainingsplänen und deinem aktuellen Fitnessstand beschäftigen, kannst du mit dem PC oder dem Laptop auf die Web-Applikation zurückgreifen und die Daten ganz bequem auf dem großen Bildschirm begutachten.

Da es keine Pro-Version von Google Fit gibt und die App komplett kostenlos ist, kannst du immer und jederzeit den vollen Funktionsumfang nutzen und von den zahlreichen Vorteilen, die dir die Fitness-App bietet, profitieren. Uns hat besonders die Möglichkeit begeistert, dass Google Fit mit zahlreichen Apps und Endgeräten kompatibel ist. So ist es  nicht nötig, auf liebgewonnene Apps zu verzichten. Vielmehr lässt sich in Kombination von Google Fit mit anderen Applikationen die Funktionalität den eigenen Wünschen anpassen.

 

Folgende Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:

Fotos: Google Fit App; metha275 / stock.adobe.com

BELIEBTE BEITRÄGE

Natürlich schön – auch ohne Make-up!

Jede von uns kennt das Phänomen: Man hat IHN gerade erst kennengelernt und es kommt irgendwann unweigerlich zur ersten Übernachtung. Spätestens am nächsten Morgen schleichen wir uns, während er noch schläft, heimlich ins Bad und beheben die gröbsten Schäden, denn er hat uns ja auch in der optimalen Version von uns kennengelernt. Aber geht es auch ohne diesen Stress? Was können wir tun, damit wir auch ohne Make-Up strahlend schön und natürlich aussehen?

Perfekter Durchblick: So gelingt das Augen-Make-up

Blau, Braun, Smokey? Welche Farbe darf’s denn heute sein? Jedes Jahr beglücken uns die Beauty-Labels mit neuen Farben, jede Saison ist ein anderer Stil angesagt und wenn es um's Augen-Make-Up geht, verbringen wir Frauen gerne einige zusätzliche Minuten vor dem Spiegel. Doch für strahlende Augen sollte nicht jeder Trend mitgemacht werden. Welche Farben am besten zu uns passen und wie man seine Augen am besten zum Leuchten bringt.

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...

So machst du aus deinem Garten eine Wellness-Oase

Um Ruhe und Entspannung zu finden, musst du nicht weit reisen. Deinen Garten verwandelst du mit ein paar kleinen Tricks in deine ganz persönliche...

Ganzjährig den Garten nutzen: die Vorteile und Ästhetik eines Terrassendachs

Für viele Hausbesitzer ist die Terrasse während des Sommers ein zweites Wohnzimmer im Außenbereich. Sie wird zum Entspannen, für gesellige Zeit mit Freunden oder...

Die besten Serien und Filme von Evan Peters – diese Highlights solltest du kennen

Anders als zu Beginn seiner Karriere, dreht der Golden Globe-Preisträger Evan Peters schon längst keine Werbeclips mehr. Stattdessen spielt er immer wieder Rollen von...