Ein Kaugummi. Ein Atemzug. Ein Wooosh. Und plötzlich fühlt sich alles ein bisschen klarer an: frischer, wacher, lebendiger. Genau dieses Gefühl wollten wir erleben, als wir zum exklusiven AIRWAVES Shooting-Event in Hamburg eingeladen wurden. Die Brand hat sich in den vergangenen Monaten mit der #RideTheAirwaves Kampagne auf die Suche nach echten Fans gemacht – nach Menschen, die nicht einfach nur Kaugummi kauen, sondern den Menthol-Kick leben. Und wir waren dort, als dieser Moment auf beeindruckende Weise vor der Kamera festgehalten wurde.
Ein Shooting, das mehr ist als Werbung: Der Wooosh wird sichtbar
Airwaves hat eine große Stärke: eine Community, die wirklich fühlt. Laut Studien wird die Marke immer wieder als Top Gen Z Brand ausgezeichnet. Das ist im Bereich Kaugummi keine Selbstverständlichkeit. Warum? Weil AIRWAVES nicht nur als Impulsprodukt funktioniert, sondern als Gefühl. Dieser erste Atemzug nach dem Reinbeißen. Diese Mini-Explosion im Kopf. Dieses Jetzt-geht’s-los-Gefühl.
Genau diesen energetischen Moment wollte die Kampagne greifbar machen – und zwar nicht mit professionellen Models, die perfekt posen, sondern mit echten Fans. Mit Menschen, die AIRWAVES im Alltag fühlen und nicht davor zurückschrecken, ihre Persönlichkeit zu zeigen. Nach einem bundesweiten Aufruf wurden zwei Gewinnerinnen zu einem exklusiven Shooting mit Starfotograf Felix Krüger eingeladen: Finn Emma (26) und Cecile (20). Wir durften beide hautnah erleben und sehen, wie ihre individuellen Wooosh-Momente vor der Kamera zum Leben erwachten.
Die Kulisse: ein Studio in Hamburg, das sich in einen energiegeladenen AIRWAVES-Spielplatz verwandelt hatte. Kühles Blau dominierte, ergänzt von intensiven Lichtakzenten. Die Kamera arbeitete nah und dynamisch im Weitwinkel, begleitet von Musik und lebendiger Stimmung. Dazwischen echte Emotionen, die nicht geplant wirken durften. Denn alles sollte aussehen wie ein ehrlicher Moment – nur eben so perfekt, dass er später die Städte Deutschlands erobern kann.

Warum AIRWAVES Community groß schreibt
Im Vorfeld des Events haben wir mit Melis Atin gesprochen. Sie ist Media und Digital Managerin bei AIRWAVES und verantwortet unter anderem die Kampagne. Ihre Mission: eine Marke, die schon stark ist, noch näher an die Menschen bringen, die sie feiern.
„AIRWAVES wurde mehrfach als Top Gen Z Brand nominiert. Wir wollten dieses Potenzial nutzen und echte Fans ins Zentrum der Kampagne stellen. Keine Models, sondern diejenigen, die das Gefühl wirklich leben.“ – Melis Atin
Für sie steht fest: Der Menthol-Kick löst etwas aus. Bei jedem. Und genau das sollte sichtbar werden. Nicht künstlich, nicht gestellt – sondern durch echte Persönlichkeiten, die mitten in diesem Wooosh-Moment fotografiert werden.
Das Format wirkte: Auf Social Media erreichte die Challenge Engagement Rates deutlich über Benchmark. Die Gen Z ist zwar anspruchsvoll, aber wenn sie sich verstanden fühlt, dann richtig.
Und weil AIRWAVES weiß, wie man Community feiert, gab es für die Gewinnerinnen nicht nur das Shooting, sondern später auch eine Begegnung mit ZARTMANN, dem Artist hinter dem Hit „Tau mich auf“, der selbst großer AIRWAVES-Fan ist.

Die Atmosphäre: Entspannt, stylisch, mit frischem Vibe
Was uns sofort aufgefallen ist: Hier wurde nicht einfach eine notwendige Produktion abgearbeitet. Das Event fühlte sich an wie ein kreatives Hangout. Die Gewinnerinnen waren sympathisch, offen, ein bisschen aufgeregt, aber positiv aufgeladen. Dazu kamen ausgewählte Creator, die die einzigartige AIRWAVES-Kulisse selbst erleben und in Szene setzen konnten – ein Setup, das wie gemacht war für authentischen Content und lebendige Social-Momente. Es gab ein Buffet, alkoholfreie Cocktails, eine angenehm lockere Crew und Platz für Lachen, Verschnaufen und vibende Beats.
Wir standen mitten im Studio – nah dran am Moment, nah dran an der Energie. Die Fotowand in intensivem Blau, die Kamera nah und dynamisch im Einsatz: Das Set lebte. Und während wir die Atmosphäre aufsogen und sahen, wie sich die beiden Gewinnerinnen immer mehr entfalten konnten, wurde sichtbar, was Professionalität eigentlich bedeutet: Sicherheit schaffen, Vertrauen geben, Persönlichkeit zulassen.
Recap vom vom exklusiven AIRWAVES Shooting-Event in Hamburg:
Der Fotograf: Felix Krüger und das Spiel zwischen den Augenblicken
Felix Krüger ist einer der angesagtesten deutschen Werbe- und Celebrity-Fotografen. Wer seine Arbeiten kennt, erkennt sie sofort: Die Bilder wirken spontan wie Schnappschüsse – und sind gleichzeitig präzise komponiert. Intensiv. Authentisch. Farbgewaltig. Flashig. „Der perfekte Moment liegt nicht in der Pose“, erklärte er uns. „Er liegt irgendwo dazwischen – genau dort, wo etwas Echtes passiert.“
Für die AIRWAVES-Kampagne wollte er genau dieses Gefühl einfangen: „Energy und Ehrlichkeit – das war der Kern. Wir wollten den Menthol-Kick spürbar machen, nah dran, mit Weitwinkel und direktem Blickkontakt. Der Moment sollte ehrlich rüberkommen, nicht perfekt gestellt.“ Er erzählte, dass seine Fotografie immer ein Dialog mit dem Modell sei. Kein starres Inszenieren, sondern ein gemeinsames Erarbeiten des Moments: „Ich sage nie ‚Bleib so‘ oder ‚Mach das nochmal‘. Wir bewegen uns, reden, lachen. Der Moment entsteht aus der Bewegung, nicht aus der Pose.“
Besonders spannend war, wie bewusst er mit Laien arbeitet – mit Menschen, die nicht täglich vor der Kamera stehen. „Ich gebe jedem 101 Prozent“, sagte er. „Bei mir bekommt jeder die gleiche Bühne. Es geht darum, dass sich die Menschen sicher fühlen, dass sie sich fallen lassen können. Nur dann entsteht Ehrlichkeit im Bild.“ Er erklärte, dass er sehr schnell spürt, wenn jemand sich unwohl fühlt – und dann intuitiv reagiert: Pose ändern, eine Pause anbieten, einfach kurz locker machen. „Ich will, dass die Leute das Gefühl haben, das hier ist unser Moment – nicht meiner.“
Felix sprach auch über seinen markanten Stil, der oft an spontane Streetshots erinnert. „Ich habe mir das nicht ausgedacht, das ist mit mir gewachsen. Ich liebe Farbe, Kontrast, Blitz. Ich mag diese Energie – und trotzdem muss es echt bleiben.“ Seine Bilder, so erzählte er weiter, seien nie Zufall, sondern Ausdruck einer Haltung: aufmerksam, offen, direkt. „Ich glaube, man erkennt, wenn ein Foto von mir ist.“
Auch beim AIRWAVES-Projekt ging es für ihn darum, zwischen Professionalität und Natürlichkeit die perfekte Balance zu finden: ein Setting mit klarer Vision, aber offen genug, um den echten Wooosh-Moment einzufangen. Genau das macht seine Fotografie so besonders – und genau deshalb passte sie perfekt zu dieser Kampagne.
Selfie-Meisterklasse: Krügers Tipps für deinen eigenen Wooosh Moment
Felix gab uns außerdem einige Einblicke, wie man diesen „Moment zwischen zwei Bewegungen“ auch selbst einfangen kann. Seine wichtigsten Tipps:
- 1. Licht entscheidet über Energie
- 2. Winkel
- 3. Serienmodus nutzen
- 4. Spaß first
- 5. Der Moment
Licht von vorne oder leicht seitlich. Tageslicht im Schatten wirkt natürlicher als ein knalliger Spot. Gesicht zur Lichtquelle drehen.
Kamera leicht über Augenhöhe. Kinn minimal senken. Direkter, entspannter, glaubwürdiger.
Leicht bewegen. Ausprobieren. Zwischen den Bewegungen liegt oft das perfekte Bild.
Echte Energie entsteht nicht unter Stress. Locker bleiben. Lachen. Ausprobieren.
Vor dem Foto Augen kurz schließen, mit dem Blick die Kamera finden, sanft durch den Mund ausatmen. Der natürliche Wooosh im Gesicht.
Unser Fazit: Selfies sind keine Frage der Technik, sondern des Moments.
Die Gewinnerinnen: Mut, Menschlichkeit und Menthol-Kick
Finn Emma und Cecile sind nicht einfach nur Gesichter einer Kampagne, sondern die Persönlichkeit dahinter. Zwei junge Frauen, die den Mut hatten, sich vor einem großen Publikum und einem Top-Fotografen zu zeigen – ohne Routine, aber mit echter Begeisterung für den Wooosh-Moment.
Schon in ihren Statements und in den entstandenen Bildern erkennt man: Sie verkörpern den Spirit, den AIRWAVES mit seiner Community teilt. Man spürt ihre Natürlichkeit, ihre Energie und dieses ungekünstelte Selbstvertrauen, das sich nicht auf Abruf herstellen lässt.
Und dass all das so authentisch sichtbar wurde, liegt auch an der Art, wie Felix Krüger arbeitet: aufmerksam, wertschätzend und mit einem sehr feinen Gespür für Menschen vor der Kamera. Die Ergebnisse seiner Arbeit werden ab Q1 2026 quer durch Deutschland zu sehen sein. Wer dann an einem dieser Plakate vorbeiläuft, sieht nicht nur Werbung – sondern echte Menschen in einem echten Wooosh-Moment.

Was bleibt
Wir nehmen von AIRWAVES mit:
- Community ist mehr als Zielgruppe.
- Authentizität ist die neue Perfektion.
- Die besten Fotos sind keine Posen, sondern Gefühle.
- Jeder hat einen Wooosh-Moment, man muss ihn nur zulassen.
Wenn im kommenden Jahr die Kampagnenmotive zu sehen sind, werden viele nicht wissen, was davor passiert ist: wie viel Vorbereitung, Emotion und Zusammenarbeit in diesen Sekunden steckt. Wir wissen es. Und wir freuen uns darauf, den Wooosh überall in Deutschland wiederzufinden.
Let’s Ride The Airwaves
Airwaves zeigt, wie Markenkommunikation aussieht, wenn Menschen im Mittelpunkt stehen. Ganz ohne Filter. Ganz ohne Perfektionismus. Und genau deshalb ganz schön stark.
Wir waren dabei, als echte Persönlichkeiten ihren Moment bekamen. Und wir nehmen mit: Auch ein Kaugummi kann das Leben für einen Augenblick zum Leuchten bringen.
Fotos: AIRWAVES / Goran Nitschke
















