Im Leben jedes Menschen gibt es besondere Momente, in denen sich das Anstoßen mit Champagner lohnt. Dazu gehören Geburtstage, Hochzeiten, die Geburt eines Kindes und runde Hochzeitstage. Aber auch bei der Gründung eines Unternehmens oder Taufe einer Yacht gehört das exklusive Getränk als traditionelles Ritual unbedingt zum Ablauf der Veranstaltung. In diesem Zusammenhang ist Champagner ein Inbegriff für Lebensfreude und Luxus. Auf diese Weise lassen sich die schönsten Augenblicke gebührend und mit viel Genuss feiern. Nach dem Knallen der Korken folgt das Prickeln des Champagners auf dem Gaumen. Entsprechend dem Anlass finden anspruchsvolle Konsumenten beim versierten Weinhändler Millésima eine große Auswahl an edlen Tropfen.
Qualitativ hochwertige Weine und Champagnersorten bestellen
Wer Champagner und Weine von einem Fachhändler bezieht, kann sich auf Qualität in allen Bereichen verlassen. Das beginnt schon bei der Auswahl, den Lagerbedingungen und endet beim Versand zur Bestelladresse. Weinhändler beziehen alle Erzeugnisse direkt beim Produzenten, sodass jede angebotene Kiste vor dem Verkauf in nur insgesamt zwei Weinkellern lagert. Dazu gehört zuerst der Keller des Weinguts und im Anschluss der Weinkeller des Fachhändlers. Bei Traditionsunternehmen sind diese Lagerräume in der Regel mehrere hundert Jahre alt und bieten perfekte Bedingungen. Speziell beim Kauf von erlesenen Weinen sowie Champagner aus alten Jahrgängen sind diese Voraussetzungen unerlässlich, um keine Qualitätsverluste zu erleiden.
Die richtige Sorte auswählen
Mit einem edlen Tropfen und dem Anstoßen in einer geselligen Runde wird jeder spezielle Moment zu einem echten sowie unvergesslichen Erlebnis. Wenn der nächste feierliche Anlass ansteht, ist die Qual der Wahl sehr groß. Ganz klassisch sind goldfarbene Sorten, wer etwas Neues ausprobieren möchte, der ist mit einem Rosé Champagner gut beraten. So kommt prickelnde Abwechslung ins Glas. Als Stammvater und Erfinder des exklusiven Getränkes wird der Benediktinermönch Dom Pérignon angesehen, der als Kellermeister in seiner Abtei tätig war. Noch bis in die heutige Zeit hinein wird Champagner unter seinem Namen hergestellt. Zu den weiteren Produzenten und mittlerweile weltberühmten Marken gehören Bollinger, Krug, Laurent-Perrier, Moët Chandon, Taittinger und Veuve Clicquot. Etwas weniger bekannt, aber trotzdem ausgezeichnet sind die Champagner von Louis Roederer, Perrier Jouët und Ruinart.
Die Relevanz des Jahrgangs
Beim Champagner spielt der Jahrgang eine extrem wichtige Rolle, da sich jedes Jahr bezüglich der Anbaubedingungen, Auslese und Wetterlagen enorm voneinander unterscheidet. Im Gegensatz zum herkömmlichen Sekt entsteht die Kohlensäure beim Champagner während der natürlichen Reife in der Flasche von ganz alleine und wird nicht künstlich zugefügt. Deshalb prickelt das edle Getränk viel feiner. Dieser Prozess dauert mindestens 15 Monate und kann bei Jahrgangssorten sogar drei Jahre betragen. Je länger der Champagner reifen darf, desto feiner ist der Trinkgenuss.
Foto: Klaus Eppele / stock.adobe.com