Ajoure Lifestyle Unterhaltung Warum wir RuPaul’s Drag Race so lieben

Warum wir RuPaul’s Drag Race so lieben

RuPaul´s Drag Race besitzt weltweiten Kultstatus. In der Reality-Varieté-Show treten Dragqueens in verschiedenen Wettbewerben wie Tanzen, Singen, Kostümshow und Stand-up-Comedy gegeneinander an und müssen sich anschließend dem Urteil der Jury stellen. Das klingt ein wenig nach Castingshows à la Germanys Topmodel, ist aber weitaus unterhaltsamer – und auch politischer. Auch in Deutschland wächst die Fangemeinde, seitdem Netflix die Serie ins Programm genommen hat. Doch was genau macht die Serie aus?

Worum geht es in der Show?

Die Idee hinter dem Format ist denkbar einfach und funktioniert wie in jeder anderen Reality-Casting-Show auch: mehrere Kandidatinnen stehen im Wettbewerb und treten in ausgefallenen Challenges gegeneinander an. Mal werden Stars imitiert, dann wird genäht, oder auch mal eine Filmparodie aufgeführt. Nicht nur das Erscheinungsbild der Queens, sondern auch das Absolvieren der Challenges steht im Vordergrund. Das sogenannte Reading ist fester Bestandteil jeder Sendung. Reading ist eine spezielle Art der Beleidigung in der Drag-Kultur, in der sich die Queens gegenseitig über die prägnantesten Merkmale der anderen lustig machen – mit einer großen Prise Selbsthumor. Dabei machen sie auch keinen Halt vor Themen wie Schönheits-OPs und anderen körperlichen Auffälligkeiten oder sogar privaten Schicksalsschlägen. Alles ist erlaubt, solange es witzig ist. Die beiden schlechtesten Queens duellieren sich schließlich in einem Lip-Sync-Battle. RuPaul und seine Juroren, darunter oftmals Stars wie Lady Gaga, Neil Patrick Harris oder Jessica Alba, bewerten die Performance der Dragqueens anhand der absolvierten Challenges und der getragenen Outfits auf dem Laufsteg. Am Ende der Sendung verkündet RuPaul, wer bleibt („Shantay, you stay“) und wer geht („Sashay away“).

Wer ist RuPaul?

RuPaul Charles ist ein US-amerikanischer Entertainer und selbst eine gefeierte Dragqueen, der für seine Show mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde. Film- und Musikstars der ganzen Welt reißen sich mittlerweile darum, bei ihm auftreten zu dürfen. RuPaul moderierte in den Neunzigern seine eigene Talkshow im Fernsehen, veröffentlichte einige Hits („Supermodel (you better work)“) und sang sogar im Duett mit Elton John. Seine Serie RuPaul´s Drag Race umfasst mittlerweile 10 Staffeln und ist vom Spartensender Logo TV zu VH1 gewechselt. Allein in den USA verzeichnet man über eine Millionen Zuschauer pro ausgestrahlter Episode. In Deutschland sind zurzeit die letzten drei Staffeln auf Netflix verfügbar.

Was ist anders als bei anderen Castingshows?

Das Konzept bei RuPaul´s unterscheidet sich auf den ersten Blick nicht wirklich von herkömmlichen Castingshows. Wo sich Ableger wie „Germanys Next Topmodel“ aber die Kritik der Anbiederung an ein oberflächliches Schönheitsideal und der Objektifizierung der Teilnehmerinnen gefallen lassen müssen, bietet Drag Race mehr Substanz und liefert zugleich ein politisches Statement. Die Realityshow verknüpft das Geschehen mit den Geschichten der Dragqueens. Themen wie unverhohlene Homophobie in der Gesellschaft, Gewalt gegen Homosexuelle, Drogenmissbrauch und HIV/Aids bringen dem Publikum die Erfahrungen der Teilnehmerinnen nahe. Das geschieht nie auf künstliche, erzwungene Art, die an die teils offensichtlich gescripteten Probleme anderer Castingshow-Teilnehmerinnen erinnern würde. Man merkt, dass die Probleme der Queens echt sind und viele einen langen Leidensweg hinter sich haben. Die Show befördert die schillernde Welt der Queens in den Mainstream, schafft aber auch ein öffentliches Bewusstsein für Probleme der LGBT-Community (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender). Dabei werden die Kandidatinnen nie vorgeführt, sondern ihnen wird die Plattform geboten, die sie mit ihrem bunten Auftreten und den damit verbundenen Geschichten suchen.

RuPaul

Liebe dich so wie du bist

„If you can´t love yourself, how in the hell you gonna love somebody else?“ RuPaul selbst bringt es damit treffend auf den Punkt. Diese einfache und vermeintlich platte Frage zeigt jedoch den Unterschied zwischen RuPaul´s Drag Race und anderen Castingshows – und macht klar, warum die Serie so viel Spaß macht. Das heutige Schönheitsideal von Frauen ist eine Erfindung der Gesellschaft. Sich diesem Ideal zu fügen und darauf hinzuarbeiten sollte nicht das Ziel junger Frauen sein, wird aber zugleich von Fernsehsendungen wie Germanys Next Top Model propagiert. Mit den bunten und schrillen Aufmachungen der Dragqueens hat das alles nicht viel gemeinsam. Ihr Auftreten ist Kritik an Gesellschaft und Gendernormen – und vermittelt zugleich die Botschaft, dass man sein eigenes Ding durchziehen soll. Das Spiel mit den Identitäten und Geschlechterrollen ist Unterhaltung, aber auch ausgestreckter Mittelfinger gegenüber Normen und Standards. Selbstbewusst anders zu sein und sich dafür noch feiern zu lassen – das will schließlich jeder. Und seien wir ehrlich: die herrlich schrägen Kostüme, die witzigen Sprüche und der ein oder andere Fight zwischen den Queens ist auch ein guter Grund, RuPaul´s Drag Race zu lieben.

 

Fotos: VH1 / Amazon

BELIEBTE BEITRÄGE

10 Tipps für die schnelle Abkühlung an heißen Tagen

Bei hochsommerlichen Temperaturen verwöhnt uns der Sommer mit viel Sonne. Sommer ist toll, aber bei stickiger Hitze im Büro schwitzen, dass muss nicht sein. AJOURÉ hat deshalb 10 Tipps für eine rasche Abkühlung für euch zusammen gestellt und getestet. Viele Tipps hat man schon oft gehört, doch sind sie auch wirkungsvoll?

Der Green Mask Stick: Was ist dran am Beauty Hype?

Die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Pinterest haben ihn längst entdeckt: Hier löst der Green Mask Stick einen regelrechten Hype aus. Doch was...

Gewinnspiel zum Heimkinostart von WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN

Mit WAS MAN VON HIER AUS SEHEN KANN erzählt Regisseur Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“) die Geschichte einer skurril-liebenswerten Dorfgemeinschaft, basierend auf...

Geld sparen bei Bürgergeld: Top Tipps, wie du deinen Geldbeutel beim Bezug von Bürgergeld schonen kannst

Die Sozialreform hin zum Bürgergeld ist weitaus mehr als ein bloßer Namenswechsel. Zum 1. Januar 2023 trat sie in Kraft und brachte tiefgreifende Veränderungen. Arbeitsminister...

iPad Akku schnell leer? – Wir haben die besten Tipps!

Wir alle kennen das Gefühl, du befindest dich mitten in einer Binge-Watching-Sitzung, einem wichtigen Zoom-Anruf oder einem faszinierenden Artikel, und plötzlich gibt dein geliebtes...
ANZEIGE

Erhalte jünger aussehende Haut mit diesem neuen Collagen Activator-Supplement

Du wünschst dir eine jugendlichere Haut? Dann haben wir die Lösung für dich! Mit zunehmendem Alter nimmt das natürliche Kollagen in unserem Körper ab,...
ANZEIGE

Englisch lernen für Kinder: Ist Einzelunterricht oder in der Gruppe besser?

Einzeltanz oder Gruppenparty? Welche Methode ist die beste, wenn es darum geht, Englisch zu lernen? Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund und...

Trockene Haare – die besten Pflegetipps von Experten

Trockene Haare können vorübergehend auftreten oder sind ein Dauerproblem. Für die optimale Pflege sind nicht möglichst viele Pflegeprodukte, sondern die richtigen entscheidend. Auch der...

So machst du aus deinem Garten eine Wellness-Oase

Um Ruhe und Entspannung zu finden, musst du nicht weit reisen. Deinen Garten verwandelst du mit ein paar kleinen Tricks in deine ganz persönliche...

Ganzjährig den Garten nutzen: die Vorteile und Ästhetik eines Terrassendachs

Für viele Hausbesitzer ist die Terrasse während des Sommers ein zweites Wohnzimmer im Außenbereich. Sie wird zum Entspannen, für gesellige Zeit mit Freunden oder...

Die besten Serien und Filme von Evan Peters – diese Highlights solltest du kennen

Anders als zu Beginn seiner Karriere, dreht der Golden Globe-Preisträger Evan Peters schon längst keine Werbeclips mehr. Stattdessen spielt er immer wieder Rollen von...